forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

ca. 75mm Winkelschleifer?

Werkzeuge, Werkstatteinrichtung, Be- und Verarbeitungstechnik, Anleitungen, Tipps
Micha123
Beiträge: 11
Registriert: 23. Mär 2024
Motorrad:: XV750SE, 250er Honda Projekt

ca. 75mm Winkelschleifer?

Beitrag von Micha123 »

Moin zusammen!
Ich möchte erneut einen Rohrahmen von unzähligen und überzähligen Haltern, Stiften, Blechen usw. befreien. Anschließend ex. Nähte auch Beischleifen.

Jetzt wollte ich mir mal einen handlicheren neuen oder guten gebrauchten tatsächlich kleinen Winkelschleifer zu legen. Bisher habe ich einen üblichen 125mm Schleifer.
„Flex - aber welche ? Kaufempfehlung“ hier im Forum steht nichts über tatsächlich kleine Trennschleifer

Mir schwebt so 75mm Trennscheibe vor, evtl. Druckluft recht/links-Lauf regelbar (reicht der aus zum trennen??) Habe noch nie damit gearbeitet.
Reicht dazu mein 90 Liter Kompressor für gelegentliches Arbeiten?

Gibt es Alternativen z.B. mit Akku, finde nur billig Angebote, hat jemand Erfahrung damit?
Oder auch mit Kabel, oder ist ein üblicher 115mm letztendlich die beste Lösung für den Garagenschrauber?

Da brauche ich mal etwas Entscheidungshilfe.
Grüße Micha

Benutzeravatar
FEZE
Beiträge: 4174
Registriert: 8. Mär 2013
Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: ca. 75mm Winkelschleifer?

Beitrag von FEZE »

Schaum und Silikon ersetzen Präzision!

Bollermann
Beiträge: 2388
Registriert: 27. Feb 2019
Motorrad:: XBRR65
Wohnort: Köln

Re: ca. 75mm Winkelschleifer?

Beitrag von Bollermann »

Ich habe mir für genau so was den Langhals-Winkelschleifer von Proxxon zugelegt.
Der hat einen sehr schmalen Getriebekopf und nimmt 50mm-Scheiben mit minimal 0,8mm Dicke auf.
Ich bin damit sehr zufrieden.
Allerdings ist das ein sehr filigranes Gerät, das man mit entsprechender Vorsicht gebrauchen muß, damit der Motor nicht abraucht.
Nichts für minutenlange Flexorgien. Mal ein Schnitt hier, mal ein Rohr da.
Ist dafür aber wirklich sehr handlich.
Es gibt dafür auch noch Negerkekse, Fächerscheiben, Schruppscheiben für die Schweißnahtbearbeitung.
Auch in die Ecken Polieren kann man gut damit, wenn man sich die entsprechenden Filzscheiben besorgt.


https://www.proxxon.com/de/micromot/28547.php?search
Kein Vergeben, kein Vergessen

Benutzeravatar
halbtroll
Beiträge: 1824
Registriert: 28. Apr 2015
Motorrad:: Yamaha SR 500 CR (der Widerporscht)
Projekte:
Yamaha SR 500 Scrambler ( Dornröschen)
Wohnort: Garding (Northfreezeland)
Kontaktdaten:

Re: ca. 75mm Winkelschleifer?

Beitrag von halbtroll »

Könnte das auch mit nem Elektrofuchsschwsnz gehen?
[cup) Alter schützt vor Vollgas nicht :mrgreen: [cup)

Benutzeravatar
ghill
Beiträge: 928
Registriert: 16. Apr 2023
Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01
Wohnort: 47259 Duisburg

Re: ca. 75mm Winkelschleifer?

Beitrag von ghill »

Bollermann hat geschrieben: 12. Sep 2024 Ich habe mir für genau so was den Langhals-Winkelschleifer von Proxxon zugelegt.
... mit entsprechender Vorsicht gebrauchen muß, damit der Motor nicht abraucht.
Hi,
ich habe damit schlechte Erfahrungen gemacht. Der LHW war neu und zum ersten Mal im Einsatz. Ich habe am Auto ein ein 15 x 10 cm großes 0,75 Blech raustrennen wollen. Bereits nach der Hälfte der Strecke (max. 2-3 Min.) ging der LHW mit einem lauten Knall in Rauch auf.
Totalschaden. 100 euro für die Tonne. :angry: Der taugt vielleicht was für Modellbau aber nicht für Arbeiten am Auto oder Moped.
Grüße
Hilmar

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12668
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: ca. 75mm Winkelschleifer?

