Seite 2 von 4
Re: Abbeizer aufpeppen.
Verfasst: 4. Mai 2024
von tr1
Blöde Frage, da ich so was noch nicht gemacht habe.
Wie sieht es mit Bremsflüssigkeit aus. Die zieht ja auch die Farbe ab, wenn man nicht aufpasst.
Hin und wieder werden die Bremsen ja neu befüllt und dann könnte man das alte Zeug für solche Zwecke sammeln.
Gruß
Re: Abbeizer aufpeppen.
Verfasst: 4. Mai 2024
von Scirocco
Das alte verwässerte Zeug wird da gar nix bewirken.
Es gibt auch Lacke die sind resistent gegen Bremsflüssigkeit.
Re: Abbeizer aufpeppen.
Verfasst: 11. Mai 2024
von mrairbrush
Gerade eingetroffen. Brauche es allerdings nicht für Abbeizer sondern für das verschweißen von Kunststoff.
Man bekommt nebenbei gesagt auch Flockfolie damit von T-Shirts wenn beim bedrucken mal etwas schief geht.
Re: Abbeizer aufpeppen.
Verfasst: 11. Mai 2024
von grumbern
Angeblich (ohne es getestet zu haben) soll auch Ameisensäure vorzüglich funktionieren.
Hast Du damit Erfahrungen?
Vollumfängliche Schutzausrüstung ist bei den Dämpfen allerdings wohl angebracht.
Gruß,
Andreas
Re: Abbeizer aufpeppen.
Verfasst: 11. Mai 2024
von Grottenschrauber
Ich hab schon kleinteile in alter Bremsflüssigkeit entlackt, ging wunderbar.
Gruß, Stefan
Re: Abbeizer aufpeppen.
Verfasst: 11. Mai 2024
von mrairbrush
grumbern: Bei Dichlormethan braucht man spezielle Handschuhe. Brauchst PVA Handschuhe (8 Std.) oder Fluorkautschuk (2-4Std.). Die Üblichen nutzen nichts. Und wenn das Zeug riechst ist der Grenzwert schon überschritten. Bei Nitrilkautschuk/Nitrillatex oder Polyvinylchlorid Durchbruch unter 1 Std.
Grottenschrauber: Warum Alte? Habe immer 5 Ltr. Kanister DOT 4 für mehrere Fahrzeuge da.
DOT 5 geht ja nicht als Abbeizer. DOT 4 nimmt die üblichen Autolacke und Pulverlacke. Bei Tankbeschichtungen oder einigen speziellen PU Lacken geht es nicht ganz so gut.
Re: Abbeizer aufpeppen.
Verfasst: 11. Mai 2024
von grumbern
Ne, ich meinte, ob Du schon Ameisensäure probiert hast und man dabei auf Schutzkleidung achten sollte.
Aber ja, bei DCM sollte man besser auch aufpassen ;)
Re: Abbeizer aufpeppen.
Verfasst: 12. Mai 2024
von mrairbrush
Nein, habe ich noch nicht probiert weil es bisher nicht notwendig war. Allerdings kann man damit Nylon (Polyamid) kleben.
Re: Abbeizer aufpeppen.
Verfasst: 15. Mai 2024
von Lisbeth
Das Zeug ist der Knaller:
IMG_4029.jpeg
Habe ich am Sontag in NL gekauft.
Der silberne Lack vom Motor hat sich schon beim Auftragen verabschiedet.
Der steinharte Klarlack von den Alu-Deckeln hat auch schnell aufgegeben. Allerdings hatte ich den Testdeckel in Abdeckfolie eingewickelt.
Für Hollandfreunde ein schönes Urlaubssouvenir

Re: Abbeizer aufpeppen.
Verfasst: 15. Mai 2024
von mrairbrush
Dann wirst es wohl auch auf der Haut gemerkt haben. :-) Wenn ein Abbeizer was taugt fängt die Haut schon in der Nähe an zu brennen ohne damit in Berührung zu kommen. Dann Atemschutz, Handschuhe, Schutzbrille erforderlich. Aber so das auch Dämpfe nicht an die Augen gelangen können. Also geschlossene Schutzbrille. Vermutlich sind die in den NL noch nicht so scharf darauf den Kunden Schrott anzudrehen.