Seite 2 von 2

Re: Aluminium schweißen/löten/zusammenpappen für den Laien

Verfasst: 29. Jun 2024
von halbtroll


Klappt. Hab damit Schutzblechstreben für den Widerporscht "angelötet".

Re: Aluminium schweißen/löten/zusammenpappen für den Laien

Verfasst: 29. Jun 2024
von Thunderace89
Hmm, werd ich wohl mal die Augen nach nem kleinem WIG-Gerät aufhalten... :dontknow:
Das was der Andi da macht werd ich aber wohl auch mal probieren :mrgreen:
Was für Flussmittel nimmt der denn da?

Re: Aluminium schweißen/löten/zusammenpappen für den Laien

Verfasst: 29. Jun 2024
von jenscbr184
Keines

Re: Aluminium schweißen/löten/zusammenpappen für den Laien

Verfasst: 30. Jun 2024
von sven1
Ein Kunde von mir hat einen Anlaufstrombegrenzer vorgeschaltet. Stromnetz ist aus den frühen 1960‘ern und ehr marode. Damit läuft es, lt. seiner Aussage, problemlos.

Re: Aluminium schweißen/löten/zusammenpappen für den Laien

Verfasst: 30. Jun 2024
von obelix
sven1 hat geschrieben: 30. Jun 2024Ein Kunde von mir hat einen Anlaufstrombegrenzer vorgeschaltet.
Vor ein Schweissgerät?? Ich kenn sowas von Maschinen, bei denen es nix ausmacht, wenn die "langsam" hochlaufen. Da machts nix aus, wenn nicht sofort die volle Leistung/Drehzahl anliegt. Aber der Lichtbogen sollte ja schon sofort in voller Pracht stehen... Das hat ja auch ne Auswirkung auf den Schweissvorgang.

Gruss

Obelix

Re: Aluminium schweißen/löten/zusammenpappen für den Laien

Verfasst: 30. Jun 2024
von zippi
Hallo

Kleiner Hinweis, zum Alu schweißen braucht es ein WIG Gerät welches man auf Wechselstrom stellen kann, also drauf achten, die günstigen WIG Geräte können das zumeist nicht.

Grüße zippi

Re: Aluminium schweißen/löten/zusammenpappen für den Laien

Verfasst: 30. Jun 2024
von TortugaINC
Beim WIG-Schweißen muss man vor dem Schweißen eh kurz eine Schmelze aufbauen, in dem man den Brenner kurz auf den Startpunkt hält. Abgesehen davon hat Andreas bereits ausführlich beschrieben, dass es bei invertern, die vor 15 Jahren neu waren, keine Probleme gibt.

Re: Aluminium schweißen/löten/zusammenpappen für den Laien

Verfasst: 30. Jun 2024
von grumbern
Der Einschaltstrom ist bei Netzteilen -wenn überhaupt- das Problem. Das hat rein gar nichts mit dem Schweißstrom zu tun. Ist der Zwischenkreis erst mal geladen, hat man nur die abgefragte Leistung und die ist in einem Bereich, bei der eine handelsübliche Sicherung nur müde lächelt. Modernere Geräte haben sowieso eine Einschaltstrombegrenzung.

Für den Hobbybereich reden wir hier von Geräten bis 200A (sekundär!!!) und wenn es da die Sicherung raus schmeißt, sollte man ebenfalls von Bohrmaschinen, Wasserkochern, Heißluftföns und eigenltich allem Abstand nehmen, was mehr Leistung einfordert, als ein Kofferradio und über eine Modernisierung der 70-jährigen Elektrik nachdenken, bei der vermutlich ohnehin schon die Isolation bröckelt...