Hallo Gary,
auch von mir die besten Wünsche, auf das dein neues Knie dann keine Probleme macht.
Für mich habe ich mitgenommen, dass ich meine Bremsen auf jeden Fall noch genauer kontrollieren, und penibelst reinigen werde.
Viele Grüße Sven
Re: Bremsversagen einer anderen Art....
Verfasst: 2. Sep 2024
von halbtroll
Es gab da vor gefühlt 1000 Jahren mal Berichte von nicht ganz passenden Aftermarket Bremshebel, die am Nocken, der auf den Geberzylinder drückt, ein wenig zuviel Material hatten.
Dadurch war immer etwas Druck im System, was zu einer Erhitzung der Bremsflüssigkeit führte und zum Blockieren der Bremse.
Nur so eine Idee.
Gute Besserung an Dich
Der halbtroll ( diesmal besorgt und ganz ohne Spott)
Re: Bremsversagen einer anderen Art....
Verfasst: 2. Sep 2024
von manicmecanic
Gary
es gibt einen einfachen Weg diese Bohrung ohne zerlegen zu prüfen.
Wenn man mit offenem Deckel bremst muß beim loslassen ein kleiner Strahl sichtbar nach oben kommen.
Das ist der Druck der zuerst über die Bohrung entweicht
Re: Bremsversagen einer anderen Art....
Verfasst: 2. Sep 2024
von FEZE
Nein Gary,
danach lebe ich nicht und wenn ich jemanden verspotte liest sich das deutlich.
Keiner kann sich von Fahrfehlern oder Schrauberfehlern freisprechen, nur wer nix macht macht keine Fehler.......
Nur weil ich Wheelies oder Stoppies kann, würde ich es nicht bei der ersten Probefahrt tun....
Schnelle und vollständige Genesung wünsche ich Dir trotzdem.
FEZE
Re: Bremsversagen einer anderen Art....
Verfasst: 2. Sep 2024
von notna
Zum Trost:
.... ist anscheinend auch schon Vollprofis wie Michael Gallinski passiert....
wenn auch nicht mit so drastischen Folgen, Er hat es gleich am Start nach der Einführungsrunde bemerkt
Alles Gute + schnelle Genesung auch von mir!
Re: Bremsversagen einer anderen Art....
Verfasst: 2. Sep 2024
von ghill
manicmecanic hat geschrieben: 2. Sep 2024
Gary
es gibt einen einfachen Weg diese Bohrung ohne zerlegen zu prüfen.
Wenn man mit offenem Deckel bremst muß beim loslassen ein kleiner Strahl sichtbar nach oben kommen.
Das ist der Druck der zuerst über die Bohrung entweicht
Hi,
so in etwa....
Alles Gute und gute Besserung!
Hilmar
Re: Bremsversagen einer anderen Art....
Verfasst: 2. Sep 2024
von Bambi
Hallo Hilmar,
wie gerade an anderer Stelle von jemand anderem festgestellt ist es toll, daß hier immer gleich jemand Anschauungsmaterial zur Hand hat. Da ich mich gerade mit der Bremse am Gespann zanke bin ich froh für jeden Aspekt den ich prüfen und dann ausschließen kann.
Dir, Gary, alles Gute beim Knieersatz und der Genesung! Ich hatte Deine Frage auch im Big-Forum gelesen konnte mir aber keinen wirklichen Reim darauf machen. Daß Du an einem Umbau eine alte, nach innen zugequollene Gummibremsleitung belassen/montiert hast würde ich eher nicht erwarten. Die dadurch mögliche Bremsblockade habe ich - aber schleichend - irgendwann um 2005 herum mal an einem 1987-er VW-Caddy erlebt. Der schiebt dann gewichtsbedingt, zwar langsamer, aber weiter. Und fällt nicht um ...
Danke für alle Infos, alles Gute für Gary und schöne Grüße, Bambi
Re: Bremsversagen einer anderen Art....
Verfasst: 2. Sep 2024
von f104wart
halbtroll hat geschrieben: 2. Sep 2024
Es gab da vor gefühlt 1000 Jahren mal Berichte von nicht ganz passenden Aftermarket Bremshebel, die am Nocken, der auf den Geberzylinder drückt, ein wenig zuviel Material hatten.
Dadurch war immer etwas Druck im System, was zu einer Erhitzung der Bremsflüssigkeit führte und zum Blockieren der Bremse.
Genau das Problem hatte ich vor 45 Jahren auch mal. Ich wollte mir was gutes tun und einen abgekröpften Bremshebel montieren.
Optisch war kein Unterschied zum Originalteil erkennbar, aber die Bremsen wurden heiß und gingen immer weiter zu.
Ich hab den Hebel dann an der Stelle etwas nachgearbeitet und gut war's.
Re: Bremsversagen einer anderen Art....
Verfasst: 2. Sep 2024
von manicmecanic
in alten Zeiten habe ich oft auch in Werkstätten ohne Entlüftergerät Bremsen gemacht.
Dann sieht man diesen mini Springbrunnen immer beim entlüften.
Echtes learning by doing
Re: Bremsversagen einer anderen Art....
Verfasst: 2. Sep 2024
von Scirocco
Ist in der Animation von meinen Beitrag auch klar zu erkennen der kleine "Happiness Glückstropfen Spritzer".