Seite 2 von 3

Re: Tankversiegelung mies gelaufen

Verfasst: 22. Nov 2024
von mrairbrush
Ist mir schon klar. Nur ein Ultraschallgerät in Tankgröße würde sich kaum rechnen für die paar Fälle im Jahr. :mrgreen:
Selbst für Vergaserbatterien rechnet es sich kaum wenn man das Teil alle paar Jahre mal für sich benutzt. Dafür gibt es dann so Leute wie dich. :-)

Re: Tankversiegelung mies gelaufen

Verfasst: 22. Nov 2024
von Vergaseronkel
Das stimmt wohl, da sind schnell mal 10.000 Taler weg, wenns eine so große Wanne sein muss. Ich habe zwar einige Geräte hier, so große aber auch nicht.

Für alles andere bin ich gern ansprechbar. Wir haben die Preise fürs schallen zerlegter Vergaser (oder andere Baugruppen) extra niedrig gehalten, damit möglichst niemand auf diese unsäglichen Chinakracher zurückgreifen muss. ;-)

Re: Tankversiegelung mies gelaufen

Verfasst: 22. Nov 2024
von jenscbr184
Ich hab so ein Teil seit ca. 5 Jahren. Kein Profigerät, aber macht das, was es soll. Und da gehen sogar Motorhälften rein. Zur Not kann man die ja drehen. Oder Felgenringe. :grinsen1:

https://www.allpax.de/product_info.php/ ... Liter.html

Re: Tankversiegelung mies gelaufen

Verfasst: 22. Nov 2024
von sven1
Darum habe ich mir ein professionelles Gerät (gebraucht) gekauft.
Wird mit EMAC EM 404 (für Alu und Gussteile) benutzt, hat ca. 6 Liter Beckenvolumen und Kleinteile packe ich in ein Gurkenglas mit Reinigungsflüssigkeit und stelle es ins Wasserbad, spart Reiniger.
Stimmt aber, die Chinakracher haben meistens eine unzureichende Reinigungsleistung. Haben das mal mit einem Kumpel getestet, der so ein kleines China-Gerät hatte.

Re: Tankversiegelung mies gelaufen

Verfasst: 22. Nov 2024
von Vergaseronkel
jenscbr184 hat geschrieben: 22. Nov 2024 Kein Profigerät, aber macht das, was es soll.
Für grobe Bauteile ausreichend, für Vergaser absolut nicht zu empfehlen. Kann klappen, kann aber auch böse in die Hose gehen.

Re: Tankversiegelung mies gelaufen

Verfasst: 22. Nov 2024
von Vergaseronkel
sven1 hat geschrieben: 22. Nov 2024 Wird mit EMAC EM 404 (für Alu und Gussteile) benutzt, hat ca. 6 Liter Beckenvolumen und Kleinteile packe ich in ein Gurkenglas mit Reinigungsflüssigkeit und stelle es ins Wasserbad, spart Reiniger.
Was für ein Gerät hast Du denn?

Der EMAG EM404 ist recht stark sauer. Was genau machste damit sauber?

Wenn du die Methode mit dem Glas nutzt, dann funktioniert das mit einer brauchbaren Koppelflüssigkeit in der Wanne deutlich besser, als mit blankem Wasser. Also zum Beispiel 3% Tickopur R33 in Leitungswasser.

Re: Tankversiegelung mies gelaufen

Verfasst: 22. Nov 2024
von jenscbr184
Vergaseronkel hat geschrieben: 22. Nov 2024
Für grobe Bauteile ausreichend, für Vergaser absolut nicht zu empfehlen. Kann klappen, kann aber auch böse in die Hose gehen.
Was geht da in die Hose? Alle Vergaser, die ich damit gereinigt habe, sind definitiv gereinigt. Neuwertig sind sie dadurch natürlich nicht, sind ja halt alt. :dontknow:

Re: Tankversiegelung mies gelaufen

Verfasst: 22. Nov 2024
von mrairbrush
Bräuchte eher einen Microwellenstrahler. Hatte mal einen Ultraschallreiniger für Airbrushpistolen. Bei Einsatz von Lacken war es nicht so prickelnd. Acetonbad ist da besser. Angeblich ist der Verkauf ja nur mit Verbleibsnachweis möglich, dennoch wird es überall frei verkauft.

Re: Tankversiegelung mies gelaufen

Verfasst: 22. Nov 2024
von sven1
Meine Vergaser .
Einmal hatte ich das „Gestänge“ aus Buntmetall mit gemacht, das war dann blank. Seitdem nur noch die Vergaser.
Aber stimmt, das Zeug ist recht aggressiv. Da kontrolliere ich lieber alle 5 Minuten den Zustand des Reinigungsgutes.

Re: Tankversiegelung mies gelaufen

Verfasst: 22. Nov 2024
von Vergaseronkel
jenscbr184 hat geschrieben: 22. Nov 2024
Vergaseronkel hat geschrieben: 22. Nov 2024
Für grobe Bauteile ausreichend, für Vergaser absolut nicht zu empfehlen. Kann klappen, kann aber auch böse in die Hose gehen.
Was geht da in die Hose? Alle Vergaser, die ich damit gereinigt habe, sind definitiv gereinigt. Neuwertig sind sie dadurch natürlich nicht, sind ja halt alt. :dontknow:
Die billigen Geräte haben kein homogenes Schallfeld im Reinigungsmedium. Dadurch können irgendwo in der Wanne unkontrollierte Leistungsspitzen auftreten, die so richtig Material zerstören können. gerade weil die billigen Geräte eigentlich zu schwach sind, ist man schnell mal geneigt, einen vergaser viel zu lange zu schallen. In dieser Situation eine Leistungsspitze an irgendeiner dünnen Stelle des Vergasergehäuses zu haben, ist dann eben echt gefährlich. Dieses Jahr hatte ich schon min 10 Vergaser mit solchen Schäden hier, wir sammeln fleißig Material für ein Video zu diesem Thema. ;-)

Zusammenfassend kann man also sagen, kann gut gehen, kann sein dass der Gaser einfach nicht richtig sauber ist.......oder es geht in die Hose. Manchmal vielleicht auch auf eine Art und Weise, die diesen Rückschluss nicht zulässt, weil die Beschädigung irgendwo stattgefunden hat, wo sie nicht zu sehen ist. Gaser läuft also einfach nicht....und wird ersetzt. Ich würde es nicht riskieren.