forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Meine Schwarze Mamba (bzw. meine Mopped-Vita)

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
Soulie
Beiträge: 315
Registriert: 7. Okt 2024
Motorrad:: W 650 2001
XBR 500 1988
XBR 500 1987
Estrella 1994
Wohnort: Hamburg - Tremosine

Re: Meine Schwarze Mamba (bzw. meine Mopped-Vita)

Beitrag von Soulie »

Danke für den Hinweis, Bambi.
Darf man so was zeigen?

https://up.picr.de/48774774su.jpg

Gefällt mir saugut!

Ach ja, da fällt mir ein, dass ich damals für die Racer in der SR Szene federleichte Schutzbleche laminiert hatte. Um die Hobel ein paar Gramm abzuspecken. Die Szene ist genauso verrückt wie die Rennradler, was Gewichtsreduktion angeht. Bei den Radlern hatte ich mich auch mal getummelt, weil ich vor ein paar Jahren wegen meines sensiblen Bobbes beschloss, mir einen Sattel selbst zu bauen, der mich länger schmerzfrei fahren ließ. Hat geklappt! Daraufhin hab ich Spaß dran gefunden und Sättel für Leidensgenossen gebaut. Die Jungs haben um jedes Gramm gefeilscht. Mühsam war die Herstellung der Streben. Aber wo ein Wille ist ...

Genug abgeschwiffen ...
Nachdem der Tank fertig für den Lackierer war fand ich eine Firma in der Nähe und biss in den sauren Apfel. 300 € fand ich viel. Was ich nicht wusste: Die Epoxi / Glasfasertanks müssen vor dem Lacken eine spezielle Grundierung erhalten. Sonst scheint nach einer Weile die Gewebestruktur durch. Kann man bei meiner Roten Lola sehen, die mein freundlicher Autowerkstattchef und Lackierer hier im Ort gelackt hat.

Als nächstes kam der Sitz dran. Holz-GFK Mischbauweise. Da kein Sitzbankschloss mehr existierte wurde eine Mutter auf der Unterseite des Sitzes eingebaut, so dass er mit einer großen Bundschraube (Bunddurchmesser ~ 4 cm) von unten durchs Schutzblech befestigt wird. Klappt prima. Sitzbänke hatte ich bereits reichlich gebaut, das fing ja gleich bei der Kymco an. Vielleicht stelle ich irgendwann mal ein Foto ein (hab nur noch Papierbilder), damit Ihr was zum Lachen habt. Verbundschaum und / oder Zellgummi sind m.E. die Mittel der Wahl. Bei meinem letzten Sattel für die Estrella hab ich mir was ganz spezielles ausgedacht, um ihm eine möglichst schlanke Optik zu verpassen. Biegesperrholz und Carbofaser. Der Sitz federt und braucht entsprechend nur ein ganz dünnes Polster. Von dem Sitz bin ich jedesmal begeistert.

Bild

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13854
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Meine Schwarze Mamba (bzw. meine Mopped-Vita)

Beitrag von Bambi »

Hallo Soulie,
zum Einstellen von Fotos: bitte nur eigene! Bei fremden Fotos besteht die Gefahr, daß jemand den Hausherrn wegen Copyright-Verletzung angeht. So wie ich es in meiner vorigen Antwort gemacht habe als Link ist es in Ordnung ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
vanWeaver
Beiträge: 3014
Registriert: 9. Mai 2013
Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
Wohnort: Vulkaneifel

Re: Meine Schwarze Mamba (bzw. meine Mopped-Vita)

Beitrag von vanWeaver »

Bild plus Link auch Bambi. :wink:

...also einfach den Link dazu Souli
Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm

Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.

Benutzeravatar
Soulie
Beiträge: 315
Registriert: 7. Okt 2024
Motorrad:: W 650 2001
XBR 500 1988
XBR 500 1987
Estrella 1994
Wohnort: Hamburg - Tremosine

Re: Meine Schwarze Mamba (bzw. meine Mopped-Vita)

Beitrag von Soulie »

Danke für den Hinweis, Bambi und Friedhelm.
Vielleicht kann ein Moderator das Bild entfernen.

Hier scheint endlich wieder die Sonne!
Es gibt sie also doch noch! :)

Benutzeravatar
Soulie
Beiträge: 315
Registriert: 7. Okt 2024
Motorrad:: W 650 2001
XBR 500 1988
XBR 500 1987
Estrella 1994
Wohnort: Hamburg - Tremosine

Re: Meine Schwarze Mamba (bzw. meine Mopped-Vita)

Beitrag von Soulie »

Mal wieder 'n büschn weiterbabbeln ...
(Wetter wieder feucht). Die Halbmonde in der Steuerkopfaussparung des Tanks müssen eingeklebt werden. Nicht ganz einfach, weil das Harz ja viel Zeit braucht zum fest werden. Fummelarbeit! Geht auch schon mal schief.
Nachdem Tank und Sitzbank fertig waren kamen die Schutzbleche dran. Vorn eine Clubbi Kopie (schlanker bereift als die XBR), hinten wurde das originale Plasttikteil ab ~ 1 Uhr (hinter der Verschraubung) entfernt und ein schlanker Rücklicht- und Kennzeichenhalter laminiert.
Dann kamen die Seitendeckel dran. Das war etwas zeitaufwendig, bis ich mit dem Ergebnis zufrieden war. Und da ich mich von den originalen Teilen und Befestigungspunkten völlig frei gemacht hatte konnte ich den einzigen in meiner 'Bibel' festgestellten Kritikpunkt an der XBR beseitigen: Dass man für die Ölkontrolle den rechten Seitendeckel entfernen muss. Mein Deckel hat eine entsprechende Aussparung, so dass er dran bleiben kann.

