Hi there!
Prüfe doch auch einmal das T-Stück und die Verbinder zwischen den Vergasern durch die das Benzin verteilt wird. Einerseits könnte eines der Teile einen Haarriss haben, oder zum Vergasergehäuse undicht sein. Dadurch rinnt Benzin die Schwimmerkammer runter es sieht so aus als ob die Schwimmerkammerdichtung undicht wäre.
Viel Erfolg bei der Fehlersuche!
Gutes Gelingen, Philipp

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
VM22 SS Schwimmerkammerdichtung undicht
- fettknie
- Beiträge: 679
- Registriert: 22. Dez 2014
- Motorrad:: Honda CB 600 Hornet
Ducati 750 Supersport
Re: VM22 SS Schwimmerkammerdichtung undicht
lieber satt als sauber
- BerndM
- Beiträge: 2869
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: VM22 SS Schwimmerkammerdichtung undicht
Wenn die Undichtigkeit nicht eindeutig ist hilft Backpulver oder Mehl oder Talkum. Den Bereich grossflächig sauber
und trocken wischen. Danach eins der gut haftenden Pulver grosszügig um die Vergaser vernebeln. An der höchsten Stelle
der entstehenden Spur ist der Ausgangspunkt der Undichtigkeit.
und trocken wischen. Danach eins der gut haftenden Pulver grosszügig um die Vergaser vernebeln. An der höchsten Stelle
der entstehenden Spur ist der Ausgangspunkt der Undichtigkeit.
Re: VM22 SS Schwimmerkammerdichtung undicht
Undichte, geschrumpfte T-Verbinder (Fuel Tees) kann man mit einem Stück Schrumpfschlauch wieder dicht bekommen.
Float Level einstellen, Alternative
https://kzrider.com/forum/3-carburetor/ ... el?start=0
Float Level einstellen, Alternative
https://kzrider.com/forum/3-carburetor/ ... el?start=0
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Never Change a runing system
Re: VM22 SS Schwimmerkammerdichtung undicht
Tach zusammen,
danke für die weiteren Hinweise, die T Verbinder hatte ich auch erst vermutet, sind aber tatsächlich dicht.
Ich habe es geschafft einen Schlach an die Ablassschraube zu basteln, tatsächlich ist der Schwimmerstand augenscheinlich zu hoch ca. auf Höhe der Dichtung. (sowohl Links und rechts an den äußeren Vergasern gemessen und beide gleich zu viel). Es kam aber nichts aus den Überläufen! Laut GS-classic sollte er jedoch 3-4mm unterhalb der Dichtung liegen.
Anschließend habe ich dann nochmal den Schwimmerstand im trockenen Zustand nachgemessen aber nach wie vor 26mm wenn die Feder vom Ventil gerade berührt. (Die Federn aller Ventile funktionieren auch noch).
Meine Vermutung liegt auf den Schwimmerventilen, ich hatte damals einen NoName Reparatursatz gekauft, vielleicht sind die minimal anders sodass die 26mm nichtmehr passen. Wenn bei Mikuni Tophan die Ventile mit Sitz nicht zu teuer sind werde ich da 4 neue kaufen, sonst greife ich auf Keyster zurück. Und natürlich neue Dichtung!
Oder sollte ich mir die Ventile sparen und einfach alle Schwimmer so einstellen, dass der Stand im befüllten Zustand passt? Das kann ich aber nicht während der Motor läuft. Das ein und Ausbauen ist an der 550er echt ein riesen Krampf!
Die Idee mit dem Glas als Schwimmerkammer kann ich auch nochmal probieren, glaube aber das gibt eine Sauerei
MfG
Heiner
danke für die weiteren Hinweise, die T Verbinder hatte ich auch erst vermutet, sind aber tatsächlich dicht.
Ich habe es geschafft einen Schlach an die Ablassschraube zu basteln, tatsächlich ist der Schwimmerstand augenscheinlich zu hoch ca. auf Höhe der Dichtung. (sowohl Links und rechts an den äußeren Vergasern gemessen und beide gleich zu viel). Es kam aber nichts aus den Überläufen! Laut GS-classic sollte er jedoch 3-4mm unterhalb der Dichtung liegen.
Anschließend habe ich dann nochmal den Schwimmerstand im trockenen Zustand nachgemessen aber nach wie vor 26mm wenn die Feder vom Ventil gerade berührt. (Die Federn aller Ventile funktionieren auch noch).
Meine Vermutung liegt auf den Schwimmerventilen, ich hatte damals einen NoName Reparatursatz gekauft, vielleicht sind die minimal anders sodass die 26mm nichtmehr passen. Wenn bei Mikuni Tophan die Ventile mit Sitz nicht zu teuer sind werde ich da 4 neue kaufen, sonst greife ich auf Keyster zurück. Und natürlich neue Dichtung!
Oder sollte ich mir die Ventile sparen und einfach alle Schwimmer so einstellen, dass der Stand im befüllten Zustand passt? Das kann ich aber nicht während der Motor läuft. Das ein und Ausbauen ist an der 550er echt ein riesen Krampf!
Die Idee mit dem Glas als Schwimmerkammer kann ich auch nochmal probieren, glaube aber das gibt eine Sauerei