Beitrag von sven1 »

Anständige Metallsäge und eine gute Feile ( Pferd oder Hase)
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
Emil1957
Beiträge: 1177
Registriert: 23. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB 350K4 Bj. 1973, Jawonda-Gespann (Jawa mit CB450N-Motor und anderen Japan-Teilen), Honda CB250K im Laverda 750SFC Stil (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: ca. 75mm Winkelschleifer?

Beitrag von Emil1957 »

Habe auch seit längerer Zeit das Teil von Proxxon, kann nicht klagen. Wird aber nur für "artgerechte" Arbeiten eingesetzt, also im Prinzip die, die Mich beschrieben hat.
Grüße

Emil

Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.

(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)

Benutzeravatar
Lisbeth
Beiträge: 2083
Registriert: 31. Dez 2021
Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000
Wohnort: Aachen

Re: ca. 75mm Winkelschleifer?

Beitrag von Lisbeth »

Wir haben auf der Arbeit eine Art Elektrofeile von Proxxon.

https://www.proxxon.com/de/micromot/28536.php

Ich finde das Gerät äußerst praktisch und man kann damit sehr schön verputzen und nacharbeiten.
Die originalen Schleifbänder sind mir allerdings zu fein, um ordentlich Material abzutragen.
Die kaufen wir in der Bucht vorzugsweise mit 60er Körnung für kleines Geld.
Wenn die Form steht, schleife ich von Hand fein bei und gut isses.

Micha123
Beiträge: 11
Registriert: 23. Mär 2024
Motorrad:: XV750SE, 250er Honda Projekt

Re: ca. 75mm Winkelschleifer?

Beitrag von Micha123 »

Zu meinen rein persönlichen Fähigkeiten als nicht Schlosser. Mit der Hand-Metallsäge an der Schweißnaht, wenn ich dann endlich in die unebene buckelige Naht eingeritzt habe - dann habe ich i.d.V. schon mal schnell verkanntet und das Sägeblatt ging mir meist auch per Hand zu schnell, zu oft zu nah ans Rohr. Z.B. im Rahmenheck, Batteriefach usw., ist oft sehr wenig Platz auch für den Elektro-Fuchsschwanz, der mir p. immer zu ungenau, weil zu grob/schnell abschneidet.

Ich fand die Lösung mit den Langhals-Winkelschleifer und Prox. Bandschleifer eigentlich sehr interessant.

Vielleicht kommen ja noch weitere gute Ideen (danke euch allen schon jetzt)
oder ein Erfahrungsbericht auch im Hinblick auf Drucklufttrennschleifer z.B. den HA... Trennschleifer 9033-10, regelbarer rechts links-Lauf, da gibt es ein Video auch im Netz, aber der Luftbedarf, im Hinblick auf den Hobbykompressor?

Bollermann
Beiträge: 2388
Registriert: 27. Feb 2019
Motorrad:: XBRR65
Wohnort: Köln

Re: ca. 75mm Winkelschleifer?

Beitrag von Bollermann »

Letzten Endes sind in solchen pneumatischen Handmaschinen fast baugleiche Motoren wie in Geradeschleifern, Winkelschleifern,Fingerschleifern oder Bohrmaschinen verbaut.
Ich habe davon auch einige in der Firma. Die ziehen schon ordentlich Luft.
Ein 220V Baumarktkompressor mit 30l Kessel geht nach wenigen Sekunden in die Knie.
Der Vorteil ist natürlich, daß die Dinger vollgasfest sind (wenn die Luft nachkommt) und im Betrieb nicht heiß, sondern kalt werden.

Nicht unterschätzen sollte man den mechanischen Einfluß des dicken Druckluftschlauches auf die Handlichkeit beim Arbeiten.
Und das ein solches Handgerät mit angeschraubter Tülle und aufgestecker Druckluftkupplung als Arbeitsgerät um gut ein Viertel länger wird.
Kein Vergeben, kein Vergessen

Antworten

Zurück zu „Werkzeug | Technik | Werkstatteinrichtung“

Axel Joost Elektronik