forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Bonneville T100 und ungewöhnliches problem

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Bonnit100
Beiträge: 20
Registriert: 17. Aug 2024
Motorrad:: Triumph Bonneville T100 2009

Bonneville T100 und ungewöhnliches problem

Beitrag von Bonnit100 »

Hallo, und vielen Dank, dass ich hier sein darf.

Ich hoffe, ich finde hier eine Lösung für mein ungewöhnliches Problem.

Ich habe eine Triumph Bonneville T100 Baujahr 2009. Ich habe einige Änderungen daran vorgenommen, aber das ist alles vor vier Jahren passiert.

Das Motorrad hat bis vor zwei Monaten gut gestartet und lief ruhig. Alle elektrischen Teile wie Licht und Blinker waren in Ordnung.

Nun habe ich vor zwei Wochen die Blinker und das Rücklicht erneu platziert . (Ohne vorher das Motorrad starte)

Alles funktioniert wie es soll.

Dann wollte ich das Motorrad starten… vergeblich.

Nichts startet und der Motor läuft nicht, es gibt kein Geräusch außer dem Zischen der Benzinpumpe.

Also habe ich mit der Routineprüfung begonnen.

1. Batterie (funktioniert und zeigt 12,87V auf dem Multimeter. Nach dem Einschalten sinkt sie auf 12,4V. Also reicht das vollkommen aus).
2. Trotzdem habe ich es auch mit zusätzlichen Kabeln versucht. Keine Reaktion.
3. Sicherungen überprüft (visuell und mit einem Prüfer). Alles in Ordnung.

4. Kupplungsschalter auf Durchfluss und Funktion getestet. Check.
5. Startknopf am Lenker als Nächstes getestet. Durchfluss und Funktion geprüft. Den Notaus-Schalter habe ich gleich mit getestet. Funktioniert ebenfalls.

6. Kabeltest zwischen Startknopf und Startrelais. Check.
7. Kabel vom Startrelais zum Anlasser. Check.

8. Startrelais überprüft. Check. Trotzdem habe ich ein neues eingebaut. Keine Änderung.

9. Anlasser getestet. Funktioniert. Anlasser Relais kurbelt der Anlasser.

Dann passierte wieder etwas Merkwürdiges:
Ab und zu, wenn ich den Schlüssel drehe und nicht warte, bis die Pumpe mit dem Druckaufbau fertig ist, sondern sofort starte, springt der Motor an und läuft für etwa 2 Sekunden, dann geht er immer zur gleichen Zeit aus.

Und wenn ich warte, bis die Pumpe mit dem Druckaufbau fertig ist (wie gewöhnlich), dann wieder absolut nichts. Kein Geräusch, kein Anlasser, nichts außer dem gleichmäßigen Brummen der Benzinpumpe.

Ich konnte das sogar öfter machen, indem ich statt den Schlüssel umzudrehen, den Notaus-Schalter als Zündung benutzte.

Dann habe ich mir ein OBD2-Gerät besorgt und dachte, dass vielleicht durch die elektrische Arbeit das Steuergerät einen Fehler gespeichert hat, den ich eventuell löschen könnte. (Vorher habe ich natürlich versucht, durch Abklemmen der Batterie über Nacht und 30 Sekunden langes Betätigen der Hupe das Problem zu lösen).

Aber das OBD-Gerät zeigt keine Fehler an. (Natürlich ist es keine Händler-Version).

Ich suche seit zwei Wochen durch Google, Foren und YouTube und habe auch Gespräche mit ein paar Motorradfahrern geführt, aber ohne Erfolg.

Diese Schritte sind alles, was an Informationen im Netz verfügbar ist.

Jetzt finde ich nichts mehr und mein Problem taucht auch nirgends so auf, wie ich es beschrieben habe.

Deshalb schreibe ich jetzt und bitte euch um Hilfe.

Ich bin zwar kein Mechaniker, aber ich habe die nötige Zeit und möchte, wenn es nicht sein muss, ungern zu einer Werkstatt fahren (naja, fahren :-) ).

