Hier schiffts schon wieder. Also Zeit für Benzingebabbel. Ich hatte ja bereits angedroht, über meine XBR und ihre Entwicklung / Metamorphose etwas zu berichten. Als frischgebackener Rentner hatte mich das Krad-Virus gepackt. Mit einer 125er Kymko Hipster gings los. Die durfte ich mit meinem Führerschein fahren. An sich hatte die mir gereicht, aber dann hatte auch meine Frau Blut geleckt und voooorsichtig ihre ersten Fahrversuche in einem geraden asphaltierten Waldstück gemacht. Verrückte Welt! Sie war diejenige, die dann den Kradschein machen wollte. Da konnte ich schlecht zugugge und musste mich ebenfalls anmelden in der Fahrschule. Aber im 1. Jahr hab ich immerhin 10.000 Kilometer mit der inzwischen mächtig umgebauten Kymco abgespult. Vorverlegte Rasten, höherer Sitz - wohin bloß mit den langen Haxen ...
Meine Frau bekam ihren Führerschein noch vor mir, und wir besorgten ihr eine 250er Estrella, die wir zufällig im Lufthansa Kradclub um die Ecke entdeckt hatten. Putzig fand ich sie damals. Ein bisschen bin ich mit ihr rumgekurvt, noch bevor ich endlich meinen Schein hatte. Ahnungslo, was sonst so auf dem Markt angeboten wird, hab auch ich mir so eine Lütte geholt und mit einem höheren Sitz ausgestattet. Grauslich sah das aus! Aber gnadenlos zusammenfalten war nie mein Ding. Im Laufe der Jahre hatte ich dann etliche Estrella Sitze gebaut, um die Linie nicht allzu sehr zu versauen, aber erst der jüngste ist optisch erträglich.
Die W 650 - für mich die große Schwester der Estrella - sahen wir beim MOGO (Motorradgottesdienst) in Hamburg. Ich durfte eine Probesitzung machen und dachte: Das isses! Bin schnell fündig geworden, 1 Jahr jung und nicht allzu weit weg - in Rostock. Meine Frau brachte mich hin, und ich brauste begeistert zurück nach Hamburg. Manno, was das ein Aha Erlebnis! Die W blieb aber lange Zeit mein Sonntags-Mopped. Nur den Sitz hatte ich etwas aufgepolstert.
Weil ich nicht nur knattern sondern auch schrauben wollte empfahl mir ein Mitarbeiter bei LOUIS, mir eine SR500 zuzulegen. Bei der blieb es nicht, es wurden insgesamt drei. Jetzt konnte ich nach Herzenslust schrauben, umbauen, Sitze bauen ... Die erste SR mit meinem 'Hochsitz' sah verboten aus. Zum Glück kann ich kein Foto zeigen.

Seltsamerweise war meine Frau plötzlich auch an einer stärkeren Maschine interessiert, obwohl sie die ultimative Blümchenpflückerin war und in Kurven keine Schräglage mochte, also schlich. Gleichzeitig machte sie mir klar, dass sie nicht bereit war zu kicken. Also studierte ich meine Bibel, das Buch vom Motorradverlag, in dem sämtlich Youngtimer Kräder vorgestellt wurde. Dort fiel mir die XBR ins Auge, die mir optisch zwar nicht gefiel, aber im dazugehörigen Text gab es nur einen winzigen Kritikpunkt: Man muss zur Ölkontrolle den Seitendeckel entfernen. Wieder wurden die Angebote bei ebay studiert, und ich fand eine in Oberbayernan einem See am A... der Welt. Geboten - Glück gehabt - für 500 € war sie gekauft. Mutig! Oder dumm?
Auf der nächsten Tour zum geliebten Gardasee wurde ein Kradanhänger beim Bauern dort in der Nähe abgestellt. Urlaub gemacht (windsurfen) und nach ~ 4 Wochen wieder zurück, Hänger geholt und zur Adresse gefahren, wo die XBR vor'm Haus stand. Bezahlt war sie bereits. Der Verkäufer war nicht da, den traf ich dann aber später. Die Maschine war abgemeldet. Und es war wirklich am A... der Welt!
Also dachte ich: Setz dich doch mal drauf. Bzw. fahr doch mal 'n Stück. Und da hatte es bei mir geschnackelt. Die konnte alles viiiiel besser als die SR. Ich war begeistert! Angefixt. So eine wollte ich auch haben. Also erst mal wieder zurück nach Hamburg. Meine Frau bekam ihre Stinke-Paula (der Benzinahn siffte etwas), und ich hing wieder am Laptop und suchte eine XBR für mich.
Kleine Pause
