
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Wie die Lücken im Klarlack füllen?
- mrairbrush
- Beiträge: 4644
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Wie die Lücken im Klarlack füllen?
Tja, Zierstreifen aufkleben und überlackieren ist immer noch beliebter Pfusch der sich spätestens beim Entfernen rächt. Was das seitens der Hersteller für ein Murks ist merkt man erst wenn es Beschädigungen gibt. Dabei kann man alles lackieren, selbst komplexe Logos. In Serie genauso schnell wie aufkleben.
- sven1
- Beiträge: 12625
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Wie die Lücken im Klarlack füllen?
Hier einmal ein Foto. Der entfernte Zierstreifen lief um den gesamten Tank herum, als Trennung der beiden Farben.

Die Lackkante ist mit dem Fingernagel gut ertastbar aber natürlich keinen mm dick.
Mein Plan.
Jetzt erstmal schleifen, dann den Bereich rundherum Füllern, erneut schleifen, Grundieren, neuer Lack.
Oder sollte ich eine Sperrschicht aufbringen? Habe ja keine Ahnung was für ein Lack benutzt wurde.
Den Kratzer links hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm.Die Lackkante ist mit dem Fingernagel gut ertastbar aber natürlich keinen mm dick.
Mein Plan.
Jetzt erstmal schleifen, dann den Bereich rundherum Füllern, erneut schleifen, Grundieren, neuer Lack.
Oder sollte ich eine Sperrschicht aufbringen? Habe ja keine Ahnung was für ein Lack benutzt wurde.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- JOERACER
- Beiträge: 242
- Registriert: 28. Okt 2017
- Motorrad:: XS 650 '81
XVS 1100 Classic '01
LS 650 '90
TS 150 '79
TS 150 ' 73 in Teilen
Re: Wie die Lücken im Klarlack füllen?
Ich würde jetzt die Seiten schleifen bis alles glatt ist und dann über den nächsten Schritt nachdenken und entscheiden.
LOUD PIPES SAVES LIVES
- mrairbrush
- Beiträge: 4644
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Wie die Lücken im Klarlack füllen?
Zuerst mal die ganzen Klebereste weg machen. Orangenöl pur drauf, dann kann man das abwischen und mit Silikonentferner hinterher. Geht zwar auch mit Silikonentferner aber dauert viel länger. Ich vermute wenn die Ränder eben schleifst kommst durch. Der Lack sieht insgesamt bescheiden aus. Was es für ein Lack ist kannst mit Nitro probieren. Färbt er nicht ab oder löst sich nicht an ist es ein 2K (wovon ich ausgehe).
Am einfachsten alles schleifen, füllern, neu lackieren und gleich vernünftigen Lack verwenden. Macht auch nicht viel mehr Arbeit als das beizulackieren und ewig polieren. Vermutlich ist es sogar ein 2k Einschichtlack. Kannst mit 2000er auf dem Rot testen. Wenn sich Schleifwasser gleich rot färbt ist es ein Einschichtlack, ansonsten ist es ein Klarlack.
Am einfachsten alles schleifen, füllern, neu lackieren und gleich vernünftigen Lack verwenden. Macht auch nicht viel mehr Arbeit als das beizulackieren und ewig polieren. Vermutlich ist es sogar ein 2k Einschichtlack. Kannst mit 2000er auf dem Rot testen. Wenn sich Schleifwasser gleich rot färbt ist es ein Einschichtlack, ansonsten ist es ein Klarlack.
- sven1
- Beiträge: 12625
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Wie die Lücken im Klarlack füllen?
@Rolf: mache ich so. Werde berichten.
Danke und Grüße Sven
Danke und Grüße Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19373
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Wie die Lücken im Klarlack füllen?
Sven, ich hab jede Menge für Dich.

- sven1
- Beiträge: 12625
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Wie die Lücken im Klarlack füllen?
Schön, kannst du gerne behalten. Ich habe mehr als ich in 3 Wintern schaffen kann und der Winter geht bei uns bis Mitte April.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8858
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Wie die Lücken im Klarlack füllen?
Ich würde da den ganzen "Neulack" bis zum Originallack runterschleifen. Den täte ich erhalten, denn nix hält besser als die guten alten giftigen Lacke:-). Dann grundieren und füllern, feinschleifen und da dann den neuen Decklack drauf. Ist halt viel Handarbeit, lohnt sich aber.sven1 hat geschrieben: 18. Okt 2024Mein Plan.
Jetzt erstmal schleifen, dann den Bereich rundherum Füllern, erneut schleifen, Grundieren, neuer Lack.
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- TortugaINC
- Beiträge: 6454
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Wie die Lücken im Klarlack füllen?
Was bringt Grundierung, wenn man diesen auf vorhanden Lack aufträgt? Den Sinn erkenne ich gerade nicht so recht...
"Happiness is only real when shared”.
- mrairbrush
- Beiträge: 4644
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Wie die Lücken im Klarlack füllen?
TortugaINC: Er meint Füller um die Schleifspüren einzuebnen. Auch um evtl. Durchschliffstelle zu isolieren. Zwar haben auch Füller passivierende Eigenschaften, aber drauf verlassen würde ich mich nicht. Auf blanke Stellen am besten dünn 2K Epoxidharz vorspritzen. Wer es eilig hat kann den kurz ablüften lassen und direkt Füller hinterher spritzen. Nass in Nass. Der trocknet auch unter dem Füller durch.