forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Lenkerklemmböcke - Arten der Nutzung

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Thunderace89
Beiträge: 213
Registriert: 20. Apr 2021
Motorrad:: FZ 750
XV 750/1000

Lenkerklemmböcke - Arten der Nutzung

Beitrag von Thunderace89 »

Mahlzeit liebe Leidensgenossen,
Ich beschäftige mich gerade mit einer oberen Gabelbrücke auf der die Klemmböcke für den Lenker integriert sind.
Da ich natürlich auf tiefe Stummel umrüsten werde sind die Dinger nun eben überflüssig und mir irgendwie optisch ein Dorn im Auge, nur was machen??
Wegfräsen würde die Brücke ziemlich schwächen und wäre für mich keine Option, Klemmung offen lassen wirkt unfertig. Zur Zeit geht mir eine Nutzung als Instrumenten Einbindung durch den Kopf, wobei das auch zu hoch aufbauen könnte... (kleines Rundinstrument + Uhr/Öl-Temp.)
Als frag ich einfach mal in die Runde:
Wie löst ihr das?
Über Ideen und Anregungen wäre ich sehr erfreut, werde später nochmal versuchen die Zeit zu finden ein Bild hoch zu laden.
Gruß!
:salute:

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13588
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Lenkerklemmböcke - Arten der Nutzung

Beitrag von Bambi »

Hallo Thunderace,
in England hat man dort früher häufig anstelle des Lenkers ein kurzes Stück Rohr (tommi bar) eingesetzt und darauf z.B. wie dieser Kollege hier den Chokehebel montiert:
https://www.alamy.com/stock-photo-1963- ... archtype=0
Vielleicht fällt Dir ja etwas Ähnliches ein ...
Schönes Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19365
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Lenkerklemmböcke - Arten der Nutzung

Beitrag von f104wart »

Thunderace89 hat geschrieben: 24. Jan 2025 Wegfräsen würde die Brücke ziemlich schwächen und wäre für mich keine Option
Kommt doch drauf an, wie die Brücke gestaltet ist. Wenn die "Hörnchen" nur aufgesetzt sind, haben sie auch nichts zu halten.

Auch dann, wenn sie innen hohl gegossen sind. tragen sie nicht wirklich zur Stabilität bei. Die obere Gabelbrücke spielt im Vergleich zur unteren eh eine eher untergeordnete Rolle und besteht bei einigen BMW-Motorrädern aus einem einfachen Blech.

Ich hab das bei meiner Brücke damals so gemacht:

Gablbrücke cleanen

Wer's nicht weiß, der sieht es nicht. :grin:

Bild

FritzKnack
Beiträge: 29
Registriert: 4. Feb 2019
Motorrad:: W650

Re: Lenkerklemmböcke - Arten der Nutzung

Beitrag von FritzKnack »

So habs ich bei der W auch gemacht – nur nicht so schön poliert. An der Stelle brauchst du dir, was die Stabilität angeht, keine Sorgen machen.

SG

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8857
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Lenkerklemmböcke - Arten der Nutzung

Beitrag von obelix »

Thunderace89 hat geschrieben: 24. Jan 2025Über Ideen und Anregungen wäre ich sehr erfreut, werde später nochmal versuchen die Zeit zu finden ein Bild hoch zu laden.
Könnte man auch z.B. als Halterung für ein Geweih für ne Verkleidung zweckentfremden, nen Instrumentenhalter damit festmachen, Halter für Bierdosen oderoderoder...

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Garagenschlosser
Beiträge: 1097
Registriert: 10. Jan 2016
Motorrad:: Kawasaki 440 LTD, Bj. 80
VT500 E
Gs550
Rd350 LC

Re: Lenkerklemmböcke - Arten der Nutzung

Beitrag von Garagenschlosser »

An meiner GS und an der VT hab ich die weggefräßt, löcher zugeschweist, verschliffen und poliert und an der RD wird da meine Lampenmaske gehalten.
Gruß Ralf.

Englandtobi
Beiträge: 185
Registriert: 24. Dez 2022
Motorrad:: Xj 600 Diversion 94, 96, 97, 98 und 99er
Wohnort: Altena

Re: Lenkerklemmböcke - Arten der Nutzung

Beitrag von Englandtobi »

Mach das:
20240902_142950.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5709
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: Lenkerklemmböcke - Arten der Nutzung

Beitrag von jenscbr184 »

Wegfräsen. Sieht doch sonst alles Kagge aus.
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Benutzeravatar
halbtroll
Beiträge: 1743
Registriert: 28. Apr 2015
Motorrad:: Yamaha SR 500 CR (der Widerporscht)
Projekte:
Yamaha SR 500 Scrambler ( Dornröschen)
Wohnort: Garding (Northfreezeland)
Kontaktdaten:

Re: Lenkerklemmböcke - Arten der Nutzung

Beitrag von halbtroll »

http://www.ac-motorradteile.de/Honda-CB ... 27212.html

Weiß nur nicht, ob das von den Abständen hinkommt
[cup) Alter schützt vor Vollgas nicht :mrgreen: [cup)

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19365
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Lenkerklemmböcke - Arten der Nutzung

Beitrag von f104wart »

Thunderace89 hat geschrieben: 24. Jan 2025 Zur Zeit geht mir eine Nutzung als Instrumenten Einbindung durch den Kopf, wobei das auch zu hoch aufbauen könnte... (kleines Rundinstrument + Uhr/Öl-Temp.)
Zeig doch mal ein Bild vom Istzustand, damit man sich das besser vorstellen und Ideen entwickeln kann.

Deinem Profil nach vermute ich, dass es sich um eine Yamaha handelt. Vielleicht passt ja die Gabelbrücke einer FZR.

IMG_2340.JPG
Kannst Du Dir hier anschauen. :wink:




Hier ist auch noch eine. War ne GPZ 600 :grin:


Vorher:

Bild


Nachher:

Bild
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „Lenker/Armaturen/Spiegel“

Kickstarter Classics