Seite 2 von 5
Re: Keihin FCR 41 Racing - schwere Gaszugbetätigung
Verfasst: 4. Jul 2025
von Rekrad
750R hat geschrieben: 4. Jul 2025
Flachschieber nur mit Öffnerzug ? Mutig Mutig!!!
Garnicht mutig - DAS funktioniert mit der verbauten Feder ohne Probleme - aber das ist u.U. auch der Grund für die Schwergängigkeit !?
750R hat geschrieben: 4. Jul 2025
Es kommt im wesentlichen auf das Verhältnis von Gasgriff und zugführung an der schieberwelle an. Das muss passen.
Wenn du den tomaselli Fasgriff nicht aufgeben willst muss unten ne größere Rolle drauf ! Da tut's n banales dreh/frästeil
Hilf mir auf die Sprünge - was genau meinst du mit "
muss unten ne größere Rolle drauf ! Da tut's n banales dreh/frästeil"
Wo unten und welche Rolle?
Re: Keihin FCR 41 Racing - schwere Gaszugbetätigung
Verfasst: 5. Jul 2025
von wimmerma
Welchen Gasgriff nutzt Du genau? Evtl. kannst Du einen verwenden, der eine andere Übersetzung hat?
Ich nutze den Domino KRE mit dem FCR MX, der passt vom Winkel/Weg recht gut ohne Umgreifen.
https://www.domino-group.com/tommaselli ... ungen.html
Sind deine Bowdenzüge gut geschmiert? Da geht nämlich auch ziemlich viel Kraft flöten, wenn's da nicht flutscht.
Auch da gilt Vorsicht, denn mit dem falschen Schmiermittel ruinierst Du dir vielleicht die Bowdenzughülle. Stichwort Teflon Innenrohr

Re: Keihin FCR 41 Racing - schwere Gaszugbetätigung
Verfasst: 5. Jul 2025
von TortugaINC
Rekrad hat geschrieben: 4. Jul 2025
Hilf mir auf die Sprünge - was genau meinst du mit "
muss unten ne größere Rolle drauf ! Da tut's n banales dreh/frästeil"
Wo unten und welche Rolle?
Das Teil, in dem der Bowdenzug an Vergaser eingehängt ist. Je größer der Durchmesser, desto leichter wird es (bei mehr Weg am Gashahn).
Oder halt einen anderen Gasgriff.
Fakt ist eins: die Vergaser kommen aus dem offroad Bereich, wo sie einzeln verbaut werden. Bei den Jungs schüttelt es etwas mehr als als bei euren BMW, daher auch die eher sportliche Feder.
Die sauberste Lösung wäre, eine weichere Feder zu verbauen und den Schließzug einzubauen.
Re: Keihin FCR 41 Racing - schwere Gaszugbetätigung
Verfasst: 5. Jul 2025
von TortugaINC
wimmerma hat geschrieben: 5. Jul 2025
Ich nutze den Domino KRE mit dem FCR MX, der passt vom Winkel/Weg recht gut ohne Umgreifen.
Mit „dem“ klingt nach einem, sonst wäre es „den“. Mit doppelt so vielen Vergasern geht es doppelt so schwer.
Re: Keihin FCR 41 Racing - schwere Gaszugbetätigung
Verfasst: 5. Jul 2025
von sven
750R hat geschrieben: 4. Jul 2025
Flachschieber nur mit Öffnerzug ? Mutig Mutig!!!
Die FCR sind zwar rollengelagert und sollten sich nicht festsaugen aber man weiß ja nie ...
Nur so am Rande: wenn du dir den Aufbau der rollengelagerten Flachschieber (Keihin FCR
oder Mikuni T(D)MR) anschaust: da
kann nichts passieren, der Schieber berührt das Gehäuse
überhaupt nicht, und die Abdichtung durch den Ring an die Zylinderkopfseite des Bodys ist
dermaßen reibungsarm ... da muß schon der Schieber brechen, dass der nicht mehr zugeht,
aber dann hilft dir meist auch ein Schließerzug nicht mehr ...
Ansonsten: zumindest bei den Mikuni TMs (nicht rollengelagert) kann man die Schließerfeder
an einem Ende in verschiedenen Positionen einhängen und so die Vorspannung variieren. Hat
aber glaub' ich auch schon jemand erwähnt.
