Servus,
ich habe meine beiden BMWs /7 mit den OSEAM LED SMART ausgerüstet und es ist einfach klasse bei Nacht zu fahren. Nur in den Serpentinen hier in der Eifel ist Vorsicht geboten. Da kommt dann die extrem Hell/Dunkel Grenze zum Tragen und man fährt ins Dunkel. Gut, unsere alten Streuscheiben sorgen für etwas Streulicht auch in die Serpentine hinein. Dann kann man schon fahren.
Für meine alte Honda aus den 70ern gibt es einen Scheinwerfereinsatz, der 1:1 passt und ne Zulassung für die OSARM LEDs hat. Es handelt sich um den WIPAC H4 Scheinwerfereinsatz. Wie gesagt 1:1 passend für meine 77er Honda. https://www.limora.com/de/wipac-h4-scheinwerfer/548541/
Der Scheinwerfer ist wohl bei Rover, Jaguar und sogar Wartburg verbaut worden.
Fazit für mich: auf meine LED H4 Birne will ich nicht mehr verzichten.
Gruß
der Indianer

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
LED Leuchtmittel
- LastMohawk
- Beiträge: 1801
- Registriert: 2. Jul 2016
- Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
- Wohnort: Harscheid / Eifel
- Kontaktdaten:
Re: LED Leuchtmittel
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
-
- Beiträge: 105
- Registriert: 1. Dez 2024
- Motorrad:: Yamaha MT-01 (2005)
Yamaha XS 1100 (1978)
Yamaha XS 1100 S (1981)
Suzuki GT 750 B (1977)
Honda CB 750 G (1978)
Heinkel Tourist (1956)
DKW RT 175 (1955)
DKW SB 200 (1936)
Hercules Prima 5S für Mofarennen
Re: LED Leuchtmittel
Was für eine Honda ist denn das? Ich habe u.a. ein CB 750 F2. Passt der Einsatz dort?
Zuletzt geändert von grumbern am 27. Feb 2025, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Vollzitat
Grund: Vollzitat
-
- Beiträge: 105
- Registriert: 1. Dez 2024
- Motorrad:: Yamaha MT-01 (2005)
Yamaha XS 1100 (1978)
Yamaha XS 1100 S (1981)
Suzuki GT 750 B (1977)
Honda CB 750 G (1978)
Heinkel Tourist (1956)
DKW RT 175 (1955)
DKW SB 200 (1936)
Hercules Prima 5S für Mofarennen
Re: LED Leuchtmittel
In den Philips-Listen konnte ich leider nichts zur XS 1100 finden, wobei ich auch nur an der 5K7 den Originalscheinwerfer angebaut habe. An der 2H9 ist der Rundscheinwerfer von Louis mit klassischer Streuscheibe verbaut.michaelw hat geschrieben: 27. Feb 2025 Philips nennt die H4-LED P43t-38 der Reihe Ultinon Pro6000HL.
[...]
Und wie ich sehe, gibt es eine ABE für die XS1100. So stand es in der letzten Oldtimer-Praxis als Randnotiz.
Zuletzt geändert von grumbern am 27. Feb 2025, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Vollzitat
Grund: Vollzitat
- Freewheelin
- Beiträge: 551
- Registriert: 12. Feb 2023
- Motorrad:: Triumph Thunderbird Sport
Triumph Thunderbird 'Scrambler'
Triumph Thunderbird Classic
Suzuki SV 1000 N
Ducati M 1000 S 4
Honda Transalp PD 06
Suzuki RMZ 450 'Supermoto'
Re: LED Leuchtmittel
Die Listen werden kontinuierlich erweitert!
Ich fahre sowohl Osram(im Transit) als auch
Philips ( im 190 er) und möchte das nicht mehr missen!
Mal sehen wie lange die Dinger halten!!
Sind ja nicht gerade billig!
