forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Keihin FCR 41 Racing - schwere Gaszugbetätigung

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Rekrad
Beiträge: 6
Registriert: 9. Feb 2020
Motorrad:: Moto Guzzi Le Mans I (1975)
BMW R100S (1978)

Re: Keihin FCR 41 Racing - schwere Gaszugbetätigung

Beitrag von Rekrad »

750R hat geschrieben: 4. Jul 2025 Flachschieber nur mit Öffnerzug ? Mutig Mutig!!!
Garnicht mutig - DAS funktioniert mit der verbauten Feder ohne Probleme - aber das ist u.U. auch der Grund für die Schwergängigkeit !?

750R hat geschrieben: 4. Jul 2025 Es kommt im wesentlichen auf das Verhältnis von Gasgriff und zugführung an der schieberwelle an. Das muss passen.
Wenn du den tomaselli Fasgriff nicht aufgeben willst muss unten ne größere Rolle drauf ! Da tut's n banales dreh/frästeil
Hilf mir auf die Sprünge - was genau meinst du mit "muss unten ne größere Rolle drauf ! Da tut's n banales dreh/frästeil"
Wo unten und welche Rolle?

Benutzeravatar
wimmerma
Beiträge: 843
Registriert: 9. Sep 2014
Motorrad:: Aprilia RS250, BMW R100, Yamaha XV750, Yamaha TR1, GS550 Racer, SR500 Racer, Triumph T120
Wohnort: Albertshofen

Re: Keihin FCR 41 Racing - schwere Gaszugbetätigung

Beitrag von wimmerma »

Welchen Gasgriff nutzt Du genau? Evtl. kannst Du einen verwenden, der eine andere Übersetzung hat?
Ich nutze den Domino KRE mit dem FCR MX, der passt vom Winkel/Weg recht gut ohne Umgreifen.
https://www.domino-group.com/tommaselli ... ungen.html


Sind deine Bowdenzüge gut geschmiert? Da geht nämlich auch ziemlich viel Kraft flöten, wenn's da nicht flutscht.
Auch da gilt Vorsicht, denn mit dem falschen Schmiermittel ruinierst Du dir vielleicht die Bowdenzughülle. Stichwort Teflon Innenrohr :law:
Ride on!

Marcus

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6450
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Keihin FCR 41 Racing - schwere Gaszugbetätigung

Beitrag von TortugaINC »

Rekrad hat geschrieben: 4. Jul 2025 Hilf mir auf die Sprünge - was genau meinst du mit "muss unten ne größere Rolle drauf ! Da tut's n banales dreh/frästeil"
Wo unten und welche Rolle?
Das Teil, in dem der Bowdenzug an Vergaser eingehängt ist. Je größer der Durchmesser, desto leichter wird es (bei mehr Weg am Gashahn).
Oder halt einen anderen Gasgriff.
Fakt ist eins: die Vergaser kommen aus dem offroad Bereich, wo sie einzeln verbaut werden. Bei den Jungs schüttelt es etwas mehr als als bei euren BMW, daher auch die eher sportliche Feder.
Die sauberste Lösung wäre, eine weichere Feder zu verbauen und den Schließzug einzubauen.
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6450
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Keihin FCR 41 Racing - schwere Gaszugbetätigung

Beitrag von TortugaINC »

wimmerma hat geschrieben: 5. Jul 2025 Ich nutze den Domino KRE mit dem FCR MX, der passt vom Winkel/Weg recht gut ohne Umgreifen.
Mit „dem“ klingt nach einem, sonst wäre es „den“. Mit doppelt so vielen Vergasern geht es doppelt so schwer.
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3549
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha/Cagiva

Re: Keihin FCR 41 Racing - schwere Gaszugbetätigung

Beitrag von sven »

750R hat geschrieben: 4. Jul 2025 Flachschieber nur mit Öffnerzug ? Mutig Mutig!!!
Die FCR sind zwar rollengelagert und sollten sich nicht festsaugen aber man weiß ja nie ...
Nur so am Rande: wenn du dir den Aufbau der rollengelagerten Flachschieber (Keihin FCR
oder Mikuni T(D)MR) anschaust: da kann nichts passieren, der Schieber berührt das Gehäuse
überhaupt nicht, und die Abdichtung durch den Ring an die Zylinderkopfseite des Bodys ist
dermaßen reibungsarm ... da muß schon der Schieber brechen, dass der nicht mehr zugeht,
aber dann hilft dir meist auch ein Schließerzug nicht mehr ...

Ansonsten: zumindest bei den Mikuni TMs (nicht rollengelagert) kann man die Schließerfeder
an einem Ende in verschiedenen Positionen einhängen und so die Vorspannung variieren. Hat
aber glaub' ich auch schon jemand erwähnt.

Und zuletzt: es ist denke ich einfacher, nicht die Rolle am Vergaser zu vergrößern, sondern die am Gasgriff zu verkleinern.

Gruß
Sven
Satan is my motor ...

meine XT

Antworten

Zurück zu „Vergaser/Luftfilter“

Axel Joost Elektronik