Für eure Tipps wäre ich dankbar.
Zuletzt geändert von Bonnit100 am 17. Aug 2024, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8868
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Bonneville T100 und ungewöhnliches problem

Beitrag von obelix »

Bonnit100 hat geschrieben: 17. Aug 2024Nun habe ich vor zwei Wochen die Blinker und das Rücklicht erneuert.
Nur zum besseren Verständnis. Zuvor war reguläres Glühobst verbaut und Du hast nun LED-Funzeln drangetackert?
Kabelbaum abgeändert?

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Bonnit100
Beiträge: 20
Registriert: 17. Aug 2024
Motorrad:: Triumph Bonneville T100 2009

Re: Bonneville T100 und ungewöhnliches problem

Beitrag von Bonnit100 »

Hi,

danke für die schnelle Antwort.

Entschuldigung, ich meinte „erneut platziert“. Nein, die LEDs waren bereits vorhanden. Ich habe nur ihre Positionen geändert. Zuvor waren sie in einer Ledertasche befestigt, aber nach ein paar Jahren war die Ledertasche nicht mehr, sagen wir mal, „ansehnlich“. :-)


Aber zum start test habe ich zwischendurch paar mal hinteren Teil (Elektrik stecker) abgemacht. aber 0 effekt.

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13641
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Bonneville T100 und ungewöhnliches problem

Beitrag von Bambi »

Hallo Bonnit,
sorry, aber mit derAussage kann ich auch nichts anfangen. Wenn ich das richtig verstehe müsstest Du dazu die Kabel getrennt und wieder zusammen gesteckt haben - kann dabei ein Fehler passiert sein. Hat Deine Bonnie eine Can-Bus-Elektrik? Zeigst Du mal ein Foto von der 'neu platzierten' Einheit?
Ach ja: herzlich willkommen!
Schöne Grüße, Hans-Günter 'Bambi' Bambach ... der von Elektrik so gar keine Ahnung hat. Und deshalb ggf. im Elektrischen immer nach dem Prinzip 'Wo hast Du zuletzt rumgefummelt?' vorgeht.
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8868
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Bonneville T100 und ungewöhnliches problem

Beitrag von obelix »

Bei der Fehlerbeschreibung taucht vor meinem geistigen Auge ganz gross der Begriff Wegfahrsperre auf. Wobei ich natürlich nicht weiss, wie die (falls vorhanden) in dem Mopped schafft. Und ob die irgendwie mit der Beleuchtung verbandelt ist.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
tmu64
Beiträge: 199
Registriert: 29. Mai 2019
Motorrad:: Triumph Bonneville T100
Wohnort: Hilden

Re: Bonneville T100 und ungewöhnliches problem

Beitrag von tmu64 »

Moin,

die 2009er hat keine Wegfahrsperre und auch keinen Canbus.
Was zeigt dein Multimeter beim Startversuch an? Inwieweit bricht da evtl. die Spannung ein.
Ist der Seitenständerschalter ok?

Viele Grüße
Tom
LG, Tom

Mopedschrauber
Beiträge: 620
Registriert: 27. Feb 2014
Motorrad:: KLR 650 und andere

Re: Bonneville T100 und ungewöhnliches problem

Beitrag von Mopedschrauber »

Ich würde da ganz old school an die Fehlersuche gehen.
Zündung einschalten, wenn sie nicht anspringt mit einer externen Batterie an den Anlasser gehen und schauen ob sie dann anspringt, wenn ja ausmachen und an das Anlasser Relais gehen, und so weiter.
Stück für Stück die Komponenten testen, Schalter mit Kabelbrücken überbrücken, bis du an den Punkt kommst wo es hakt.
Ohne canbus hast du ja nur Strom an oder aus, da sollte es einfach sein, mit einem Stromlaufplan und einem Messgerät , das Problem einzukreisen.
Gruß Werner

harde
Beiträge: 634
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Triumph T 120 Black - 2016
Kawa W 650 - 1999
BMW R 1150 R Gespann

Re: Bonneville T100 und ungewöhnliches problem

Beitrag von harde »

...kannst ja auch mal da anfragen
Nach einer Vorstellung von dir bekommst du sicher Hilfe bei deinem Problem
https://thruxton-forum.de/index.php?sid ... 0d4c43584b
Englische Motorräder verlieren kein Öl, ...sie markieren nur ihr Revier

W 650- nur Echt mit Königswelle

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3767
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Bonneville T100 und ungewöhnliches problem

Beitrag von Kinghariii »

Mal was ganz banales...Hast du schon eine neue Batterie ausprobiert? Nicht aufgeladen,sondern tatsächlich neu? Anlasserrelais klickt beim Betätigen?

