Ich habe die Klemmböcke
-bei der BMW grob abgesägt und dann weggefeilt
- bei der Suzuki abgefräst (machen assen) geschliffen, die entstandenen Löcher nicht für so hübsch befunden, zuschweißen lassen und schön geglättet.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Lenkerklemmböcke - Arten der Nutzung
- sven1
- Beiträge: 12625
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Lenkerklemmböcke - Arten der Nutzung
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- stresa
- Beiträge: 396
- Registriert: 19. Sep 2016
- Motorrad:: Yamaha RD400, 3x RD250, RD Streettracker, Yapol-TZ250, Daspa-TZ350, TZ/RD250A, DS7, R5, FZ750/1000, Jackson Special 250, Höpfner TD3, Siroko TZ250, Tomic YZ200, Honda RS125 NF4, Broadstock F350 Sidecar, Hejira TM250, Heideveld 3Zylinder RD
- Wohnort: Speyer
Re: Lenkerklemmböcke - Arten der Nutzung
Hi,
aus luftgekühlten RD Gabelbrücken habe ich schon oft Brücken in TZ Style machen lassen.
Original RD vorher:

In TZ Optik danach:

Gruß Uwe
aus luftgekühlten RD Gabelbrücken habe ich schon oft Brücken in TZ Style machen lassen.
Original RD vorher:

In TZ Optik danach:

Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
- halbtroll
- Beiträge: 1776
- Registriert: 28. Apr 2015
- Motorrad:: Yamaha SR 500 CR (der Widerporscht)
Projekte:
Yamaha SR 500 Scrambler ( Dornröschen) - Wohnort: Garding (Northfreezeland)
- Kontaktdaten:
Re: Lenkerklemmböcke - Arten der Nutzung
Cool, wäre auch was für den Widerporscht.



- sven1
- Beiträge: 12625
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Lenkerklemmböcke - Arten der Nutzung
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- Thunderace89
- Beiträge: 213
- Registriert: 20. Apr 2021
- Motorrad:: FZ 750
XV 750/1000
Re: Lenkerklemmböcke - Arten der Nutzung
So, jetzt komm ich endlich mal zum gucken, staunen und antworten, die Werkstatt hat heute erstmal nen schicken kr34 Schrauben- und Kleinteileschrank bekommen
Danke für die Anregungen und Beispiele.
Zustand ist dieser: Ist von einer Yamaha XJ650. Hohlgegossen war aufjedenfall das Stichwort das es trifft.
Wie Bambi und Englandtobi das schrieb mit der "Thommybar" hab ich mir das schon gedacht und gestern gleich mal was aus der Schrottkiste geholt und gebastelt... Klemmen hatte ich auch keine, deshalb mussten die auch her.
Wäre jetzt eine Möglichkeit für Tacho und Öldruck/Uhr/Temp.-Anzeige, aber so ganz stellt mich das optisch nicht zufrieden. Baut ziemlich hoch auf...
Die gecleanten Brücken von euch sehen schon echt gut aus.
Aber verzieht sich da beim schweißen nichts??? Bzw. kann man den Guss so einfach gut verschweißen? Ich hätte da echt Skrupel da einfach rein zu fräsen und dann das noch zu schweißen...

Danke für die Anregungen und Beispiele.
Zustand ist dieser: Ist von einer Yamaha XJ650. Hohlgegossen war aufjedenfall das Stichwort das es trifft.
Wie Bambi und Englandtobi das schrieb mit der "Thommybar" hab ich mir das schon gedacht und gestern gleich mal was aus der Schrottkiste geholt und gebastelt... Klemmen hatte ich auch keine, deshalb mussten die auch her.
Wäre jetzt eine Möglichkeit für Tacho und Öldruck/Uhr/Temp.-Anzeige, aber so ganz stellt mich das optisch nicht zufrieden. Baut ziemlich hoch auf...
Die gecleanten Brücken von euch sehen schon echt gut aus.


Aber verzieht sich da beim schweißen nichts??? Bzw. kann man den Guss so einfach gut verschweißen? Ich hätte da echt Skrupel da einfach rein zu fräsen und dann das noch zu schweißen...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- jenscbr184
- Beiträge: 5734
- Registriert: 16. Feb 2021
- Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65
Re: Lenkerklemmböcke - Arten der Nutzung
Ist die Brücke Alu oder Eisenkram? Hab ich jetzt nicht auf dem Schirm.
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.
- Thunderace89
- Beiträge: 213
- Registriert: 20. Apr 2021
- Motorrad:: FZ 750
XV 750/1000
Re: Lenkerklemmböcke - Arten der Nutzung
Ist bei der xj-650 oben Alukram und unten Stahl.
- Bambi
- Beiträge: 13600
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Lenkerklemmböcke - Arten der Nutzung
Hallo Thunderace,
mit den Kontrollen haben die Böckchen doch 'nichts' zu halten! Die könntest also die Böcke bis auf eine mininale Stärke herunterschleifen und entweder ganz flache Zylinderkopf-Inbusschrauben verwenden die in der Bohrung verschwinden.
Sowas: https://www.eisenwaren2000.de/Zylinders ... elstahl-A2
Oder Du nimmst Linsenkopf-Inbusschrauben: https://shop.der-schraubenladen.de/ISO- ... W12060.181
Den Gedanken weiterspinnende Grüße, Bambi
mit den Kontrollen haben die Böckchen doch 'nichts' zu halten! Die könntest also die Böcke bis auf eine mininale Stärke herunterschleifen und entweder ganz flache Zylinderkopf-Inbusschrauben verwenden die in der Bohrung verschwinden.
Sowas: https://www.eisenwaren2000.de/Zylinders ... elstahl-A2
Oder Du nimmst Linsenkopf-Inbusschrauben: https://shop.der-schraubenladen.de/ISO- ... W12060.181
Den Gedanken weiterspinnende Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19373
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Lenkerklemmböcke - Arten der Nutzung
Und wieso machst Du da so dicke Klötze drauf? Anstelle des Rundmaterials kann man auch ein halbrund nehmen und mit 3 mm dicken Platten einspannen.
So wie Du das in dre Mitte ausgefräst hast, kannst Du das auch an den Enden machen. Dabei kannst Du die Flächen aussen und innen sogar in unterschiedlichen Winkeln fräsen und so eine Schrägstellung Deiner Kontrolleuchten erreichen.
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8858
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Lenkerklemmböcke - Arten der Nutzung
Halter für Blinker?
Oder - ganz frech - den Hauptscheinwerfer prominent nach oben setzen:-)
Gruss
Obelix
Oder - ganz frech - den Hauptscheinwerfer prominent nach oben setzen:-)
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...