forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

ca. 75mm Winkelschleifer?

Werkzeuge, Werkstatteinrichtung, Be- und Verarbeitungstechnik, Anleitungen, Tipps
Benutzeravatar
borsti
Beiträge: 693
Registriert: 2. Mai 2013
Motorrad:: Buell S2 Bj.1994
Honda CB750K7 EZ.1978 - verkauft
Harley Davidson Flat Tracker XL1200S Bj. 1997
Buell S2 "Sport Roadster" Projekt Basis: Bj.1995
Wohnort: Hamburch

Re: ca. 75mm Winkelschleifer?

Beitrag von borsti »

Ich habe mir einen kleinen 76mm Akku Winkelschleifer mit 18V von Makita gegönnt.
Kostet allerdings um 100,00 Eur ohne Akku.
Die 18V Akkus hatte ich sowieso.
Der Winkelschleifer funktioniert sehr gut und ist sehr kompakt.

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12647
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: ca. 75mm Winkelschleifer?

Beitrag von sven1 »

Für ganz offen liegende Teile nehme ich einen kleinen Einhandwinkelschleifer aus dem Baumarkt für 20€.

Wenn es etwas enger wird baue ich einfach eine abgearbeitete Scheibe ein.

Fisselige Ecken mit der Handsäge oder nur ein Sägeblatt (Handschuhe und Kreppklebeband als Schutz für die Hand)
Schleifen per Handfeile und Schleifpapier.

Gerade in dem japanischen Quarkstahl hast du mit der Maschine fix mehr Material abgetragen als geplant.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4696
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: ca. 75mm Winkelschleifer?

Beitrag von mrairbrush »

Soll also ein Rotationsschleifer sein? Mit Druckluft benutze ich nur Exzenter. Die 75mm brauchen um die 120Ltr./min da 3 bar locker ausreichen. Ansonsten läuft der zu schnell. Denke kleine Rotationsschleifer werden ähnlich sein. Gerade mal in der Bucht nachgesehen.
Brauchen 100ltr/min.

Micha123
Beiträge: 11
Registriert: 23. Mär 2024
Motorrad:: XV750SE, 250er Honda Projekt

Re: ca. 75mm Winkelschleifer?

Beitrag von Micha123 »

Ja richtig, mit Druckluft, dachte dieser hier, Produktinformationen "HAZET Trennschleifer 9033-10" - "Bearbeitung von Werkstücken unter beengten Verhältnissen.
Für Trennscheiben 76 x 2,1 x 10 mm, Stufenlose Drehzahlregelung auf der Geräteunterseite
Laufrichtung (Rechts- / Linkslauf)" ! (Drehzahl und Laufrichtung, Opt. gefällt mir besonders gut !) , ca. 140 Euro

Aber leider Luftbedarf [l/min]: 114 l/min (1.9 l/sec)! Da ist auch mein 90 Liter Alt-Kompressor ein wenig zu klein, denke ich. Für einen neuen Kompressor habe ich derzeit kein Budget.
Insofern kommt, wohl nur was mit Strom in Frage (zusätzlich zum Handsägezeugs).

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4696
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: ca. 75mm Winkelschleifer?

Beitrag von mrairbrush »

Kein Budget aber 140€ für Hazet ausgeben? Kauf Dir einen Chinakracher und investier lieber in etwas größeren oder zweiten Kompressor den zuschaltest. Vor über 10 Jahren habe ich in China einen 75mm Exzenter gekauft. Hat mit Zoll (MwSt) über 100€ gekostet. Mirka wollte damals um 300€. 10 Jahre täglicher Betrieb hat sich jetzt der Teller aufgelöst. Kosten 10€ als Ersatzteil. Drehzahlregelung hat er auch. Habe die aber nie benutzt weil der Hebel so präzise ist das es über den wunderbar geht. Einfach etwas weniger Druck dann lässt er sich vom Stillstand langsam hochregeln. Die Dinger sind eh nur für das Grobe. Das Feine wird immer von Hand bearbeitet.

Antworten

Zurück zu „Werkzeug | Technik | Werkstatteinrichtung“

Kickstarter Classics