Bild

Sorry, es pieselt schon wieder, und ich hab keinen Bock, mein Schätzchen aus dem Stall zu schieben (Rampe).


Da ja nicht nur das Fahren Spaß macht und es trotz 1/12 Kennzeichen Monate gibt, in denen ich keinen Bock aufs Knattern habe, gings halt um Feinheiten. Der Bürzel war z.B. eine schwere Geburt. Ich hab einige produziert, bevor mich die Form befriedigt hatte. Es klappt halt nicht alles auf Anhieb. Was das angeht, da hatte ich beim Shapen des Tanks Riesenglück. Das wusste ich aber von Anfang an. Der musste genau so werden! Muss nicht jedem gefallen, aber mir! Vor allem muss er vermitteln mit dem zurückversetzten höheren Sitz.

Benutzeravatar
Soulie
Beiträge: 315
Registriert: 7. Okt 2024
Motorrad:: W 650 2001
XBR 500 1988
XBR 500 1987
Estrella 1994
Wohnort: Hamburg - Tremosine

Re: Meine Schwarze Mamba (bzw. meine Mopped-Vita)

Beitrag von Soulie »

Eine typische Winterbeschäftigung: Kleinigkeiten ändern, die viel Zeit in Anspruch nehmen, und die kaum einer wahrnimmt. Eher Beschäftigungstherapie. Z.B. dem Scheinwerfer mehr (Hub-)Raum spendieren. Ich steh halt mehr auf die voluminöseren alten Töpfe. Und wer die XBR kennt und weiß. wie es in dem Topf kabelmäßig zugeht, der kann nachvollziehen, dass etwas mehr Luft da drin durchaus das Gefummel erleichtern kann. Meine ist ein 88er Baujahr und hat einen Plastiktopf. Der lässt sich gut aufsägen, um ihn aufzupeppen. Bei den früheren Blechtöpfen ist das mühsamer. Und dann halt vorbereiten, anschleifen und einen 2-3 cm breiten Streifen dazwischen setzen. Wirklich nur was für Verrückte! Anschließend spachteln und lackieren. Und dann mit der ganzen Kabelage montieren.



Bild

Muss mal wieder entstaubt werden!

Benutzeravatar
Soulie
Beiträge: 315
Registriert: 7. Okt 2024
Motorrad:: W 650 2001
XBR 500 1988
XBR 500 1987
Estrella 1994
Wohnort: Hamburg - Tremosine

Re: Meine Schwarze Mamba (bzw. meine Mopped-Vita)

Beitrag von Soulie »

Obwohl HONDA der XBR schöne Alu Lampenhalter spendiert hatte (im Gegensatz zu den Blechnasen bei meiner W und der Estrella) hab ich irgendwann die schlichten Streben an vor-70er Moppeds gesehen - oder sogar vo-50er? Die gefielen mir so gut, dass ich mal wieder im Harz Töpfchen rührte. Nach und nach bekam alle drei diese luftigen Halter spendiert.
Da ich ja absolut kein Oginooolheimer bin und die käuflichen Honda Tankaufkleber mir nicht gefielen - und weil's mir Spaß macht, hatte ich schon früh ein eigenes HONDA Emblem gezeichnet und dann mühsam aus einem Alublech gesägt und etwas profiliert. Auch für die W musste ein entsprechendes K designed werden. Dank der Kontakte im SR 500 Forum konnte ich von dem eine Kleinserie lasern lassen. Im W-Forum angeboten gingen die rasch weg, die meisten erstaunlicherweise nach Frankreich.

Bild

Benutzeravatar
Soulie
Beiträge: 315
Registriert: 7. Okt 2024
Motorrad:: W 650 2001
XBR 500 1988
XBR 500 1987
Estrella 1994
Wohnort: Hamburg - Tremosine

Re: Meine Schwarze Mamba (bzw. meine Mopped-Vita)

Beitrag von Soulie »

Da die originalen Seitendeckel nicht mehr passten mussten neue her. Dabei konnte ich den einzigen beanstandeten Mangel im Motorbuch behenen: Dass man zur Ölkontrolle den rechten Seitendeckel entfernen muss. War keine große Aktion. Gestern erst wieder den Ölstand kontrolliert.

Bild

Braucht noch kein Öl - HONDA halt! Mir solls recht sein, das gute Stück hat jetzt ~ 76.000 auf der Uhr. Und noch die erste Kedde! .daumen-h1:
Das XBR Zeichen ist schon früh entstanden. So was hatte ich auch versucht, für die W zu entwerfen, aber aus W 650 hab ich nix überzeugendes hinbekommen. Schwierig!

Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 2501
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977 & Z 250 LTD W1 Kanada-Reimport

Re: Meine Schwarze Mamba (bzw. meine Mopped-Vita)

Beitrag von DerSemmeL »

Soulie hat geschrieben: 23. Okt 2024 ...
So was hatte ich auch versucht, für die W zu entwerfen, aber aus W 650 hab ich nix überzeugendes hinbekommen. Schwierig!
...
Ich hab Dir mal ne Nachricht dazu geschickt ;-)
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Benutzeravatar
Soulie
Beiträge: 315
Registriert: 7. Okt 2024
Motorrad:: W 650 2001
XBR 500 1988
XBR 500 1987
Estrella 1994
Wohnort: Hamburg - Tremosine

Re: Meine Schwarze Mamba (bzw. meine Mopped-Vita)

Beitrag von Soulie »

Danke Semmel.
Schaumerma, ob der Denkanstoß Früchte trägt. .daumen-h1:

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Kickstarter Classics