MfG
Heiner
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Ist es zu laut bist du zu alt!
-
- Beiträge: 1230
- Registriert: 19. Nov 2015
- Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50 - Wohnort: bei Köln + bei Porec
Re: VM22 SS Schwimmerkammerdichtung undicht
@Scirocco
das ist das beste an so Foren solche Techtips.
Schrumpfschlauch als Dichtung.
Hast du damit länger Erfahrung,s.h. ist das echt auf Dauer benzinfest?
das ist das beste an so Foren solche Techtips.
Schrumpfschlauch als Dichtung.
Hast du damit länger Erfahrung,s.h. ist das echt auf Dauer benzinfest?
Re: VM22 SS Schwimmerkammerdichtung undicht
Heiner35 hat geschrieben: 12. Okt 2024 Tach zusammen,
danke für die weiteren Hinweise, die T Verbinder hatte ich auch erst vermutet, sind aber tatsächlich dicht.
20241012_161855.jpg
Ich habe es geschafft einen Schlach an die Ablassschraube zu basteln, tatsächlich ist der Schwimmerstand augenscheinlich zu hoch ca. auf Höhe der Dichtung. (sowohl Links und rechts an den äußeren Vergasern gemessen und beide gleich zu viel). Es kam aber nichts aus den Überläufen! Laut GS-classic sollte er jedoch 3-4mm unterhalb der Dichtung liegen.
Anschließend habe ich dann nochmal den Schwimmerstand im trockenen Zustand nachgemessen aber nach wie vor 26mm wenn die Feder vom Ventil gerade berührt. (Die Federn aller Ventile funktionieren auch noch).
Meine Vermutung liegt auf den Schwimmerventilen, ich hatte damals einen NoName Reparatursatz gekauft, vielleicht sind die minimal anders sodass die 26mm nichtmehr passen. Wenn bei Mikuni Tophan die Ventile mit Sitz nicht zu teuer sind werde ich da 4 neue kaufen, sonst greife ich auf Keyster zurück. Und natürlich neue Dichtung!
Oder sollte ich mir die Ventile sparen und einfach alle Schwimmer so einstellen, dass der Stand im befüllten Zustand passt? Das kann ich aber nicht während der Motor läuft. Das ein und Ausbauen ist an der 550er echt ein riesen Krampf!
Die Idee mit dem Glas als Schwimmerkammer kann ich auch nochmal probieren, glaube aber das gibt eine Sauerei![]()
MfG
Heiner
Korrigiere mich selber!

Melde mich sobald es Fortschritte gibt.
MfG
Heiner
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Ist es zu laut bist du zu alt!
Re: VM22 SS Schwimmerkammerdichtung undicht
Diese Schrumpfschlauch Abdichtung der Verteiler ist von 2017 und hält bis heute dicht!manicmecanic hat geschrieben: 12. Okt 2024 @Scirocco
das ist das beste an so Foren solche Techtips.
Schrumpfschlauch als Dichtung.
Hast du damit länger Erfahrung,s.h. ist das echt auf Dauer benzinfest?
Meine Empfehlung an dich.
Nimm die Keyster Gummi Dichtungen, die halten absolut dicht und sind mehrfach verwendbar.
Never Change a runing system
-
- Beiträge: 1230
- Registriert: 19. Nov 2015
- Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50 - Wohnort: bei Köln + bei Porec
Re: VM22 SS Schwimmerkammerdichtung undicht
7 Jahre,das liest sich benzinbeständig 
- onkelheri
- Beiträge: 2026
- Registriert: 28. Feb 2013
- Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
- Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
- Kontaktdaten:
Re: VM22 SS Schwimmerkammerdichtung undicht
... da stellt sich die Frage : woher hast du die 26mm ?
24 oder 22 ... sind woh eher richtig.
24 oder 22 ... sind woh eher richtig.
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!
Re: VM22 SS Schwimmerkammerdichtung undicht
oder vllt. 30...........
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Never Change a runing system