forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Lagerauszieher gesucht

Werkzeuge, Werkstatteinrichtung, Be- und Verarbeitungstechnik, Anleitungen, Tipps
Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 2400
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977 & Z 250 LTD W1 Kanada-Reimport

Re: Lagerauszieher gesucht

Beitrag von DerSemmeL »

Erst einmal vielen Dank für die Inputs von euch allen. :rockout:

Ich werd es einfach mal ausprobieren. Das des alte Lager auf den Müll kann ist klar, ich mag halt ned was zerstören, beim Aus oder Einbau.

Wenn es ne Arbeit wäre, die ich schon gemacht habe, hätte ich ja ned gefragt... :roll:
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13631
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Lagerauszieher gesucht

Beitrag von Bambi »

Hallo zusammen, hallo Semmel,
wie wäre es mit erhitzen? Seitdem ich einen Zahnkranzträger der GN bei einer solchen Aktion mit Rissen versehen habe mag ich da nicht mehr 'kalt' drangehen ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 2400
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977 & Z 250 LTD W1 Kanada-Reimport

Re: Lagerauszieher gesucht

Beitrag von DerSemmeL »

Hallo Bambi,

warm machen ist immer gut!
Genauso die neuen Lager ins Eisfach zu legen!

In der Ansicht in meinem WHB (Buechli) sind ein paar Unterschiede zu der vom Scirocco.
Nachdem das ja ein USA-Re-Import ist, könnte es sogar sein, dass sein WHB-Auszug der "richtigere" ist. :dance1: :prost:

Den Kettenblatträger könnt' ich mir ja sogar in den Ofen legen, die ganze Felge eher weniger.
Und ausspeichen mag ich sie dafür ned wirklich :versteck:

@Scirocco:

Zu den Nummern 7, 13 & 18 sind da in Deinem FSM auch Maße angegeben?

Lt. meinem WHB sind es nur 2 x Nr. #6302 :dontknow:

Beim Holländer in der Sprengzeichnung sind es "auch" drei: https://images.cmsnl.com/img/partslists ... 8_b811.gif

Nr. 4 #6202
Nr. 5 #6302
Nr. 20 #6004
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Lode
Beiträge: 153
Registriert: 26. Sep 2016
Motorrad:: Yamaha XT 600 2KF '88
Honda CL 250 S MD04 '82

Re: Lagerauszieher gesucht

Beitrag von Lode »

zippi hat geschrieben: 26. Jul 2024 Von einer Seite mit Schraubenzieher oder Verlängerund durchrs Lager rein, den Spacer (zwischen den Lagern) zur Seite wegdrücken, soweit möglich, dann den Schraubenzieher/Verlängerrung von innen auf das gegenüberliegende Lager setzen und gib ihn mit dem Hammer, nicht immer auf die selbe stelle hauen, immer rumwandern.
So wird es im WHB sogar beschrieben. Zumindest für das Vorderrad.
Unbenannt.PNG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2450
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: Lagerauszieher gesucht

Beitrag von zippi »

Hallo Lode

Die Zeichnung stellt exakt mein Vorgehen da .daumen-h1:
So habe ich schon X Radlager aus vielen verschiedenen Motorradfelgen, vorne wie hinten rausgeholt.

Aber man kann auch aus allem eine Dr. Arbeit machen :dontknow:

Zum erwärmen, nur wenn nötig (war bei mir noch nicht nötig auch bei Rädern aus den 70er Jahren nicht) wenn dann nur die Felge/Lagersitz erwärmen, wenn das Lager mit erwärmt wird bringt es nichts, da das Lager sich dann ebenfalls ausdehnt :oldtimer:

Grüße zippi

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2450
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: Lagerauszieher gesucht

Beitrag von zippi »

DerSemmeL hat geschrieben: 26. Jul 2024 Lt. meinem WHB sind es nur 2 x Nr. #6302 :dontknow:

Beim Holländer in der Sprengzeichnung sind es "auch" drei: https://images.cmsnl.com/img/partslists ... 8_b811.gif

Nr. 4 #6202
Nr. 5 #6302
Nr. 20 #6004
Die Nr.20 ist kein Radlager sondern ein Lager des Ketteradträgers, der als Gesamtbauteil auf das Rad bzw auf die Ruckdämpfergummis des Rades aufgesteckt ist.
Wenn du das Hinterrad demontiert hast kannst du den Ketteradträger mit den Händen vom Rad abziehen (muss man auch wenn man die Radlager wechseln möchte).
Ansonsten,
wenn die alten Lager aus dem Rad sind kann man genau sehen welche Lager man braucht, die Lager sind gekennzeichnet bzw die Nummern stehen auf dem Lager.

