N'Amd,
nachdem unsere 1200er XJR nun endlich die Bühne frei gab, haben wir uns der RP02 angenommen.
Vergaser raus, komplett zerlegt, gereinigt, mit neuen Keyster Sätzen bestückt, Teile eines Krause Kits gefunden und rausgeschmissen, aufgefräste originale Ansaugstutzen gefunden und ebenfalls rausgeschmissen und durch Orignalteile ersetzt und synchronisiert, Vergaser wieder eingebaut und festgestellt, da ist was undicht....
Undichtigkeit relativ schnell geortet: Schwimmerkammerdeckel hatte einen Haarriss, also den auch gegen heile getauscht, Vergaser wieder zusammengebaut und nochmal synchronisiert.
Seit dem läuft sie eigentlich ganz gut - zumindest, wenn sie warm ist. Im kalten Zustand will sie nicht so recht im Stand laufen. Ich stehe also jetzt immer 2 bis 5 Minuten bis zum Losfahren da und halte sie manuell auf 2.500 Umdrehungen bis sie sich gefangen hat. Sieht sicher selten dämlich aus, ist mir aber egal

Da ich inzwischen weiß, dass sie seit 2019 nur rd. 5.000 km gefahren wurde und mindestens seit Oktober gar nicht mehr, haben wir beschlossen, dass vom vielen Stehen noch irgendwo was hängt und bewegen sie nun erstmal ein paar Kilometer bevor wir den Vergaser noch 7,4 Mal auseinandernehmen. Immerhin bleibt sie ja im warmen Zustand inzwischen an und hat keine Leerlaufschwankungen.
Bin sie jetzt dieses WE dann auch die ersten ca. 260 Kilometer gefahren. Nach den ersten 10 Minuten hab ich die Stummellenker verflucht

nach weiteren 30 Minuten musste ich feststellen, so schlimm sind die gar nicht. Ich bin gespannt wie ich das nach weiteren 5.000 Kilometern sehe...
Eine optische Weiterentwicklung wird es geben, wenn ich mich entschieden habe, ob mein Oberkörper zu kurz ist für die Stummel oder eben nicht.
Ich werde berichten und wünsche noch einen wundervollen Restsonntag.
