Seite 2 von 4

Re: Empfehlung Vergaser Syncronisiergerät.

Verfasst: 9. Okt 2024
von tr1
… das ist wohl das günstigste und auch recht genau. Kannst du dir fix selber bauen und kostet am Ende weniger als 10€.
Du solltest nur die Schläuche lang genug wählen und unbedingt Öl und kein Wasser als Füllmenge verwenden.
Damit habe ich vier Zylinder meiner Goldwing abgestimmt, bei der es immer heißt, sie wäre sehr schwer zu synchronisieren. Ich hab das vorher nie gemacht und es hat wunderbar geklappt. Aber, es heißt auch immer die GL 1000 könne man nicht ankicken, bei mir kommt die auf den 2. Tritt.
Keine Ahnung, vielleicht mach ich was falsch😂.
Nur bei der Dominator hat es nicht geklappt, also meine Schlauchwage 😁.

Re: Empfehlung Vergaser Syncronisiergerät.

Verfasst: 10. Okt 2024
von nanno
Wenn die Vergaser halbwegs stimmen, kann man das mit Schläuchen machen. Aber wie zB der Kinghari hier im Forum selbst erleben musste bei seiner Guzzi, was der Unterschied zwischen ich hab die Vergaser eh synchronisiert und ich habe die Vergaser SYNCHRONISIERT mit ordentlichen Uhren bedeutet... das ist noch mal eine andere Liga.

Re: Empfehlung Vergaser Syncronisiergerät.

Verfasst: 10. Okt 2024
von michaelw
Herr Boehm muß schon längst im Rentenalter sein. Denn ich habe seit Anfang der 80er Jahre bereits die BOEHM-Uhren
gekauft. Hoffentlich findet der einen geeigneten Nachfolger für sein Geschäft. Und nicht einen chineschischen
Massenhersteller der mit Billigprodukten den Markt überschwemmt.

Grüße
Michael

Re: Empfehlung Vergaser Syncronisiergerät.

Verfasst: 10. Okt 2024
von BlackDog
Falls es nur um zwei Zylinder geht - bau' Dir eine Schlauchwasserwaage wie von tr1 beschrieben. Was genaueres und einfacheres gibt es nicht. Zu BT1100-Zeiten hatte ich die immer zum Treffen dabei und wir konnten damit bessere Ergebnisse als Werkstätten mit Uhren erzielen.

Re: Empfehlung Vergaser Syncronisiergerät.

Verfasst: 10. Okt 2024
von DUCracer
Hallo in die Runde
die guten Boehm Unterdruckuhren mit einstellbarer Dämpfung sind seit 40 Jahren bei mir im Gebrauch, und immer noch erste Wahl zum Einstellen und Synchronisieren der Vergaser. :grin:

Ein Freund von mir wollte mich mal vom Twin Max überzeugen.

Nach der Ausprobe holte ich die Boehm Uhren mit ihren schönen feinen direkten 1/100 bar Anzeigen wieder aus dem Schrank. :grin:

Die Fa. Boehm hat 2023 den Vertrieb eingestellt, übernimmt wohl noch Reparaturen und Ersatzteilversorgung.

Falls mal Boehm Uhren Angeboten werden sollte man zuschlagen, solch eine Qualität wird´s nicht so schnell wieder geben. .daumen-h1:

Gruß Frank

Re: Empfehlung Vergaser Syncronisiergerät.

Verfasst: 10. Okt 2024
von TortugaINC
nanno hat geschrieben: 10. Okt 2024 was der Unterschied zwischen ich hab die Vergaser eh synchronisiert und ich habe die Vergaser SYNCHRONISIERT mit ordentlichen Uhren bedeutet... das ist noch mal eine andere Liga.
Die Physik kann man nicht austricksen, es ist egal ob Schlauch oder Uhr. Nachteil der Schläuche ist, dass die viel Platz wegnehmen und man generell nicht so flexibel ist, was bei der eigentlich eher seltenen Nutzung nervig ist (zumindest wenn man nicht unbegrenzt Platz hat).

Re: Empfehlung Vergaser Syncronisiergerät.

Verfasst: 10. Okt 2024
von manicmecanic
genau so ist es
Die diy Schlauchmimik ist so genau wie gute Uhren,aber doch recht unhandlich.
Selbst ich echter Sparfuchs habe mir statt sowas zusammen zu stecken einen Satz gebrauchter Böhm besorgt.

Re: Empfehlung Vergaser Syncronisiergerät.

Verfasst: 10. Okt 2024
von Thunderace89
Habe auch die Uhren von Böhm und möchte sie nicht mehr missen.
Zuerst waren es die Uhren aus der Kooperation mit Louis mit dem grünen Rahmen um die Uhren und im Jahr drauf dann ein Paar rote mit Böhm Logo weil sie bei Ebay verschleudert wurden. :dontknow: die Taten mir halt leid...
Beide waren gebraucht aus der Bucht, aber arbeiten genau und zuverlässig.
Werkzeug mit Qualität.

Re: Empfehlung Vergaser Syncronisiergerät.

Verfasst: 17. Okt 2024
von Karghista
Und immer schön die Muttern nach Gebrauch entlasten....
Der gute Herr Böhm hatte mir sogar mal kostenlos Dichtungen zugesendet....
Gruß Matthias

Re: Empfehlung Vergaser Syncronisiergerät.

Verfasst: 16. Apr 2025
von oldsbastel
carstenatlantic hat geschrieben: 9. Okt 2024 Ich benutze seit über 20 Jahren die Synchronuhren von Boehm und bin sehr zufrieden.
Die sind leider nicht ganz billig.
Dito