Ich fahre sowohl Osram(im Transit) als auch
Philips ( im 190 er) und möchte das nicht mehr missen!

Mal sehen wie lange die Dinger halten!!
Sind ja nicht gerade billig!
Lieben Gruß 
Crishan
Crishan
- mrairbrush
- Beiträge: 4651
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: LED Leuchtmittel
Der Regler regelt die Spannung zu Batterie, Zündung usw. Aber verbrät der auf zu viel erzeugten Strom? Wenn alles auf LED umgestellt wird fällt eine Menge Strom weg.
-
- Beiträge: 963
- Registriert: 10. Jul 2013
- Motorrad:: XBR 500, ´85; Bullet 350, `82; GN 400, `81; MZ TS 250, `79; MZ TS 150, `77; GT 550, `73 IZH 56, `60 jetzt mit Duna, `56
- Wohnort: 01877
Re: LED Leuchtmittel
Wenn ich ohne Licht fahre muß er das auch regeln...also JA!
-
- Beiträge: 620
- Registriert: 27. Feb 2014
- Motorrad:: KLR 650 und andere
Re: LED Leuchtmittel
Verbraten wird da nichts, es wird weniger erzeugt, wenn weniger Bedarf ist.mrairbrush hat geschrieben: 27. Feb 2025 Der Regler regelt die Spannung zu Batterie, Zündung usw. Aber verbrät der auf zu viel erzeugten Strom? Wenn alles auf LED umgestellt wird fällt eine Menge Strom weg.
Überleg mal, wenn ein Auto ohne Licht, ohne Klima, ohne Radio unterwegs ist, muss dass genau so funktionieren, wie wenn Licht, Klima, etc. an ist. Würde man den Strom "verbraten" müsste ja irgendwo ein Kühler sein, der die Wärme abführt. Sowas gibt es nicht.
Man regelt durch die Steuerung der Magnetfeldstärke wieviel Strom erzeugt wird, abhängig von dem benötigten Verbrauch.
Ja, der Regler wird im Betrieb warm, da dort eine gewisse Verlustleistung entsteht, aber dass ist nicht der Strom der "quasi übrig" ist.
Wenn der Regler nicht funktioniert und eine zu hohe Spannung entsteht hast du ein Problem, egal ob LED oder Halogen.
Gruß Werner
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17559
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: LED Leuchtmittel
Jain. Bei fremderregtem Generator hast Du recht, bei permanenterregten ist aber genau das der Fall!Mopedschrauber hat geschrieben: 27. Feb 2025 Verbraten wird da nichts, es wird weniger erzeugt, wenn weniger Bedarf ist.
- LastMohawk
- Beiträge: 1801
- Registriert: 2. Jul 2016
- Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
- Wohnort: Harscheid / Eifel
- Kontaktdaten:
Re: LED Leuchtmittel
Servus ist eine GL1000. Der Einsatz müsste passen. Die Kosten sind ja überschaubar mit knapp 40€ oder?oldsbastel hat geschrieben: 27. Feb 2025 Was für eine Honda ist denn das? Ich habe u.a. ein CB 750 F2. Passt der Einsatz dort?
Gruß
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8862
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: LED Leuchtmittel
Die sind nicht "getuned" sondern so produziert.mrairbrush hat geschrieben: 27. Feb 2025Eine etwas getunte H4 ist in meinen Augen immer noch angenehmer. Gab mal für Boote (Suchscheinwerfer) H4 Birnen mit etwas mehr Watt, die waren genau richtig. Beim TÜV merkt es auch niemand wenn man die nicht gerade ausbaut.
Habe ich früher in allen Autos gefahren. Es gab/gibt 2 Versionen, 100/55 und 100/90. Hatte immer die 100/55, da ich nur auf dem Fernlicht die grössere Leistung wollte. 90W auf dem Abblendlicht ist doof, das wird gut warm:-)
Hier die factsheets:
100/90
100/55
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...