Bambi hat geschrieben: 26. Nov 2024da hat mein Suzuki-Händler ja Glück gehabt daß KTM ihm - weil er keinen KTM-Verkaufspalast bauen wollte - vor ein paar Jahren die Weiterführung der KTM-Händlerschaft verwehrt hat ...
Moin Bambi,
genau das war auch mein Gedanke. Bis vor ein paar Jahren hatten wir hier fast 40 Jahre lang einen KTM-Händler, zu dem kam die Kundschaft teilweise von sehr weit her. Der Mann kam selber vom Crossen, war ein Top-Schrauber und sehr fairer und umgänglicher Geschäftsmann und hat den Laden zusammen mit seiner Frau betrieben.
Weil ich bei ihm mal ein Neufahrzeug gekauft hatte, war ich bei KTM als Kunde im System gelistet und bekam irgendwann einen Brief, dass die Firma Motorrad Weber in Marienheide ab sofort kein Vertragshändler mehr sei und es war eine andere Adresse angegeben, unter der man in Zukunft das Gefühl erleben könne, ein Teil der KTM-Familie zu sein. Ich bin mit dem Wisch dann zum (alten) Händler, hab ihm das Ding auf die Theke gelegt, gefragt, was die Scheisse soll und bekam die Info von ihm, dass er Bescheid bekommen habe, dass in seinen aktuellen Räumlichkeiten die Fahrzeuge der Marke KTM nicht mehr angemessen präsentiert werden könnten und er umfangreich um- / an- oder neu bauen müsse, um seinen Händlerstatus zu erhalten. Natürlich hat der Mann den Marketing-Arschgeigen den Stinkefinger gezeigt und es gab fortan einen KTM-Händler weniger. Und - auch wenn's der Pierer wahrscheinlich nicht gemerkt hat - auch einen Kunden weniger. Ich habe damals beschlossen, dass ich aus Mattighofen nichts mehr kaufen werde, obwohl ich die Motorräder toll finde.
Wenn ich diese Profit-Zombies von Herzblut, Kampf und Sanierung faseln höre, weiß ich nicht, ob ich heulen oder lachen soll. Am Arsch!
Bitter für Angestellte, Händler und Kunden, die das Ganze wie immer ausbaden müssen.
Gruß,
Markus