Bonnit100
Beiträge: 20
Registriert: 17. Aug 2024
Motorrad:: Triumph Bonneville T100 2009

Re: Bonneville T100 und ungewöhnliches problem

Beitrag von Bonnit100 »

Hallo alle miteinander,
danke für die Tipps.

Update

1. Ich habe die Kabel einzeln getrennt und wieder zusammengeführt, um Fehler zu vermeiden. Jetzt funktioniert alles: Blinker, Standlicht, Rücklicht und Bremslicht.

2. Wie Tom geschrieben hat, gibt es bei meiner Maschine keine Wegfahrsperre. Der Seitenständer ist nur aktiv, wenn ein Gang eingelegt ist. Im Leerlauf kann der Ständer problemlos ausgeklappt bleiben. Ich habe das trotzdem getestet, und es funktioniert einwandfrei, ebenso wie der Kupplungsschalter.

3. Wie Werner sagt, habe ich die "Oldschool-Prüfungen" dreimal durchgeführt. Ich habe sogar das Relais getestet und neue Relais zum Ausprobieren gekauft.

Das Problem ist, warum auch immer, wenn ich die Zündung einschalte und den Startknopf drücke, kommt kein Strom am Anlasserrelais (rot-weißes Minuskabel) an.

Und warum, wenn ich den Kill-Switch ein- und wieder ausschalte und NICHT warte, bis die Benzinpumpenleuchte aus ist, der Motor startet und läuft, aber genau nach 3 Sekunden wieder ausgeht.

King Harlii: So banal ist deine Aussage auch nicht. Vor 2 Jahren hat der Startknopf ab und zu mal nicht funktioniert. Irgendwann musste ich eine neue Batterie kaufen, und seitdem war das Problem weg. Tatsächlich überlege ich, morgen eine neue Batterie zu kaufen. Bis jetzt habe ich das aber nicht gemacht, weil er, wenn er startet, kraftvoll startet. Auch das Übernachtaufladen habe ich durchgeführt, und die Messungen zeigen 12,8 Volt an, bis nach ein paar Startversuchen die Spannung auf 12,2-12,1 Volt sinkt... also ausreichend. Außerdem habe ich, wie beschrieben, auch mit einem Starthilfekabel von meinem Auto versucht zu starten... vergeblich. :-(

Zwei Sachen sind übrig geblieben: 1. Eine neue Batterie und 2. die Relais – eines hängt unter dem Benzintank und das andere unter dem Sitz. Sie sind identisch und haben die Bezeichnung G8HN-1A4T-RJ. Ich bin mir nicht sicher, welche genaue Aufgabe sie haben, aber ich habe gelesen, dass sie mit Benzin, Einspritzung und Zündung zu tun haben. Merkwürdig ist, dass das Relais unter der Sitzbank heiß wird. Als ich gemessen habe, war dort permanent 12 V, auch wenn der Zündschlüssel aus ist.

Das Einzige, was mich beunruhigt (weil ich da gar keine Kontrolle darüber habe), ist, falls tatsächlich etwas mit dem Steuergerät nicht in Ordnung sein sollte.

Ich wäre euch dankbar, wenn ihr mir ein paar Informationen über diese Relais geben könntet – insbesondere, was sie genau machen und wie sie arbeiten, falls jemand damit Erfahrung hat.


PS: Ich habe meine Bonni customized :-) und viele Sachen selbst geändert. Nur die elektrische Arbeit habe ich abgegeben, und das war ein Fehler. Als ich ein Jahr später wegen eines kleinen Zuckens in einer Werkstatt war, haben sie mir gesagt, dass sie solche Aufträge, die nach "Kabelzauberei" aussehen, nicht annehmen. Daher bleibt mir nur, privat und selbst Hand anzulegen – keine Werkstatt mehr.

Danke euch und Ich hoffe, wir finden bald heraus, welcher dunkle Zauber dahinter steckt.;-))

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Kickstarter Classics