Seite 2 von 2

Re: AW: Getriebeentlüftung

Verfasst: 15. Jan 2014
von Nille
Schinder hat geschrieben:
Hi

Warum das ?
Geht recht problemlos.
Bitte denk dran,
der CO-Wert ändert sich durch sowas durchaus mal
eben um ein ganzes sattes Prozent.
Damit hat sich schon Mancher die Finger ... äh ... Ventile verbrannt.


Gruss, Jochen !

Moin Jochen,

Da hast du mich falsch verstanden. Normalerweise mündet der Schlauch der Motorentlüftung ja nunmal im Lufi-Kasten bzw im Abstreifer. Fällt der Kasten weg (durch Einzellufis) , hat sich das erledigt. Mehr wollte ich garnicht :)

Gruß

Re: Getriebeentlüftung

Verfasst: 15. Jan 2014
von stevihonda
moin

die motorentlüftung is ja hauptsächlich bei gleichläufern wie z.b bmw nen thema.
dadurch das diese motoren bauartbedingt wesentlich mehr atmen muss auch die entlüftung bzw der ölabscheider aufwendiger gestaltet werden.
beim gesunden 4 zylinder hat man kaum ölnebel ich führe das meistens ungefiltert nach alter sitte irgendwo nach hinten ab.
natürlich nicht richtung reifen. :oldtimer:

mfg stephan

Re: Getriebeentlüftung

Verfasst: 16. Jan 2014
von Motorhuhn
also zumindest meine enfield führt das original auf die Kette :-D zugegeben eine relative Sauerei, aber auch irgendwie praktisch.

Re: AW: Getriebeentlüftung

Verfasst: 16. Jan 2014
von Schinder
Nille hat geschrieben: Da hast du mich falsch verstanden. Normalerweise mündet der Schlauch der Motorentlüftung ja nunmal im Lufi-Kasten bzw im Abstreifer. Fällt der Kasten weg (durch Einzellufis) , hat sich das erledigt. Mehr wollte ich garnicht :)
Gruß

Moin Gruß !

Hatte das schon richtig verstanden.
Hob nur den mahnenden Finger :oldtimer:



Gruss, Jochen !

Re: Getriebeentlüftung

Verfasst: 16. Jan 2014
von BastiDuc
Hmm also wenn ich das richtig verstanden habe könnte da also auch was raussuppen ja? Meint ihr die Montage ist so ok, oder sollte ich das Ding lieber noch nach oben führen?

Re: Getriebeentlüftung

Verfasst: 3. Apr 2014
von cosmos
ich denke hier wird einiges durcheinander geworfen.es gibt motorräder die haben eine separate getriebeöl füllung,z.b. bmw boxer,guzzi,harley,norton,alte triumph ,usw....,und alle zweitakter(es gibt da auch ausnahmen).und dann gibts noch die motoren mit einer ölfüllung für alles.da wird dann auch alles über eine entlüftung entlüftet.die erstgenannten maschinen haben oft nur eine kleine bohrung zur getriebeentlüftung,mehr nit.

Re: Getriebeentlüftung

Verfasst: 3. Apr 2014
von Girgel
Servus

Also: Die Motorentlüftung ist für die Axialen-Gase, will meinen es geht immer was am Kolbenring vorbei.
weil wenn es nur vom auf und ab der Kolben wäre würde es sich ausgleichen!

Ich habe die Motorentlüftung ein Stück nach oben Senkrecht geführt damit sich evtl kondensierende Öldämpfe im Stand zurück laufen können.
Der TÜV hat nicht gemeckert...
Aäs ich noch einen Luftfilterkasten hatte , hat es aus dem Ablauf des selbigen mehr gesabert....
Je nachdem wo der Filter von der Entlüfzung endet, kann es nach extrem Fahrt einen leichten Ölfilm geben


mehr nicht

Gruß
Peter

Re: Getriebeentlüftung

Verfasst: 23. Jun 2014
von NilsLM2
Wie isses denn mit den Schläuchen mit intigrierter Schnecke... da kann doch das Öl-Luftgemisch ganz gut drann kondensieren und die Flüssigkeiten wieder zurück Richtung Getriebe / Motor laufen. So hatte ich es jedenfalls mit meinen vor... noch hängt da eine Flasche, aber das sieht auch eigentlich blöd aus...

Bei Einsatz von Auffangbehältern bei getennten Getriebe und Motorölen gibt es noch das Problem. Es kann passieren, dass das Ölgemisch bei zu vollem Ölauffangbehälter wieder zurück in den Motor / Getriebe gesogen werden (Stichwort Tank absaugen ;-) ), wenn beide Schläuche in das Gemisch tauchen.


Gruß

Nils