Seite 2 von 4

Re: Wieviel Kühlung braucht ein Regler?

Verfasst: 30. Mai 2024
von GalosGarage
sorry, ist doch oller Bastelkram.
Nix halbes u nix ganzes.

Wie Thommy schrieb, gebraucht schaun oder neu in Chinaland für schmale Marie.

Und wurde auch gesagt, die Teile geben ne absolut stabile Spannung ab.

Re: Wieviel Kühlung braucht ein Regler?

Verfasst: 30. Mai 2024
von jenscbr184
Danke, ihr beiden. Semmel, meine Ducati Lima gibt nur 2 gelbe Kabel her, der zweite Link ist für mich (VPN) nicht da.

Obelix
Ich will ja weniger Volumen, hab leider nur unter dem Sitzbankblech 6,5cm zur Verfügung.
Wie gesagt, wird definitiv zu einem neuen Regler tendieren, aber 350€ von SD sind ja ne Menge,
wenn ich das ins Verhältnis zum Preis des Mopeds setze. Nein.

Re: Wieviel Kühlung braucht ein Regler?

Verfasst: 30. Mai 2024
von Thommy
GalosGarage hat geschrieben: 30. Mai 2024 sorry, ist doch oller Bastelkram.
Nix halbes u nix ganzes.

Kann ich bestätigen. Weder zusätzliche Kühlung noch Wärmeleitpaste haben geholfen. Mit dem MosFet ist Ruhe.

Über die „nur“ zwei gelben Kabel der Lima musst du dir keine Gedanken machen. Ist bei der ST nicht anders. Du schließt halt eben nur die beiden an. Funktioniert bei mir definitiv.

Gruß Thommy

Re: Wieviel Kühlung braucht ein Regler?

Verfasst: 30. Mai 2024
von GalosGarage
Seit wann hat guzzi ne Ducati Lima drin.

In meiner ehemaligen V65 war ne Bosch drin, genau daselbe Teil wie in einer BMW.
Evtl. ist es bei dir ja anders.

Guzzi bin ich nicht so bewandert.

Mach do mal ein Foto von der Lima

Re: Wieviel Kühlung braucht ein Regler?

Verfasst: 30. Mai 2024
von grumbern
Erst mal ist zu klären, was für eine Art Lichtmaschine da verbaut ist. Ich vermute mal, eine permanent erregte, also mit Magneten im Rotor. Demnach brauchst Du auch einen Regler, der per "Kurzschluss" regelt, weil sonst die Spannungen am Stator zu hoch werden.
Ganz früher ging das per fetter Zener-Diode, ich habe mir einfach was aus einem Thyristor (oder war es ein Triac?!) gebastelt und das funktioniert auch gut. Ist halt Holzhammer, kostet aber keine 350 Öcken :mrgreen:
Gruß,
Andreas

Re: Wieviel Kühlung braucht ein Regler?

Verfasst: 30. Mai 2024
von GalosGarage
Andreas: Schnee von gestern. Die MosFets regeln das anders.
Ich hab solche Limas drinne u funktioniert vom feinsten.
Wegen der Kurzschluss Methode wird ja auch soviel Energie verheizt und Wärme erzeugt.

Re: Wieviel Kühlung braucht ein Regler?

Verfasst: 30. Mai 2024
von DerSemmeL
jenscbr184 hat geschrieben: 30. Mai 2024 Danke, ihr beiden. Semmel, meine Ducati Lima gibt nur 2 gelbe Kabel her, der zweite Link ist für mich (VPN) nicht da.
---

Sorry - hier mal der "nackige" Link unbearbeitet

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... -306-17005

und die Übersicht der Suche nach Mosfet und Ducati

Re: Wieviel Kühlung braucht ein Regler?

Verfasst: 30. Mai 2024
von grumbern
@Jürgen: Naja, MOSFET ist ja nur die Transistor-Technologie (sehr robuste, schnelle Feldeffekt-Transistoren). Was man damit macht, ist immer die Frage.

Eine Möglichkeit ist, dass es über Zu- und Abschalten in Abhängigkeit der Bordspannung funktioniert. Genau das ist aber bei permanent-erregten Lichtmaschinen nachteilig, weil die als Konstantstromquelle arbeiten und demnach die Spannung dort bei fehlender Last enorm ansteigen kann (mitunter dreistellig!).

Eine andere Variante ist das extrem niederohmige Durchschalten auf Masse und damit das gleiche, was ich mit meinem Triac mache (ich schließe einfach wechselspannungsseitig kurz). Letztlich nichts anderes, als frühere Zener-Dioden, oder Transistorregler. Der Unterschied hierbei ist nur, dass immer komplett durchgeschaltet und nicht "geregelt" wird. Dadurch wird am Regler selbst so gut wie keine Leistung umgesetzt, sondern fast vollständig in der Lichtmaschine, die ja deutlich hochohmiger ist (naja, im Verhältnis zumindest).
Früher hat man das analog als Linearregler umgesetzt und dadurch unheimlich Verlustleistung abführen müssen --> heißer Regler!

Da man FETs in der Regel als Schalter nutzt, sind die natürlich den altmodischen Transistorreglern überlegen.
Da ich keine so hohen Ansprüche an Bordspannung habe (einfacher Bleiakku), reicht mir eine recht krude Begrenzung der Spannung, bestehend aus sehr wenigen Bauteilen. Warum manche Regler so teuer sein müssen, wie sie sind, erschließt sich mir nicht. Was da drin ist, kostet ein paar Cent.
Gruß,
Andreas

Re: Wieviel Kühlung braucht ein Regler?

Verfasst: 30. Mai 2024
von jenscbr184
Ich denke, niedrigohm wird es wohl werden.

:mrgreen: :tease: :lachen1: .

Meine Herren, das ist ja dolles Wissen hier. :clap:

Re: Wieviel Kühlung braucht ein Regler?

Verfasst: 31. Mai 2024
von GalosGarage
schau mal her

https://de.aliexpress.com/item/10050058 ... ry_from%3A

Wüde dann aber den wegen der Stecker bevorzugen.
Die anderen sind schwer zu bekommen.
https://de.aliexpress.com/item/10050070 ... ry_from%3A