
Ich werd es einfach mal ausprobieren. Das des alte Lager auf den Müll kann ist klar, ich mag halt ned was zerstören, beim Aus oder Einbau.
Wenn es ne Arbeit wäre, die ich schon gemacht habe, hätte ich ja ned gefragt...

So wird es im WHB sogar beschrieben. Zumindest für das Vorderrad.zippi hat geschrieben: 26. Jul 2024 Von einer Seite mit Schraubenzieher oder Verlängerund durchrs Lager rein, den Spacer (zwischen den Lagern) zur Seite wegdrücken, soweit möglich, dann den Schraubenzieher/Verlängerrung von innen auf das gegenüberliegende Lager setzen und gib ihn mit dem Hammer, nicht immer auf die selbe stelle hauen, immer rumwandern.
Die Nr.20 ist kein Radlager sondern ein Lager des Ketteradträgers, der als Gesamtbauteil auf das Rad bzw auf die Ruckdämpfergummis des Rades aufgesteckt ist.DerSemmeL hat geschrieben: 26. Jul 2024 Lt. meinem WHB sind es nur 2 x Nr. #6302![]()
Beim Holländer in der Sprengzeichnung sind es "auch" drei: https://images.cmsnl.com/img/partslists ... 8_b811.gif
Nr. 4 #6202
Nr. 5 #6302
Nr. 20 #6004
Bei Aluteilen Ich mach das grundsätzlich mit Wärme, weil es den Lagersitz schont,
Hallo zippi, hallo Ralf,f104wart hat geschrieben: 26. Jul 2024Bei Aluteilen Ich mach das grundsätzlich mit Wärme, weil es den Lagersitz schont,
Das Alu dehnt sich stärker aus als das Lager. Wenn man die Hitze schön gleichmäßig von aussen her einbringt, fällt das Lager beim Aufstoßen der Felge auf die Unterlage von alleine raus.
So lange die Nabe noch warm ist, kann man das vorher bereit gelegte neue Lager direkt einsetzen und gut isses.