Seite 2 von 4

Re: Yamaha XJ650 - Zündfunke plötzlich nicht vorhanden

Verfasst: 22. Apr 2024
von jenscbr184
niklasver hat geschrieben: 22. Apr 2024 Würde denn der Anlasser trotzdem drehen wenn dies die Ursache wäre?
Ja.

Re: Yamaha XJ650 - Zündfunke plötzlich nicht vorhanden

Verfasst: 22. Apr 2024
von manicmecanic
die meisten Mopeds mit Ständerschalter erlauben es noch zu orgeln wenn der nicht eingeklappt ist.
Wenn man einen Gang einlegt ist aus.
Nach der Fehlerbeschreibung,nichts geändert,keine Stecker o.ä. gezogen und auf einmal gibts null Funken,da würde ich sagen die TCI ist tot.

Re: Yamaha XJ650 - Zündfunke plötzlich nicht vorhanden

Verfasst: 22. Apr 2024
von jenscbr184
Wird ihn nicht freuen, aber warum sollte sie gestorben sein?

Re: Yamaha XJ650 - Zündfunke plötzlich nicht vorhanden

Verfasst: 22. Apr 2024
von manicmecanic
die Frage ist verständlich,aber eigentlich irrelevant.
Das ist ein steinaltes Elektronikteil das unter harten Bedingungen arbeiten muß.Heiß,kalt,hohe Spannungen,Vibrationen.
Auch Bauelemente haben ein begrenztes Leben.Kann auch was nicht selten ist bei sowas ein Kontaktproblem auf der Platine sein.Sogenannte kalte Lötstelle.
Es gibt Künstler die sowas wieder fit bekommen.Aber finde mal einen und dann wird sowas teuer,lohnt nicht

Re: Yamaha XJ650 - Zündfunke plötzlich nicht vorhanden

Verfasst: 22. Apr 2024
von niklasver
Hallo zusammen,

ich melde mich mal nach meinem Garagenausflug.

Die Steckverbindungen habe ich alle gelöst, nachgesehen und mit Kontaktspray wieder verbunden. Die CDI habe ich geöffnet und Mal reingesehen, scheint nichts auffälliges zu sein im Sinne von verschmort oder dergleichen aber muss ja nichts heißen..
IMG_20240422_191812.jpg
IMG_20240422_191827.jpg
IMG_20240422_192319.jpg
Auffällig war, dass die Pinbelegung des linken Steckers (Führt laut Kabelplan zum Pickup-Coil) nicht identisch ist mit der Belegung innerhalb der CDI.

IMG_20240422_191945.jpg
Thema Seitenständer-Schalter:

Ich habe gesehen, dass einer vorhanden ist. Das Kabel verläuft vom Ständer unter die Krümmer zum Motorblock. Hatte heute leider nicht die Zeit diesen auszubauen. Ich vermutete dass dieser eine ähnlich Funktion wie der Neutralschalter hat. Eine Probe, ob die Zündung bei eingelegtem Gang dreht ergab, dass diese es dann nicht tut. Also so wie es soll. Kann ihn beim nächsten Besuch nochmal ausbauen und mir mal ansehen.
IMG_20240422_201433.jpg
Aufgefallen ist mir noch, dass wenn ich den Killschalter von ON auf OFF drehe, die Zündkabel einen kurzen Funken von sich geben. Sollte dies nicht andersrum sein?

Ein Zündfunke während des imaginären Startversuches ist weiterhin nicht vorhanden.

Anbei noch das besagte Video mit total professionellen Erklärungen meinerseits. Ich hoffe, das Einbetten des YouTube Links funktioniert hier:


Re: Yamaha XJ650 - Zündfunke plötzlich nicht vorhanden

Verfasst: 22. Apr 2024
von DerSemmeL
Servus Niklas,

kann es sein, dass Du mit der Starthilfe mittels der Autobatterie ein Bauteil zerschossen hast, weil evtl. mehr AH auf der Batterie sind, als auf der originalen von der Yamse? Zündspulen oder Kondensator .. nur eine Vermutung aber vielleicht die richtige?

Denn auf dem Video kommt ja nur beim Killschalter ein mini Funken...

Re: Yamaha XJ650 - Zündfunke plötzlich nicht vorhanden

Verfasst: 22. Apr 2024
von niklasver
DerSemmeL hat geschrieben: 22. Apr 2024 Servus Niklas,

kann es sein, dass Du mit der Starthilfe mittels der Autobatterie ein Bauteil zerschossen hast, weil evtl. mehr AH auf der Batterie sind, als auf der originalen von der Yamse? Zündspulen oder Kondensator .. nur eine Vermutung aber vielleicht die richtige?

Denn auf dem Video kommt ja nur beim Killschalter ein mini Funken...
Hi, meines Wissens sollte man bedenkenlos per Autobatterie fremdstarten dürfen, solange beide Batterien 12V haben. Werde aber gern eines Besseren belehrt wenn dem nicht so ist?

Re: Yamaha XJ650 - Zündfunke plötzlich nicht vorhanden

Verfasst: 22. Apr 2024
von ghill
DerSemmeL hat geschrieben: 22. Apr 2024 Denn auf dem Video kommt ja nur beim Killschalter ein mini Funken...
Das bedeutet aber das die Zündspulen sozusagen "aufgeladen" sind und bei Zündunterbrechung grundsätzlich funktionieren. Das bedeutet dann im Weiteren das es beim Motorstart zu keiner Zündunterbrechung kommt. Ich würde jetzt vom den Weg vom Pick-Up bis zur CDI checken. Liefert der Pick-Up ein sauberes Signal beim Starten? Ich denke das müsste man doch mit einer Widerstandsmessung feststellen können.
Viel Erfolg!
Hilmar

Re: Yamaha XJ650 - Zündfunke plötzlich nicht vorhanden

Verfasst: 22. Apr 2024
von niklasver
Dass sie "aufgeladen" sind klingt also erstmal gut, dass es beim Motorstart zu keiner Unterbrechung kommt also schlecht?

Wie kann ich das genau messen? Habe ehrlich gesagt selten bis gar nicht mit Multimeter gearbeitet, hab jedoch Zugang zu einem.. bei den vorherigen "Elektro Problemchen" kam ich meist mit diesem kleinen Prüflampenmesser klar.

Danke schonmal für das viele Feedback hier!

Re: Yamaha XJ650 - Zündfunke plötzlich nicht vorhanden

Verfasst: 22. Apr 2024
von manicmecanic
die Platine sieht fürs Alter gut aus,aber was ist da an der rechten Ecke unten?Dreck oder doch Hitzespuren?
Wenn du einen Funken erzeugst mit dem killswitch tust du nichts anderes als das was die TCI tut.Du unterbrichst den Stromfluss,das erzeugt den Funken.
Mess mal per Ohmmeter alles von den Gebern bis zur TCI auf Durchgang/Verbindung.
Strom liegt ja an,sonst würde nix britzeln.