Seite 2 von 3
Re: SR 125 Umbauversuch zum Spaß
Verfasst: 12. Feb 2025
von jenscbr184
Re: SR 125 Umbauversuch zum Spaß
Verfasst: 12. Feb 2025
von no-led
tecuberlin hat geschrieben: 12. Feb 2025
Die Lampe ist schon gut, das Moped ist dafür zu klein.
so ist das wenn man etwas kauft ohne nach Maßen zu fragen. Denke aber, dass die SR nicht das letzte Projekt ist. Oder ich baue mir ne schöne Lampe für den Schreibtisch....
Habe ja noch Zeit zum suchen und finden. Das Projekt soll ja auch fnanziell im Rahmen bleiben und unterm Strich bleibt es eine kleine SR
Falls noch jemand ne Idee hat, immer her damit.
Der Vergaser badet gerade im Wellenbad, dann alles abkleben und pulvern.
Am Wochenende werde ich den Motor zerlegen, bei der Gelegenheit Steuerkette tauschen und evtl. noch ne frische Kupplung.
Re: SR 125 Umbauversuch zum Spaß
Verfasst: 12. Feb 2025
von grumbern
Vielleicht einfach etwas weiter hinten verbauen. Diese ultra langen Ausleger haben was von Bosozoku...
Re: SR 125 Umbauversuch zum Spaß
Verfasst: 12. Feb 2025
von vanWeaver
Ich glaube die ist schon nah am Lenkkopfrohr Andreas.
Torsten, willkommen bei den Furchtlosen, bist ja schon ne Zeit dabei.
Das Schutzblech vorne ist schon recht kurz aber vor allem zu eckig.
... und wenn du die Zweier-Sitzbank baust pass auf das es keine Raupe wird.

Re: SR 125 Umbauversuch zum Spaß
Verfasst: 13. Feb 2025
von Wum
Hi Torsten,
herzlich willkommen. Die kleinste SR mag ich, gerade weil das Design eigenwillig ist.
Der Motor ist... weniger kräftig? Geschenkt, dafür sieht er gut aus.
Was würde ich ändern? Die Dnepr Lampe ist schon schick, etwas höher und so nah wie möglich
an den Lenkkopf wirkt vielleicht besser, zwischen Lampe und Lenker sieht's jetzt so leer aus. Oder
die originale Lampe tiefer montieren, die Unterkante etwas kürzen?
Das Heck der beim Kauf verbauten Sitzbank ließ mich auf den ersten Blick an das einer Matchless
G50 denken. Warum nicht mit der Grundplatte was ähnliches aufbauen? Damit hast du dann auch
einen besseren Übergang zu den Rahmenrohren.
Die elend langen Gabelrohre würde ich kürzen, für ein Racer Projekt habe ich das um 130mm
machen lassen. Abgesehen vom Auseinanderbauen war das vor allem wenig finanzieller Aufwand.
Die obere Gabelbrücke würd ich gegen die einer RD 80 /125LC tauschen, damit ist die Klemmung
stabiler.
Auf jeden Fall bin ich gespannt, wie deine SR wird,
Gruß, Wolfgang
Re: SR 125 Umbauversuch zum Spaß
Verfasst: 13. Feb 2025
von alk
Die Lampe ist nicht unbedingt zu groß, aber für so ein kleines Moped mMn zu lang. Ich habe damals für die SR das Cockpit und die Lampe ihrer Schwester der YBR 125 genutzt. Ist natürliche eine ganz andere Optik, paßt und funktioniert aber wunderbar und der große flache Scheinwerfer ergibt eine schöne klassische Optik.
Alternativ würde ich nach einer Mofalampe mit integrierten Scheinwerfer suchen, die sind wesentl filigraner, als das Russenteil.
PS: mir fällt gerade noch ein, bei den Russen gab es auch eine kürzere Version der Lampe, wo der Tacho hinten schräg angesetzt ist. Hab ich zB an meiner IZH und hatten baugleich auch die frühen Urals evtl. auch Dneprs. Da braucht man allerdings auch die kurze Version vom Tacho.
Re: SR 125 Umbauversuch zum Spaß
Verfasst: 13. Feb 2025
von no-led
Mir ist schon klar, dass die Lampe zu groß ist. Grundsätzlich hätte ich aber gerne etwas in der Art, besonders das mit dem Tacho.
Geschmäcker sind verschieden und das ist auch gut so.
Eilig ist es auch nicht, die Gestaltung des Hecks ist erstmal wichtiger.
@ Friedhelm: Stimmt, die Flanken des Kotflügels bekommen noch Rundungen, die Länge passt für meinen Geschmack jedoch. Dein Hinwes zur Sitzbank ist gur, genau das ist auch das Problem. Ich bin bzgl. Nähen etc. leider völlig talentfrei und schaue daher eher nach fertigen Teilen. Den Vorschlag von Wolfgang, die alte Bank bzw. deren Grundplatte zu verwenden, finde ich gar nicht schlecht.
Gabel kürzen hatte ich überlegt, die war ja komplett zerlegt. Da gab es dann jedoch sehr viele kritische Stimmen bzgl. Fahreigenschaften.
Die SR wird kein Daily-Driver, eigentlich geht es erstmal nur ums Bauen. Habe das vorher noch nie gemacht und daher auch "Umbauversuch". Wenn Junior seine Pappe hat, fahre ich dann viellecht mal mit ihm ne Runde. Seiner KTM mit der Duc folgen ist....naja....
Re: SR 125 Umbauversuch zum Spaß
Verfasst: 13. Feb 2025
von Vergaseronkel
Jan hat geschrieben: 12. Feb 2025
Man kann auch da was draus machen, dass er kein Bock mehr auf Ktm hat
Optisch sicher, aber der Motor der SR ist im Vergleich dann doch echt müde...
Re: SR 125 Umbauversuch zum Spaß
Verfasst: 13. Feb 2025
von Heinzelmann
Du hättest ne M 72 ( oder Chinesen ) Lampe nehmen sollen =die sind etwas kürzer , brauchen aber den schrägen Tachowellen Anschluß

Wenn Du n Dreher hast könntest Du dir aber ne Adapterhülse drehen und in das große Loch ( etwas höher) einen anderen , kleineren Tacho einbauen . . . Kann leider keine Bilder rein setzen aber hoffe Du weißt wie ich das meine

Re: SR 125 Umbauversuch zum Spaß
Verfasst: 14. Feb 2025
von no-led
Weiter geht es
IMG_5516.JPG
IMG_5517.JPG
Alles gründlich gereinigt. Habe mich dann jedoch gegen eine Läckierung entschieden und den Vergaser nur mit einer Kaltbrünierung überzogen. Die von Ballistol ist nicht ganz so tiefschwarz und gefällt mir in diesem Fall sehr gut.
Seltsam ist, dass seit der Reinigung der Choke nicht arretiert, er fluppt stets zurück. Hat jemand ne Idee woran es liegt?
Werde gleich noch frische O-Ringe aufziehen und den Vergaser zusammen bauen.
Die hintere Felge ist zerlegt und wird heute gepulvert. Neue Radlager sollen laut Sendungsverfolgung heute eintreffen, die Trommelbrems habe ich fertig. Dann kann das Rad bald weder eingebaut werden und das Bike ist wieder rollfähig. Das dürfte viel vereinfachen.
Ich hatte bereits die komplette vordere Bremse zerlegt und neu aufgebaut. Die beiden Schrauben vom Flüssigketstankdeckel sind jedoch ncht mehr so toll. Wo bekomme ich die einzeln?
Fortsetzung folgt