forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

SR 500 oder auch

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8857
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: SR 500 oder auch

Beitrag von obelix »

SRThomas hat geschrieben: 8. Feb 2025Dann noch einen Belastungstest gemacht. Federbeine auf viel zu weich und einmal 100kg auf dem Sozius die aktiv eine Volleinfedern provoziert haben. Siehe da, ich brauche wirklich noch die 5mm kürzeren Schrauben. Die Luft was bleibt ist mit kleiner 1mm wirklich viel zu wenig
Vorsicht!
Ein statischer Belastungstest bildet NICHT die Realität ab. Zum Einen wirst damit kaum den tatsächlich maximalen Einfederweg erreichen, wie er bei voller Belastung auf der Strasse auftreten kann. Und zum Zweiten wird dabei nicht berücksichtigt, dass der Reifen im Betrieb "wächst". Ein Freiraum von 6mm (wie Du ihn errechnet hast) wird nicht ausreichen.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
halbtroll
Beiträge: 1767
Registriert: 28. Apr 2015
Motorrad:: Yamaha SR 500 CR (der Widerporscht)
Projekte:
Yamaha SR 500 Scrambler ( Dornröschen)
Wohnort: Garding (Northfreezeland)
Kontaktdaten:

Re: SR 500 oder auch

Beitrag von halbtroll »

Nimm Dir 2 Spanngurte mit Ratschen und ziehe Schwinge und Rahmenheck zusammen, bis die Stoßdämpfer zu Blocks gehen.
Und dann sollte da nochLuft sein, auch eingedenk dessen, was Obelix ganz richtig schrub.
[cup) Alter schützt vor Vollgas nicht :mrgreen: [cup)

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12623
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: SR 500 oder auch

Beitrag von sven1 »

Fage: liegen bei der 2. Version die Winkel am Rahmen an?
Die Version 1.0 verursacht mir Angst, wenn ich Reufenbreite und Durchgang U-Bleche sehe.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
SRThomas
Beiträge: 105
Registriert: 14. Mai 2023
Motorrad:: Yamaha, SR 500 48T
Yamaha, XJ 900 F 58L
Wohnort: Odenwald

Re: SR 500 oder auch

Beitrag von SRThomas »

Hi Sven,

ja bei Version 2 sind die Gummis raus. Wären die drin geblieben, hätte es mir in der Tat den Reifen aufgeschlitzt. Auch ohne volles einfedern :o
"Sabbel nich, dat geit!"

Benutzeravatar
SRThomas
Beiträge: 105
Registriert: 14. Mai 2023
Motorrad:: Yamaha, SR 500 48T
Yamaha, XJ 900 F 58L
Wohnort: Odenwald

Re: SR 500 oder auch

Beitrag von SRThomas »

halbtroll hat geschrieben: 9. Feb 2025 Nimm Dir 2 Spanngurte mit Ratschen und ziehe Schwinge und Rahmenheck zusammen, bis die Stoßdämpfer zu Blocks gehen.
Und dann sollte da nochLuft sein, auch eingedenk dessen, was Obelix ganz richtig schrub.
Wird geprüft :salute:
"Sabbel nich, dat geit!"

Antworten

Zurück zu „Yamaha“

Axel Joost Elektronik