Seite 2 von 2

Re: Stehbolzen, Muttern und Zylinderkopfdichtung

Verfasst: 26. Aug 2024
von grumbern
+1

Re: Stehbolzen, Muttern und Zylinderkopfdichtung

Verfasst: 30. Aug 2024
von sven
Scirocco hat geschrieben: 25. Aug 2024 ... Ggf. danach noch mal mit einer 90 Grad Drehung Endfest angezogen
Nur so am Rande:
bei 1,25er Steigung und 200mm Länge ergibt "eine Viertelumdrehung weiter"
eine zusätzliche Dehnung um ca. 0,156% und damit, sofern man im elastischen
Bereich des Bolzens bleibt, eine Zunahme der Zugspannung um knapp 330N/mm².

Gruß
Sven

Re: Stehbolzen, Muttern und Zylinderkopfdichtung

Verfasst: 30. Aug 2024
von TortugaINC
sven hat geschrieben: 30. Aug 2024 sofern man im elastischen Bereich des Bolzens bleibt…
Im plastischen Bereich kribbelt es beim richtig heiß fahren des Motors mehr…

Re: Stehbolzen, Muttern und Zylinderkopfdichtung

Verfasst: 30. Aug 2024
von Dampfer
Was ich mich schon öfter gefragt habe: Wie läuft das bei Maschinen ab Werk? Nachziehen nach dem Warmfahren glaube ich da nicht. Manche Schrauben sind ja auch nur bei teilweise geöffneten Motor zugänglich.

Re: Stehbolzen, Muttern und Zylinderkopfdichtung

Verfasst: 30. Aug 2024
von Scirocco
sven hat geschrieben: 30. Aug 2024 bei 1,25er Steigung und 200mm Länge ergibt "eine Viertelumdrehung weiter"
eine zusätzliche Dehnung um ca. 0,156% und damit, sofern man im elastischen
Bereich des Bolzens bleibt, eine Zunahme der Zugspannung um knapp 330N/mm².
Deswegen schrieb ich ja auch
Ggf. danach noch mal mit einer 90 Grad Drehung Endfest angezogen, je nach Werksvorgabe.

Re: Stehbolzen, Muttern und Zylinderkopfdichtung

Verfasst: 31. Aug 2024
von sven
Scirocco hat geschrieben: 25. Aug 2024 ... Ggf. danach noch mal mit einer 90 Grad Drehung Endfest angezogen
deswegen schrieb ich ja:
bei 1,25er Steigung und 200mm Länge ergibt "eine Viertelumdrehung weiter"
eine zusätzliche Dehnung um ca. 0,156% und damit, sofern man im elastischen
Bereich des Bolzens bleibt, eine Zunahme der Zugspannung um knapp 330N/mm².
:mrgreen: