forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

XBR - Lufi raus - K&N rein

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Vergaseronkel
Beiträge: 305
Registriert: 22. Apr 2023
Motorrad:: XJR1200, GS500E, ZXR750

Re: XBR - Lufi raus - K&N rein

Beitrag von Vergaseronkel »

Ich rate dir dringend von dem K&N ab. Ich verstehe die Ausbau-Problematik natürlich, aber mit dem K&N holst Du dir ggf ganz andere Probleme. Die Gleichdruckvergaser sind immer sehr genau auf den originalen Luftfilterkasten abgestimmt, mit der viel höheren Luftdurchsatz vom K&N wirst du das Kraftstoff-Luft-Gemisch ggf sehr stark abmagern. Während sich der untere Drehzahlbereich teilweise noch ganz gut mittels Leerlaufdüse und Gemischschraube abstimmen lässt, was auch auf den oberen Drehzahlbereich mittels der Hauptdüse zutrifft, so bleibt zur Abstimmung von dem so wichtigen Teillastbereich nur ne andere Teillastnadel incl Nadeldüse. Hier wird es dann schon problematisch, passende Teile zu bekommen. Und ohne Prüfstand mit Messtechnik bleibt alles Glücksspiel.

Ich persönlich würde mir lieber eine ähnliche Lösung suchen, wie Du. Also den Stutzen zum Luftfilterkasten durch etwas elastischeres zu ersetzen, vielleicht findet sich ja etwas passendes aus Silikon.

Benutzeravatar
Mopedjupp
Beiträge: 3719
Registriert: 26. Sep 2017
Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion
Wohnort: Münsterland (Nähe NL)

Re: XBR - Lufi raus - K&N rein

Beitrag von Mopedjupp »

Ja am besten den Vergaser mit Ansaugstutzen und Isolator ( manche Baujahre haben noch einen zusätzlichen Wärmeisolator) abbauen.
Vorher den Batteriekasten und den Luftfilter lösen und ein paar Zentimeter nach hinten ziehen, dann geht's mit ein paar Drehungen (ganz) gut! :oldtimer:
Ich hatte bisher noch kein Fahrzeug wo es so ein Akt war wie bei der XBR!

Der Auspuff von Kickstarter ist allerdings nicht für den Straßenverkehr erlaubt!
Meine XBR hat mittlerweile 75000 Km drauf, die ersten Schalldämpfer. Also laut empfinde ich den nicht, vielleicht höre ich auch schlecht! :grinsen1:

Gruß Reinhold
Reit' den Stier!

alk
Beiträge: 963
Registriert: 10. Jul 2013
Motorrad:: XBR 500, ´85; Bullet 350, `82; GN 400, `81; MZ TS 250, `79; MZ TS 150, `77; GT 550, `73 IZH 56, `60 jetzt mit Duna, `56
Wohnort: 01877

Re: XBR - Lufi raus - K&N rein

Beitrag von alk »

Der Auspuff von Kickstarter ist allerdings nicht für den Straßenverkehr erlaubt!
Richtig! :oldtimer: Aber optisch und akustisch unauffällig und daher hats bisher noch keinen interessiert.
Originalen Ersatz gibt es ja schließlich (mWn) nicht mehr, und ob ein alter gebrauchter leiser ist und, wenn ja, für wie lange, weiß keiner.

Benutzeravatar
Mopedjupp
Beiträge: 3719
Registriert: 26. Sep 2017
Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion
Wohnort: Münsterland (Nähe NL)

Re: XBR - Lufi raus - K&N rein

Beitrag von Mopedjupp »

😉👍
Reit' den Stier!

Benutzeravatar
Soulie
Beiträge: 257
Registriert: 7. Okt 2024
Motorrad:: W 650 2001
XBR 500 1988
XBR 500 1987
Estrella 1994
Wohnort: Hamburg - Tremosine

Re: XBR - Lufi raus - K&N rein

Beitrag von Soulie »

Danke für die klare Aussage vom Vergaseronkel!
Damit ist das Thema K&N vom Tisch! .daumen-h1:

Nach der göttlichen Tour mit der W heute ist das Thema Lautstärke der XBR Tüten aber noch lange nicht durch.
Mal sehen, ob ich noch an solche Tüten komme (SR Anlage). Der damalige Hersteller hat seine Firma in andere Hände übergeben.
Schaumerma ...