Grüße zippi

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19379
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Lagerauszieher gesucht

Beitrag von f104wart »

Bambi hat geschrieben: 26. Jul 2024wie wäre es mit erhitzen?
Bei Aluteilen Ich mach das grundsätzlich mit Wärme, weil es den Lagersitz schont,

Das Alu dehnt sich stärker aus als das Lager. Wenn man die Hitze schön gleichmäßig von aussen her einbringt, fällt das Lager beim Aufstoßen der Felge auf die Unterlage von alleine raus.

So lange die Nabe noch warm ist, kann man das vorher bereit gelegte neue Lager direkt einsetzen und gut isses.


Aussenringe von Kegelrollenlagern, z.B. in der Schwinge oder im Lenkkopf lassen sich sehr gut ausbauen, indem man ein paar Schweißpunkte auf die Innenseite des Aussenrings setzt. Nicht, um sie damit heraus zu schlagen, sondern weil sie sich nach dem Schweißen zusammenziehen und sich dann ganz leicht herausklopfen lassen, ohne den Lagersitz zu beschädigen.



Ein Lager heraus zu ziehen/zu drücken oder einziehen/einpressen ist immer(!) besser als es heraus oder hinein zu schlagen. Dazu reichen meistens schon ein paar passende Beilagen und ein Stück Gewindestab.

Schmidei
Beiträge: 578
Registriert: 10. Nov 2019
Motorrad:: Avinton GT Roadster
Triumph Thunderbird Sport
Triumph Scrambler 1200 XE

Re: Lagerauszieher gesucht

Beitrag von Schmidei »

Sowas nehm ich zum Nabe erwärmen...

https://www.bueromarkt-ag.de/kochplatte ... fkQAvD_BwE

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2450
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: Lagerauszieher gesucht

Beitrag von zippi »

Erwärmen schont den Lagersitz, mh und was ist mit Wärmeverzug?
Bei Magnesium Narben, wie meine Ceriani Narbe oder meine TZ Felgen wird so etwas zur Brandkatastrophe.
Habe bis jetzt alle Lager ohne wärme und ohne den Sitz zu beschädigen herausbekommen.
Kältebehandlung des Lagers vor dem Einbau halte ich hingegen für sehr sinnvoll und schonend für das Lager und den Sitz.

Grüße zippi

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13631
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Lagerauszieher gesucht

Beitrag von Bambi »

f104wart hat geschrieben: 26. Jul 2024
Bambi hat geschrieben: 26. Jul 2024wie wäre es mit erhitzen?
Bei Aluteilen Ich mach das grundsätzlich mit Wärme, weil es den Lagersitz schont,

Das Alu dehnt sich stärker aus als das Lager. Wenn man die Hitze schön gleichmäßig von aussen her einbringt, fällt das Lager beim Aufstoßen der Felge auf die Unterlage von alleine raus.

So lange die Nabe noch warm ist, kann man das vorher bereit gelegte neue Lager direkt einsetzen und gut isses.
Hallo zippi, hallo Ralf,
ja, ich sprach auch von Alu-Teilen. So exotische Materialien wie Magnesium oder Elektron habe ich nur an der siebengängigen Geländesport-Hercules (Gleitrohre) und Geländesport MZ (Motordeckel, hinterer Kettenkasten). An der Hercules war schon ein Vorbesitzer zu stark und hat beide Achsfäuste angerissen ... aber das ist wieder ein anderes Thema ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Antworten

Zurück zu „Werkzeug | Technik | Werkstatteinrichtung“

Kickstarter Classics