Und zuletzt: es ist denke ich einfacher, nicht die Rolle am Vergaser zu vergrößern, sondern die am Gasgriff zu verkleinern.
Gruß
Sven
Re: Keihin FCR 41 Racing - schwere Gaszugbetätigung
Verfasst: 5. Jul 2025
von 750R
Bei intaktem Vergaser stimme ich dir zu 100% zu!
Bei den TMR läuft der schieber in einer Leiste aus Kugellagern und die Abdichtung erfolgt durch einen mittels V-Dichtung vorgespannten Metallring. Dass sich da was festsaugt ist nahezu unmöglich.
FCR haben einen Schieberwagen mit 4 Rollen. 3 davon sind Kugelgelagert und eine läuft nur auf der Welle. Letztere ist etwas kleiner im Durchmesser was den Schieberwagen gewollt verkippen lässt. Die schieberplatte liegt dann mittels Dichrting vorgespannt auf dem Schieberwagen.
Problem ist bei den FCR's das einlaufen der unteren Rollen im Gehäuse da diese mehr Belastung tragen. Irgendwann schleift dann der Wagen am Gehäuse und die Reibung erhöht sich! Erkennt man an den Laufspuren im Gehäuse und ganz übel isses wenn der Schieberwagen unten rechts an der Rückseite angeschliffen ist.
Dagegen hilft ein frühzeitiger Umstieg auf breitere Rollen!
Daher die obige Frage.
Wenn die Mechanik der Gaser ok ist kann es nur noch an der Federstärke ( ist ja beim einzelgaser mal 2), die Zugreibung oder das übersetzungsverhältnis sein
Re: Keihin FCR 41 Racing - schwere Gaszugbetätigung
Verfasst: 6. Jul 2025
von sven
Ok, ich kannte den Aufbau der FCRs (selber fahr ich TMR), aber nicht das Verschleißproblem.
Hätte ich im Leben nicht gedacht dass sich da mal was fehlt! Gut, wieder was gelernt, thx!
Re: Keihin FCR 41 Racing - schwere Gaszugbetätigung
Verfasst: 6. Jul 2025
von LastMohawk
Servus,
Mal ne Drage, wie funktoniert der FCR41 an der 1000er BMW?
Ich wollte bei meiner RS die FCR39 mal verbauen.
Grund ist, dass auf meiner anderen 1000er die TMR40 Mikuni etwas zu groß sind.
Bin mal auf deine Info gespannt.
Gruß
Der Indianer, der die TMR auch nur mit Öffnerzug fährt.
Re: Keihin FCR 41 Racing - schwere Gaszugbetätigung
Verfasst: 8. Jul 2025
von Rekrad
Moin Zusammen,
erstmal Danke für das umfangreiche Feedback und sorry, dass ich mich erst jetzt wieder melde (war über's lange WE auf Tour).
Unter Berücksichtigung Eurer Erfahrungen bin ich mir inzwischen ziemlich sicher, dass die Schwergängigkeit von der Feder am Gasschieber kommt. Vor meinem Kurztrip konnte ich noch ein paar Anfragen zu möglichen "leichteren" Federn an Keihin und Mikuni Händler stellen - einer hat mir geantwortet: die Tokyomods leichtere Drossel Feder (
https://www.frankmxparts.com/Tokyomods- ... r-Vergaser) ist nicht nur nicht lieferbar, sondern garnicht mehr im Sortiment :-(. Mikuni hat noch nicht geantwortet.
Ich überlege die vorhandene Feder um einige Windungen zu kürzen (sollte die Federkraft etwas verringern) - hat das von Euch schon mal einer gemacht? Könnte mir vorstellen, dass die Drahtenden (zum Einhängen) schwer zu biegen sind.
Re: Keihin FCR 41 Racing - schwere Gaszugbetätigung
Verfasst: 8. Jul 2025
von Rekrad
wimmerma hat geschrieben: 5. Jul 2025
Sind deine Bowdenzüge gut geschmiert? Da geht nämlich auch ziemlich viel Kraft flöten, wenn's da nicht flutscht.
Auch da gilt Vorsicht, denn mit dem falschen Schmiermittel ruinierst Du dir vielleicht die Bowdenzughülle. Stichwort Teflon Innenrohr
Habe bereits die Züge neu verlegt - mit und ohne Teflonhülle (bringt , was die Reibung angeht, keinen Unterscheid bei mir). Hat keine Verbesserung gebracht.