Ich bin der Niklas aus Kleve am Niederrhein, fahre seit 12 Jahren Motorrad und schraube auch seitdem weitesgehend selber mit Spaß dadran.
Eigentlich bin ich in der Superbikeszene im Hobbyrennsport vertreten.
Das Schicksal führte mich jedoch zu einer Yamaha XJ650 4k0 die seit 2004 nicht mehr angemeldet war und nicht lief.
Ein kleiner Umbau und das Fertigmachen des Motorrades sind seit den letzten 2 Jahren immer wieder meine freudige Beschäftigung zwischendurch.
Am liebsten hätte ich mich hier mit dem fertigen Ergebnis und einer kleinen Doku zu dem Bike
Vieles konnte ich als Mitleser des Forums hier durch die Suchfunktion und diskutierte Probleme anderer Mitglieder selber lösen

Nun zu meinem Problem:
Das Motorrad ist zu 90% fertiggestellt und die ersten TÜV-Gespräche parallel gelaufen.
-Motor lief bereits, enthält neue Dichtungen, Kerzen, Öl etc. und hat schon eine kleine Probefahrt hinter sich.
Als diese Grundlage gegeben war folgte erst der weitere Umbau.
Am Freitag wollte ich sie nach längerer Zeit wieder starten. Sie sprang an und lief im Standgas ohne Choke etc. super. Beim Gas geben ist sie abgesoffen. Da sie länger stand und ich Sie nicht mehr anbekommen hatte, baute ich den Vergaser aus, ließ den Sprit ab, Düsen durchgeblasen mit Kompressor etc. und es folgte ein neuer Versuch. Fehlanzeige und Batterie leer gezogen.
Dann habe ich Sie per Autobatterie überbrückt. E-Starter und Motor dreht, es tut sich jedoch nichts mehr.
Zündkerze rausgedreht und geprüft -> Es ist plötzlich kein Zündfunken mehr da!
- Sicherungen sind alle intakt und trotzdem durch neue ersetzt (ja, Stecksicherungen wären besser und der Umbau dazu folgt noch bei Zeiten)
- Killschalter und Starterschalter bereits damals ersetzt und kontrolliert. Funktion ist gegeben, Bei Killschalter auf Off dreht auch der Anlasser nicht, bei Killschalter auf On dreht der Anlasser, es fehlt jedoch der Funke.
- Generell bei Zündung ON ist Strom auf dem Bike. Tacho leuchtet, Neutralleuchte geht, Blinker Bremslicht Hupe, Alles, ich hatte gehofft mittlerweile mit der Elektronik und meinem Wissenstand dazu endlich fertig zu sein.
- Zündspule (Fahrtrichtung rechts) durch eine gebrauchte ersetzt, Fehler besteht weiterhin und ich halte es für unwahrscheinlich dass beide ausfallen.
- Kerze und Kerzenstecker abgedreht und das Zündkabel etwas abgeknipst und die Gummiummantelung minimal freigelegt um zu gucken ob hier Funke vorhanden -> auch nicht.
- Massepunkte überprüft (Batterie) scheint auch alles OK zu sein. Vermute auch dass ansonsten noch mehr nicht funktionieren würde als "nur" der Funke.
Übersehe ich etwas? Wie gesagt die Elektronik funktioniert ansonsten wie sie soll. Kann die CDI einfach kaputt gegangen sein?
Kann es an der niedrigen Batteriespannung liegen oder ist dies durchs überbrücken auszuschließen?
Bei der CDI ist ein kleines Kabel welches vom linken Stecker wegführt (Ich glaube Blau/Weiss) unbelegt.
Hab ich mir keine Gedanken drüber gemacht da Sie ja vorher gelaufen hat. Aus Interesse habe ich dieses Kabel per Stecker verlängert und an einen Massepunkt gehalten, in dem Moment funkt es an den Zündkabeln! Zufall? Somit schließe ich jedoch ebenfalls einen Defekt der Spulen aus wenn in dem Moment bei allen 4 Funken entstehen.
Das Festschrauben des Kabels an einen Massepunkt führt jedoch nicht dazu dass Sie beim Startversuch funkt. Vielleicht ist diese Info auch sinnlos, fällt mir aber ein dass ich es probiert habe..
Gerne füge ich heute Abend ein kleines Video hinzu, da ich noch bei 1-2 weiteren Kabeln unsicher bin ob die so richtig sind,
ABER wie gesagt Sie lief bereits, und das sogar gut. Es fehlten nur noch Feineinstellungen aufgrund der Luftfilter.
Jemand eine Idee was es sein kann oder kontrollieren kann, ohne vorab neue Teile zu bestellen?