Seite 2 von 6

Re: Bonneville T100 und ungewöhnliches problem

Verfasst: 19. Aug 2024
von Bonnit100
Hallo alle miteinander,
danke für die Tipps.

Update

1. Ich habe die Kabel einzeln getrennt und wieder zusammengeführt, um Fehler zu vermeiden. Jetzt funktioniert alles: Blinker, Standlicht, Rücklicht und Bremslicht.

2. Wie Tom geschrieben hat, gibt es bei meiner Maschine keine Wegfahrsperre. Der Seitenständer ist nur aktiv, wenn ein Gang eingelegt ist. Im Leerlauf kann der Ständer problemlos ausgeklappt bleiben. Ich habe das trotzdem getestet, und es funktioniert einwandfrei, ebenso wie der Kupplungsschalter.

3. Wie Werner sagt, habe ich die "Oldschool-Prüfungen" dreimal durchgeführt. Ich habe sogar das Relais getestet und neue Relais zum Ausprobieren gekauft.

Das Problem ist, warum auch immer, wenn ich die Zündung einschalte und den Startknopf drücke, kommt kein Strom am Anlasserrelais (rot-weißes Minuskabel) an.

Und warum, wenn ich den Kill-Switch ein- und wieder ausschalte und NICHT warte, bis die Benzinpumpenleuchte aus ist, der Motor startet und läuft, aber genau nach 3 Sekunden wieder ausgeht.

King Harlii: So banal ist deine Aussage auch nicht. Vor 2 Jahren hat der Startknopf ab und zu mal nicht funktioniert. Irgendwann musste ich eine neue Batterie kaufen, und seitdem war das Problem weg. Tatsächlich überlege ich, morgen eine neue Batterie zu kaufen. Bis jetzt habe ich das aber nicht gemacht, weil er, wenn er startet, kraftvoll startet. Auch das Übernachtaufladen habe ich durchgeführt, und die Messungen zeigen 12,8 Volt an, bis nach ein paar Startversuchen die Spannung auf 12,2-12,1 Volt sinkt... also ausreichend. Außerdem habe ich, wie beschrieben, auch mit einem Starthilfekabel von meinem Auto versucht zu starten... vergeblich. :-(

Zwei Sachen sind übrig geblieben: 1. Eine neue Batterie und 2. die Relais – eines hängt unter dem Benzintank und das andere unter dem Sitz. Sie sind identisch und haben die Bezeichnung G8HN-1A4T-RJ. Ich bin mir nicht sicher, welche genaue Aufgabe sie haben, aber ich habe gelesen, dass sie mit Benzin, Einspritzung und Zündung zu tun haben. Merkwürdig ist, dass das Relais unter der Sitzbank heiß wird. Als ich gemessen habe, war dort permanent 12 V, auch wenn der Zündschlüssel aus ist.

Das Einzige, was mich beunruhigt (weil ich da gar keine Kontrolle darüber habe), ist, falls tatsächlich etwas mit dem Steuergerät nicht in Ordnung sein sollte.

Ich wäre euch dankbar, wenn ihr mir ein paar Informationen über diese Relais geben könntet – insbesondere, was sie genau machen und wie sie arbeiten, falls jemand damit Erfahrung hat.


PS: Ich habe meine Bonni customized :-) und viele Sachen selbst geändert. Nur die elektrische Arbeit habe ich abgegeben, und das war ein Fehler. Als ich ein Jahr später wegen eines kleinen Zuckens in einer Werkstatt war, haben sie mir gesagt, dass sie solche Aufträge, die nach "Kabelzauberei" aussehen, nicht annehmen. Daher bleibt mir nur, privat und selbst Hand anzulegen – keine Werkstatt mehr.

Danke euch und Ich hoffe, wir finden bald heraus, welcher dunkle Zauber dahinter steckt.;-))

Re: Bonneville T100 und ungewöhnliches problem

Verfasst: 19. Aug 2024
von Statler
Moin.

