Seite 2 von 2

Re: Honda 500 four K 2 Umbau auf 650 er

Verfasst: 7. Dez 2024
von oldsbastel
Bambi hat geschrieben: 1. Dez 2024 warum Serien- und Ochsenaugenblinker?

Genau diese Frage habe ich mir bei dem Foto auch gestellt. Aber Blinker kann man ja nie genug haben … :mrgreen:

Re: Honda 500 four K 2 Umbau auf 650 er

Verfasst: 7. Dez 2024
von oldsbastel
Nichts gegen Umbauten, aber willst du wirklich ein komplett originales Fahrzeug umbauen, statt den Motor zu überholen und dir für den Umbau eine Grotte zu besorgen?

Ist das eine Accent-Zündung?

Re: Honda 500 four K 2 Umbau auf 650 er

Verfasst: 7. Dez 2024
von Erfinder
Bambi hat geschrieben: 1. Dez 2024 warum Serien- und Ochsenaugenblinker?
Hallo Bambi

Ja, nach Verlust eines Vibro-Dämpfers am Lenker fielen mir die Ochsenaugen aus meiner
„ zu schade zum wegschmeißen Kiste“ in die Hände, und es war erstmal ein Style-Test.

Dann waren es eben sechs Blinker, und bevor irgendwas amputiert wird steht ein Sichtbarkeits- Test
Bei Sonnenschein an, mit und ohne Blinkerbirnen vorne.
Dann drehe ich mir ggf. passenden Ersatz für die Lampenbefestigung

Mit 60+ hab ich eigentlich genug verbogene Maschinen auf und neben der Strasse liegen sehen

Der aktuelle Trend zu Micro-Blinkern bei Hochgeschwindigkeits-Fahrzeugen geht nach meiner Ansicht
komplett in die falsche Richtung..
Gruß Jörg

Re: Honda 500 four K 2 Umbau auf 650 er

Verfasst: 7. Dez 2024
von Erfinder
Hallo Oldbastel

Die 500 Four war 82 meine erste große Liebe , und der erste Motor den ich voll zerlegen und ohne
jede Bastelanleitung wieder montiert bekam.
Fünfstellige Drehzahl, 4in1 Leer-Rohr und ein absolut neutrales Fahrwerk.
Das änderte sich dann massiv bei jedem Fahrzeugwechsel, CB 750 k - GS 1000- und Top of the List V-Max 1200

Heute mit 60+ wünsch ich mir einfach dieses Gefühl von damals zurück, genieße die Laufruhe
von Motor & Fahrwerk und das Drehmoment fast die ganze Hausstrecke im 5 Gang zu fahren..

Re: Honda 500 four K 2 Umbau auf 650 er

Verfasst: 7. Dez 2024
von Bambi
Erfinder hat geschrieben: 7. Dez 2024 Mit 60+ hab ich eigentlich genug verbogene Maschinen auf und neben der Strasse liegen sehen

Der aktuelle Trend zu Micro-Blinkern bei Hochgeschwindigkeits-Fahrzeugen geht nach meiner Ansicht
komplett in die falsche Richtung..
Hallo Jörg,
Danke für die Aufklärung! Deine beiden Standpunkte kann ich durchaus bestätigen ...
Es müssen nicht wirklich die Riesenklatschen der 80-er Jahre sein - die Honda-Schnapsgläschen und die Lucas-Blinker der späten Meriden-Triumphs finde ich immer noch am Schönsten - aber bei mir müssen sie auch orange und sichtbar sein. Und nach Möglichkeit rund ...
Schöne Grüße, Bambi

Re: Honda 500 four K 2 Umbau auf 650 er

Verfasst: 7. Dez 2024
von fuerdieenkel
Erfinder hat geschrieben: 7. Dez 2024 Mit 60+ hab ich eigentlich genug verbogene Maschinen auf und neben der Strasse liegen sehen

Der aktuelle Trend zu Micro-Blinkern bei Hochgeschwindigkeits-Fahrzeugen geht nach meiner Ansicht
komplett in die falsche Richtung..
Gruß Jörg
...danke,
schön dass das mal klar ausgesprochen wurde. .daumen-h1:

Re: Honda 500 four K 2 Umbau auf 650 er

Verfasst: 7. Dez 2024
von grumbern
Frage: Was meint ihr, wie viele Motorräder prozentual verunglücken, weil die Blinker aufgrund ihrer Größe übsehen wurden?

Da sind sicher die Faktoren generelle Unachtsamkeit, zu viele Störlichter, zu hohe Geschwindigkeit für die Situation und überhaupt nicht betätigte Blinker deutlich höher in der Liste. Ich jedenfalls fühle mich durch das Vorhandensein von Blinkern keinen Deut sicherer, als wenn ich sie nicht habe. Brenzlige Situationen auf dem Motorrad hatte ich bisher ausschließlich ohne Fahrtrichtungsanzeigerbeteiligung.

Ich habe nichts gegen ordentlich dimensionierte Blinker, aber überschätzen sollte man deren Sicherheitswirkung auch nicht. Viel mehr sind sie äußerst nützlich für die Kommunikation und ein zuvorkommendes Miteinander im Straßenverkehr. .daumen-h1:

Re: Honda 500 four K 2 Umbau auf 650 er

Verfasst: 7. Dez 2024
von sven1
Kann mich Andreas nur anschließen.
Wobei ich auf gut sichtbare und deutlich getrennt von der Restbeleuchtung montierte HELLE Blinker als Optimum ansehe.
Was hilft mir ein bierdeckelgroßer Blinker der vor sich hinglimmt gegenüber so einer neumodischen LED-Blendgranate.

Re: Honda 500 four K 2 Umbau auf 650 er

Verfasst: 7. Dez 2024
von obelix
sven1 hat geschrieben: 7. Dez 2024...Was hilft mir ein bierdeckelgroßer Blinker der vor sich hinglimmt gegenüber so einer neumodischen LED-Blendgranate.
Prinzipiell ist das richtig.

ABER:-)

Mir ist aufgefallen, dass die LED-Blinker häufig nur bei einigermassen senkrechter Blickrichtng gut sichbar sind. Oft gehen die bei grösseren Blickwinkeln schlichtweg unter. Ganz oft sieht man das an Dosen, aber auch an Motorrädern gibt es diese Problematik.

Schwache Blinker mit herkömmlichem Glühobst resultieren i.d.R. aus zu wenig Strom, der am Faden ankommt. Da empfiehlt es sich, einfach mal zum testen ein neues, dickeres Kabel parallell zu verlegen, meist bringt das schon ne Menge. Beide Blinker gleichzeitig bestromen, eine Seite mit neuem Kabel, die die andere über das alte. Da zeigt sich in der dunklen Garage sofort der Unterschied.

An meiner Kawa hab ich z.B. die originalen Blinkergehäuse innen reinweiss rauslackiert, schon das erhöht die Helligkeit enorm.

Ne weitere Possi sind stärkere Birnen, damit ist man dann auch gut sichtbar.

Gruss

Obelix