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6275
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: XBR - Lufi raus - K&N rein

Beitrag von GalosGarage »

alk hat geschrieben: 29. Okt 2024
Der Auspuff von Kickstarter ist allerdings nicht für den Straßenverkehr erlaubt!
Richtig! :oldtimer: Aber optisch und akustisch unauffällig und daher hats bisher noch keinen interessiert.
Originalen Ersatz gibt es ja schließlich (mWn) nicht mehr, und ob ein alter gebrauchter leiser ist und, wenn ja, für wie lange, weiß keiner.
Meinst du evtl. den von Louis? Der vom Kickstarter ist laut.
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Vergaseronkel
Beiträge: 305
Registriert: 22. Apr 2023
Motorrad:: XJR1200, GS500E, ZXR750

Re: XBR - Lufi raus - K&N rein

Beitrag von Vergaseronkel »

Soulie hat geschrieben: 29. Okt 2024 Danke für die klare Aussage vom Vergaseronkel!
Damit ist das Thema K&N vom Tisch! .daumen-h1:
Sehr gern. Gute Entscheidung. .daumen-h1:

Benutzeravatar
Soulie
Beiträge: 257
Registriert: 7. Okt 2024
Motorrad:: W 650 2001
XBR 500 1988
XBR 500 1987
Estrella 1994
Wohnort: Hamburg - Tremosine

Re: XBR - Lufi raus - K&N rein

Beitrag von Soulie »

Danke für den Tipp. alk! Klingt interessant, obwohl Kickstarter schreibt, die seien laut.
Ich glaube nicht mal, dass meine Tüten lauter geworden sind. Die waren mir schon immer zu laut.
Und ich bin ja bekennender Blümchenpflücker. Schon wegen des Lärms fahre ich eher bummelig
und drehe kaum mal deutlich über 3.000. Vom Motor her ist die XBR das falsche Mopped für mich.
Ich mag Power aus'm Keller, wie bei der W. Hach, ist das schöööön!

alk
Beiträge: 963
Registriert: 10. Jul 2013
Motorrad:: XBR 500, ´85; Bullet 350, `82; GN 400, `81; MZ TS 250, `79; MZ TS 150, `77; GT 550, `73 IZH 56, `60 jetzt mit Duna, `56
Wohnort: 01877

Re: XBR - Lufi raus - K&N rein

Beitrag von alk »

Meinst du evtl. den von Louis? Der vom Kickstarter ist laut.
Das gilt für die Conic ESD vom Kickstarter, die sind quasi ungedämpft. Die Dunstall die ich habe, sind aber mit Reflektionsdämpfung und wie gesagt zumindest deutlich leiser als ein defekter XBR-Pott.

Ich konnte mit meiner XBR und den alten Pötten eigentl. nicht mehr guten Gewissens über 50 fahren, wenn Passanten in der Nähe sein könnten. Starten um 5:45 Uhr um auf Arbeit zufahren hab ich mir zuletzt ganz verkniffen....
Also wenn ich schreibe die Dunstalls sind angenehm im Klang und von der Lautstärke her, mein ich das auch so.
Laut werden die erst über 6000U/min.

Benutzeravatar
Soulie
Beiträge: 257
Registriert: 7. Okt 2024
Motorrad:: W 650 2001
XBR 500 1988
XBR 500 1987
Estrella 1994
Wohnort: Hamburg - Tremosine

Re: XBR - Lufi raus - K&N rein

Beitrag von Soulie »

"... als ein defekter XBR Pott..."

Meine XBR Pötte sind nicht defekt.
Ich versuche jetzt, an die Tüten ran zu kommen, die auf meiner W montiert sind.
Die sind leise und haben einen endgeilen Klang!

edit: Hab eben die Firma SR Racing gefunden, in Schrobenhausen. Gibts also noch.
Da werde ich mal anfragen.

Antworten

Zurück zu „Vergaser/Luftfilter“

Kickstarter Classics