Ein ähnliches Phänomen hatte ich auch mal und bin mir fast sicher, dass das der Kontakt vom Startknopf ist. Bau mal die Lenkerarmatur auseinander und überbrücke den Kontakt. Das wird mit deiner Rücklichtbastelei nix zu tun haben, sondern einfach zufällig zeitgleich aufgetreten sein.

Gruß,
Markus

Re: Bonneville T100 und ungewöhnliches problem

Verfasst: 19. Aug 2024
von Mopedschrauber
Den Ansatz hatte ich ja auch schon empfohlen. Einen Schalter nach dem anderen überbrücken um zu sehen ob einer davon die Ursache ist.

Re: Bonneville T100 und ungewöhnliches problem

Verfasst: 19. Aug 2024
von r550
Kupplungsschalter ok?
Ich hatte mal an der Street Triple einen Kupplungsschalter mit Wackelkontakt.
Gruß
Klaus

Re: Bonneville T100 und ungewöhnliches problem

Verfasst: 19. Aug 2024
von BonsaiDriver
Moin,

hast du überhaupt den Stromlaufplan
um mit diesem in Ruhe und mit System nach dem Fehler zu suchen

Elektrik ist im Grunde total einfach und logisch - wenn man weis wie es geht...
wenn nicht, such dir jemanden der dir hilft - aber ohne das eine Werkstatt dich hinterher rausschmeisst
Triumph-Bonneville-T100-Thruxton-Scrambler-Wiring-Diagram.jpg

Re: Bonneville T100 und ungewöhnliches problem

Verfasst: 19. Aug 2024
von Bambi
Bonnit100 hat geschrieben: 19. Aug 2024 ... Nur die elektrische Arbeit habe ich abgegeben, und das war ein Fehler. Als ich ein Jahr später wegen eines kleinen Zuckens in einer Werkstatt war, haben sie mir gesagt, dass sie solche Aufträge, die nach "Kabelzauberei" aussehen, nicht annehmen. ...
Hallo Bonnit,
genau das ist der Grund dafür, daß ich in meiner ersten Antwort 'vom Nachdenken darüber wo ich zuletzt herumgepfuscht habe' schrieb . In Deinem Fall hat es nun jemand anderes getan, aber offenbar sieht es nicht perfekt aus. Und das ist bei den heutigen, überwiegend elektronisch geregelten Maschinen ein großes Problem.
Mach's wie Ronni sagt!

Re: Bonneville T100 und ungewöhnliches problem

Verfasst: 19. Aug 2024
von tope66
Moin Ronni, der Bonnit100 braucht den Schaltplan von den Vergaser Modellen, du hast den vom Einspritzer reingestellt.
Gruß Torsten

Re: Bonneville T100 und ungewöhnliches problem

Verfasst: 19. Aug 2024
von tmu64
Wenn es eine 2009er ist, ist es auch ne EFI. Und er hat ne Benzinpumpe ;-)

Re: Bonneville T100 und ungewöhnliches problem

Verfasst: 19. Aug 2024
von tope66
Danke Tom, wusste nicht das die EFI schon so lange auf dem Markt ist.
Bei der EFI reagiert die ECU sensibel auf zu wenig Spannung. 12,4 Volt sind grenzwertig.
Tipp: Mit Schraubenschlüssel bei Zündung ein das Anlasserrelais überbrücken, damit wird die ECU ausgetrickst.
Gruß Torsten

Re: Bonneville T100 und ungewöhnliches problem

Verfasst: 19. Aug 2024
von GalosGarage
Bei Zündung aus, darf kein Relais bestromt werden.
Das Zündschloss schaltet normalerweise ein Hauptstromrelais frei, was den die Mopete bestromt.
Und die 3 sek für die Pumpe sind normal. Dient dem Aufbau des Systemdruck beim starten.
Wenn der Motor nur in der Zeit startet ist da was falsch verkabelt, weil was anderes nach den 3 Sek. kein Strom mehr bekommt.
Schaltet also was ab, was nicht abgeschaltet werden soll.