forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Wie die Lücken im Klarlack füllen?

Lackierung, Oberflächenveredelung, optische Details
Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12247
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Wie die Lücken im Klarlack füllen?

Beitrag von sven1 »

Ich suche gerade diverse Arbeiten für den Winter zusammen, u.a. auch einen Tank meiner Katana.
Jetzt hat ein Vorbesitzer den Tank mit Zierstreifen beklebt und überlackiert. Ein Teil d er Streifen war bereits ab oder angelöst, den Rest habe ich entfernt.
Jetzt habe ich natürlich „Kanäle“ rund um den Tank wo der Klarlack fehlt.
Kann ich das einfach mit Feinspachtel füllen oder gibt es da bessere Möglichkeiten.

Grüße Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Karghista
Beiträge: 128
Registriert: 27. Feb 2021
Motorrad:: Honda Boldor

Re: Wie die Lücken im Klarlack füllen?

Beitrag von Karghista »

Du meinst jetzt aber keinen Klarlack-Feinspachtel?

Ansonsten kann man natürlich alles spachteln....grundsätzliches Wissen mal vorausgesetzt...

Gruß Matthias

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6333
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Wie die Lücken im Klarlack füllen?

Beitrag von TortugaINC »

Ich würde versuchen das mit 2000er Schmirgel glatt zu schleifen, vielleicht bekommt man das auch glatt poliert, und danach den kompletten Tank erneut mit 2K-Klarlack versiegeln.
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12247
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Wie die Lücken im Klarlack füllen?

Beitrag von sven1 »

Sorry, der Tank soll komplett neu lackiert werden.
Die Lackrille ist fast einen mm tief.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
JOERACER
Beiträge: 227
Registriert: 28. Okt 2017
Motorrad:: XS 650 '81
XVS 1100 Classic '01
LS 650 '90
TS 150 '79
TS 150 ' 73 in Teilen

Re: Wie die Lücken im Klarlack füllen?

Beitrag von JOERACER »

Dann die Stellen mit 240er Papier glattschleifen. Danach erst spachteln
LOUD PIPES SAVES LIVES

trinentreiber
Beiträge: 1341
Registriert: 10. Jul 2014
Motorrad:: Yamaha XV1000 TR1 Bj.81
Wohnort: 38159 Vechelde

Re: Wie die Lücken im Klarlack füllen?

Beitrag von trinentreiber »

Wenn der Tank komplett neulackiert werden soll, würde ich ihn entlacken und von Grund auf einen neuen Lackaufbau machen.
Gruß Karsten


Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.

Albert Einstein

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6333
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Wie die Lücken im Klarlack füllen?

Beitrag von TortugaINC »

Wenn der Tank neu lackiert werden soll, braucht es keinen Spachtel. Da muss das runter, was der Vorbesitzer aufgetragen hat (auch wenn ne 1mm dicke Klarlackschicht kaum vorstellbar ist). Ich würde das glatt schleifen und den alten Lack als Lackaufbau nutzen. Komplett Entlacken würde ich nicht…

BG
"Happiness is only real when shared”. 

Karghista
Beiträge: 128
Registriert: 27. Feb 2021
Motorrad:: Honda Boldor

Re: Wie die Lücken im Klarlack füllen?

Beitrag von Karghista »

Beim Schleifen keine neuen Vertiefungen reinschleifen....sonst gehts doch noch los mit Feinspachteln
Und die Kanten soweit wie möglich in Ruhe lassen...sonst gehts irgendwann doch mit nem neuen Lachaufbau los.

Ich selbst weiß zwar all die Anfängerfehler.....heisst aber nicht, dass ich es auch wirklich praktisch vermeiden könnte ;-)

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4172
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Wie die Lücken im Klarlack füllen?

Beitrag von mrairbrush »

Ohne Fotos schwer zu sagen. Spachteln bedeutet Füllern und die Stellen werden entsprechend groß. Wenn die Stellen nicht zu tief sind Ränder vom Klarlackabriss anschleifen und Füller verwenden. Beischleifen, beilackieren, polieren. Arbeitsaufwand kann aber schnell im Bereich Neulackierung liegen.

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12247
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Wie die Lücken im Klarlack füllen?

Beitrag von sven1 »

Ich stelle nachher mal ein Foto ein, da kann man auch die Ausmaße erkennen.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Antworten

Zurück zu „Lackierung | Oberflächenbehandlung | Optik“

Kickstarter Classics