Darf man so was zeigen?
https://up.picr.de/48774774su.jpg
Gefällt mir saugut!
Ach ja, da fällt mir ein, dass ich damals für die Racer in der SR Szene federleichte Schutzbleche laminiert hatte. Um die Hobel ein paar Gramm abzuspecken. Die Szene ist genauso verrückt wie die Rennradler, was Gewichtsreduktion angeht. Bei den Radlern hatte ich mich auch mal getummelt, weil ich vor ein paar Jahren wegen meines sensiblen Bobbes beschloss, mir einen Sattel selbst zu bauen, der mich länger schmerzfrei fahren ließ. Hat geklappt! Daraufhin hab ich Spaß dran gefunden und Sättel für Leidensgenossen gebaut. Die Jungs haben um jedes Gramm gefeilscht. Mühsam war die Herstellung der Streben. Aber wo ein Wille ist ...
Genug abgeschwiffen ...
Nachdem der Tank fertig für den Lackierer war fand ich eine Firma in der Nähe und biss in den sauren Apfel. 300 € fand ich viel. Was ich nicht wusste: Die Epoxi / Glasfasertanks müssen vor dem Lacken eine spezielle Grundierung erhalten. Sonst scheint nach einer Weile die Gewebestruktur durch. Kann man bei meiner Roten Lola sehen, die mein freundlicher Autowerkstattchef und Lackierer hier im Ort gelackt hat.
Als nächstes kam der Sitz dran. Holz-GFK Mischbauweise. Da kein Sitzbankschloss mehr existierte wurde eine Mutter auf der Unterseite des Sitzes eingebaut, so dass er mit einer großen Bundschraube (Bunddurchmesser ~ 4 cm) von unten durchs Schutzblech befestigt wird. Klappt prima. Sitzbänke hatte ich bereits reichlich gebaut, das fing ja gleich bei der Kymco an. Vielleicht stelle ich irgendwann mal ein Foto ein (hab nur noch Papierbilder), damit Ihr was zum Lachen habt. Verbundschaum und / oder Zellgummi sind m.E. die Mittel der Wahl. Bei meinem letzten Sattel für die Estrella hab ich mir was ganz spezielles ausgedacht, um ihm eine möglichst schlanke Optik zu verpassen. Biegesperrholz und Carbofaser. Der Sitz federt und braucht entsprechend nur ein ganz dünnes Polster. Von dem Sitz bin ich jedesmal begeistert.
