Seite 2 von 3
Re: NSU OSL 251
Verfasst: 7. Mär 2025
von oldsbastel
So ganz richtig verstehe ich das Problem der Zulassungsstelle nicht. Be meiner Vorkriegs-DKW stehen noch 77 Phon in den Papieren. Ich habe das Standgasgeräusch mal nach den aktuellen Messvorschriften gemessen. Ich habe hier im Büro ein Klasse 1 - Messgerät. Das geht also. Im Fall der DKW bin ich dann auf irgendwas um die 102 oder 107 dB(A) gekommen. Das war allerdings am Straßenrand ohne richtigen Messaufbau. Aber ich komme ohne großen Zauber auf einen Messwert. Mit etwas mehr Aufwand geht das dann auch mit einem geringeren Messfehler.
Re: NSU OSL 251
Verfasst: 7. Mär 2025
von oldsbastel
Wobei der Artikel von 2013 ist. Man muss mal klären, ob der behördliche Umgang mit den alten Werten heute noch genaus ist.
Re: NSU OSL 251
Verfasst: 7. Mär 2025
von Tummelwupp
Moin

Hammel und Motzke sind uns sehr wohl bekannt und gute Adressen. Das Problem ist auch ein bekanntes.
So richtig verstehe ich das auch nicht, warum das für die Zulassungsstelle ein Problem darstellt, außer, dass die Maske im PC nunmal Geräusche als Pflichtfeld hat und wenn da nix drin steht können sie keine neuen Papiere ausdrucken.
Deswegen wäre es ganz nützlich um nicht jeden hinten rum heben zu müssen beim kba und Zulassungsstelle, wenn der tüv einfach Geräusche eintragen würde. Aber den Geräuschwert müsste er würfeln, da er ihn nicht aus offiziellen Datensätzen übernehmen kann und das will er nicht. Unser Tüvler hat immer gern irgendein Stück Papier auf das er sich berufen kann.
Re: NSU OSL 251
Verfasst: 7. Mär 2025
von FEZE
Na dann viel Erfolg mit meinem Fe(t)zen
Re: NSU OSL 251
Verfasst: 7. Mär 2025
von Tummelwupp
Danke dir nochmal FEZE

Haben da noch den alten Gesetzestext der STVZO von 1938 aufgetrieben. Ich denke mit den Sachen die wir zusammengetragen haben, lässt sich der tüv bekehren. Mal sehen ;)
Re: NSU OSL 251
Verfasst: 30. Mär 2025
von FEZE
Uuuuund?
Re: NSU OSL 251
Verfasst: 30. Mär 2025
von manne
Ich hatte mit meiner OSL zur Zulassung auf die Rote Nummer ähnliche Probleme - bzw die Sachbearbeiterin.... bei Höchstgeschwindigkeit steht im Schein nun "unbekannt" - das drückt die Sachlage für den Oldi genau aus - und damit war das gut....
die damalige und die heutigen Messmethoden unterscheiden sich massiv - und es gelten jeweils die Vorschriften wie seinerzeit gültig - ich denk ein sachverständiger Sachverständiger ist in der Lage der netten Dame auf der Zulassung dieses zu erklären...
Re: NSU OSL 251
Verfasst: 31. Mär 2025
von DerSemmeL
FEZE hat geschrieben: 30. Mär 2025Uuuuund?
Genau, dacht ich mir auch, ob es da noch einen Abschluss von dem Fred hier geben wird, vom TE?
Ein Teil / Problem ist immer der die das Mensch, der die Daten eingeben soll... meinerseits saß ich fast ne Stunde auf der Zulassung,
als ich meine Z 250 LTD als bereits in D zugelassenen Re-Import aus den verunreinigten Staaten anmelden wollte.
Hier war das Problem, dass erst gesucht wurde, nach dem Typ, der aber nicht hinterlegt war und dann resignierterweise "alles" von Hand eingetragen werden musste.
Re: NSU OSL 251
Verfasst: 7. Mai 2025
von Tummelwupp
Wollte mal hier einen Abschluss geben bzw das Thema nochmal aufgreifen.
Die OSL hat ihren TÜV bekommen die Eintragung ist in DB gemacht worden. Hat jetzt ihre ersten knapp 100km auf der Straße klaglos abgespult. Einmal umgedüst und auf Transistorzündung umgebaut zwischendrin, sonst lief alles bisher vorbildlich. Ölt hier und da ein klein bisschen, aber furztrocken bekommt man so einen Motor vrmtl nie.
Wir stellen uns nur noch eine Frage, und zwar ob aus dem Rücklauf der Ölpumpe in den Öltank unter dem Einfülldeckel bei euch immer ein konstanter Strahl kommt? Bei unserer OSL kommt ein konstanter Strahl im Standgas und niedrigen Drehzahlen. Bei höheren Drehzahlen kommen nur sporadisch Schwapps aus dem Rücklauf.
Hammel und Motzke haben dazu komplett unterschiedliche Aussagen getroffen. Einer meinte das wäre ein Problem, der andere meinte es wäre völlig normal, da sich bei höheren Drehzahlen mehr Öl im Umlauf befindet und weniger abgesaugt wird und somit weniger im Tank ankommt. Erscheint mir schlüssig, aber wir sind trotz allem etwas verunsichert. Nicht, das der nagelneu gemachte Motor bei hoher Drehzahl wegen Ölmangel irgendwo frisst.
Wie sieht das bei euch aus?
LG Marco
Re: NSU OSL 251
Verfasst: 8. Mai 2025
von grumbern
Da sollte schon sichtbar Öl kommen. Es muss nicht sprudeln, aber sichtbarer Ölfluss muss vorhanden sein.