forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Wieviel Kühlung braucht ein Regler?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5750
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Wieviel Kühlung braucht ein Regler?

Beitrag von jenscbr184 »

Moin.
Bin gerade dabei, die Position der E-Komponenten neu zu definieren.
Der Regler der Guzzi hatte einen Platz quasi direkt mit frontal Fahrtwind an einer Halteplatte unter dem Lenkkopfrohr.
Kann ich den unter den Tank mogeln, oder besser unter die Sitzbank?

Das ist ein Regler von Ducati, ebenso dIe Lima. Der hat nichtmal Kühlrippen, das macht mich etwas vorsichtig.
Grüße
20240530_161516.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Benutzeravatar
Vogelburger
Beiträge: 1470
Registriert: 13. Jun 2015
Motorrad:: 1200er Sporty, BMW F 650 - die Laternenschlampe, CM 400 Roadster - Die Gehhilfe, GPZ 500 Roadster - die Cowasocky, XBR 500 - Nummer 5 (Weil sie lebt!), NSU Lux im Aufbau
Wohnort: 36399 Freiensteinau

Re: Wieviel Kühlung braucht ein Regler?

Beitrag von Vogelburger »

Der Regler von der Schlampe (BMW F 650) sitzt unter der Sitzbank. Der ist mir schon zwei Mal verreckt. Vielleicht eher suboptimal!
Ich hab nachgezählt -
ich hab sie wirklich nicht mehr alle!

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6306
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Wieviel Kühlung braucht ein Regler?

Beitrag von GalosGarage »

Ich würde son Teil inne Tonne kloppen.
Hol dir nen modernen MosFet Regler. Die haben ein anderes Arbeitsprinzip und entwickeln kaum Wärme.
Mein Regler sitzt zwischen stehendem Zylinder und Tank wo kaum Luft hinkommt u der rennt schon rund 12/13 Jahre ohne Probleme.
Die haben wohl keinen Ausgang mehr für ne Ladekontrollleuchte.
Der von dir gezeigte Regler müsste sowas noch haben und... Gehäuse unbedingt mit Masse versorgen.
Ist bei den modernen Teilen auch nicht mehr nötig.
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5750
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: Wieviel Kühlung braucht ein Regler?

Beitrag von jenscbr184 »

Und wie überwachst du die Batterieladung?
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6306
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Wieviel Kühlung braucht ein Regler?

Beitrag von GalosGarage »

merkste dann.... :mrgreen:
Hab ich noch nie vermisst.
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Thommy
Beiträge: 294
Registriert: 2. Feb 2019
Motorrad:: Ducati ST2, 1997
Benelli Tornado 650S, 1973
Moto Guzzi California, 2003
BMW R1150GS, 2002
BMW R1200GS, 2012
MZ ES 250/2 Gespann, 1968 in Arbeit
Wohnort: Gelsenkirchen

Re: Wieviel Kühlung braucht ein Regler?

Beitrag von Thommy »

Da muss ich Galo recht geben. Der Regler meiner Duc ST2 ist auch so ein Verschleißteil! Mit einem MosFet Regler z.B. von der Multistrada sind diese Probleme Geschichte. Kriegt man gebraucht recht günstig. Und man kann ohne Risiko eine LiFePo4 Batterie nutzen!

Gruß Thommy

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5750
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: Wieviel Kühlung braucht ein Regler?

Beitrag von jenscbr184 »

GalosGarage hat geschrieben: 30. Mai 2024 merkste dann.... :mrgreen:
....GALO..... :oldtimer: mannmannmann

:mrgreen:

OK, neu, aber welchen... :versteck: SteinDinse ruft tatsächlich 350€ für so ein Teil auf :stupid: .
Passen sollte das Ding allerdings zur Ducati Lima. Da ist wieder mein Problem...Strom.. :versteck: .
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 2400
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977 & Z 250 LTD W1 Kanada-Reimport

Re: Wieviel Kühlung braucht ein Regler?

Beitrag von DerSemmeL »

Jens,
der hier, evtl. ?

oder aus den Kleinanzeigen

hab für Multistrada gesschaut...
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8868
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Wieviel Kühlung braucht ein Regler?

Beitrag von obelix »

jenscbr184 hat geschrieben: 30. Mai 2024Der hat nichtmal Kühlrippen, das macht mich etwas vorsichtig
Kühlkörper nachrüsten? Sowas wie in Rechnern verbaut wird. Und - kannst unter den Regler noch Wärmeleitpaste packen?

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8868
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Wieviel Kühlung braucht ein Regler?

Beitrag von obelix »

Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Axel Joost Elektronik