Seite 2 von 4

Re: Pigment teurer als Gold.

Verfasst: 4. Jan 2025
von TortugaINC
mrairbrush hat geschrieben: 4. Jan 2025 Ist mir schon klar. Aber so genau nimmt man es wohl nicht. Glimmer, Glitter, Glitzer usw. Gemeint ist natürlich Microplastik.
https://www.lizenzero.de/blog/das-glitz ... elartikeln.
Wer ist „man“?
Nicht mal der Begriff Microplastik ist korrekt. Lt. Definition Teilchen bis 5mm.
Micro abgeleitet von Micron müsste aber unter 1mm sein.
Hättest du den Link selber etwas gewissenhafter gelesen, wäre dir aufgefallen das Mikro mit k geschrieben wird:
1.
(bedeutet in Bildungen mit Adjektiven oder Substantiven) klein, fein, gering
"mikroskopisch"
2.
(bedeutet in Bildungen mit Substantiven oder Adjektiven) klein, kleiner als normal, sehr klein

Andernfalls macht die Elektroindustrie seit ein paar Jahrzehnten auch alles falsch…

Re: Pigment teurer als Gold.

Verfasst: 4. Jan 2025
von TortugaINC
mrairbrush hat geschrieben: 4. Jan 2025 In Kosmetik nach wie vor erlaubt
Das sagt dein Link dazu:

Ganz konkret sind „alle synthetischen Polymerpartikel unter fünf Millimeter, die organisch, unlöslich und schwer abbaubar sind“, verboten. Dies betrifft besonders folgende Produkte, die Mikroplastik freisetzen können:

Kosmetischer Glitzer in Schminke oder zur Verwendung in Nagelstudios

Re: Pigment teurer als Gold.

Verfasst: 4. Jan 2025
von mrairbrush
Naja, in Supermärkten scheint das noch nicht angekommen sein. Da sagte eine Filialleiterin das es lt. Zentrale in Schminke weiterhin erlaubt ist. Habe es nur zufälligerweise mitbekommen. :mrgreen:
Wer kontrolliert das tatsächlich und wer ist für Kontrollen Ansprechpartner. Das ist doch genauso ein Mist wie beim Pfand. Die müssen alles zurücknehmen was sie auch verkaufen. Realität sieht anders aus. Wenn die Pfandautomaten nicht für jedes Gebinde programmiert sind haste Pech. Zuständig ist niemand bei dem Dich beschweren könntest. Erlebe ich immer wieder. Dann schleppst den Mist tagelang rum. :mrgreen:

Re: Pigment teurer als Gold.

Verfasst: 4. Jan 2025
von car7662
Hi,

Das ist in Reach geregelt
https://www.bmuv.de/faqs/erstes-mikropl ... %C3%A4tzen.

Es verboten kleine Plastikteilchen in Umlauf zu bringen.
Das macht doch Sinn, kleine Plastikteichen sind sicher nicht gesund in Lebensmitteln. Und da Enden sie oft.

Glimmer, ein Mineral, und daraus hergestellte beschichtete „Glitzerpartikel“ sind verfügbar und weiterhin nicht reguliert.
Es gibt auch keine Planung zur Regulierung dieser.
Man kann diese Materialen einfach kaufen.

Grüße
Axel

Re: Pigment teurer als Gold.

Verfasst: 4. Jan 2025
von Bambi
mrairbrush hat geschrieben: 4. Jan 2025 Das ist doch genauso ein Mist wie beim Pfand. Die müssen alles zurücknehmen was sie auch verkaufen. Realität sieht anders aus. Wenn die Pfandautomaten nicht für jedes Gebinde programmiert sind haste Pech.
Hallo Rolf,
das stimmt so auch nicht: zumindest in unserem Supermarkt melde ich mich mit abgelehnten Flaschen an der Kasse und die buchen das manuell.
Hinweisende Grüße, Bambi

Re: Pigment teurer als Gold.

Verfasst: 4. Jan 2025
von TortugaINC
mrairbrush hat geschrieben: 4. Jan 2025 Naja, in Supermärkten scheint das noch nicht angekommen sein. Da sagte eine Filialleiterin das es lt. Zentrale in Schminke weiterhin erlaubt ist. Habe es nur zufälligerweise mitbekommen. :mrgreen:
Da du offenbar nicht in der Lage bist die von Dir selbst geposteten Links zu lesen, kopiere ich den nächsten Textabschnitt hier ein:

Das Verbot von Mikroplastik bedeutet nicht gleich auch ein komplettes Glitzerverbot. Einige Unternehmen haben begonnen, biologisch abbaubare Glitzeroptionen anzubieten, die beispielsweise aus Bioplastik bestehen. Hierbei handelt es sich um pflanzliche Polymere, zum Beispiel aus Maisstärke, die ähnliche ästhetische Eigenschaften wie herkömmlicher Glitzer aufweisen.

Was die Dame sicherlich meinte, ist das es noch Schminke mit Glitzer im Sortiment gibt. Und am Ende ist das halt ein Supermarkt, wo neben Motoröl, Fahrradreifen, einem Gasgrill und eine Akkustichsäge ein Päckchen Schminke rumliegt.
Ist dir selbst nicht in den Sinn gekommen, dass das womöglich nicht die ernstzunehmenste Quelle für Umsetzung von EU-Verordnungen ist?

Re: Pigment teurer als Gold.

Verfasst: 4. Jan 2025
von TortugaINC
mrairbrush hat geschrieben: 4. Jan 2025 Naja, in Supermärkten scheint das noch nicht angekommen sein. Da sagte eine Filialleiterin…

…Wenn die Pfandautomaten nicht für jedes Gebinde programmiert sind haste Pech. Zuständig ist niemand bei dem Dich beschweren könntest.
Du redest mit der Filialleiterin, bekommst es aber nicht geschissen dein Pfandproblem zu regeln?

Re: Pigment teurer als Gold.

Verfasst: 4. Jan 2025
von grumbern
Der mit Abstand größte Abnehmer für Glitzerfolieschnippsel ist sowieso das Militär :mrgreen:

Re: Pigment teurer als Gold.

Verfasst: 4. Jan 2025
von UdoZ1R
Die Pfandautomaten achten nicht auf die Form der Flasche/Dose sondern lesen lediglich das Symbol auf dem Etikett. Eigentlich ganz einfach :dontknow: Jeder Diskonter hat so einen oder zwei von den Teilen. Da bin ich noch alles losgeworden, von Einweg Plastikflaschen bis Aludosen. Ich hab aber auch noch nie jemanden gefragt, vieleicht deswegen?

Re: Pigment teurer als Gold.

Verfasst: 4. Jan 2025
von mrairbrush
Netto verkauft ein Bier von Radeberger. Automat sagt Flaschen nicht entleert. Radeberger hat Etikett geändert und Netto hat die nicht in den Pfandautomaten einprogrammiert. Kasse darf kein Leergut annehmen auch wenn sie gesetzlich verpflichtet sind. Und nun? Kannst zum nächsten Pfandautomaten fahren. Bei uns 7 km. Beschwerden bei Netto werden nicht beantwortet. Vielleicht sollte ich Radeberger anschreiben. Habe schon für die Aufträge ausgeführt. :-)