forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Neuankömmling

Neu bei uns? Dann stelle Dich doch kurz vor.
Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5602
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: Neuankömmling

Beitrag von Jupp100 »

Hallo Hendrik!

Vielleicht solltest Du Deinen Suchradius etwas erweitern. Neben der wirklich schönen CB 750 gibt es ja auch noch
andere schöne 750er aus dieser Zeit. Zum Beispiel die Suzuki GS 750. Nicht so angesagt wie die trendige Honda
(sorry René :wink: ), aber nicht umsonst in den damaligen Tests immer als Sieger hervorgegangen! :oldtimer:
Auch die Yamaha XS 750, oder die Kawasaki Z 650/750 wären sicher lohnenswerte Kandidaten.
Zumindest die Suzuki ist oft wesentlich günstiger zu haben als die Honda.

Umbauten gibt es auch von den Mopeds reichlich im Netz zu finden.
Hier noch ein Foto von meiner GS 750:
HIRE SED0003.JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

AppZ
Beiträge: 7
Registriert: 5. Jan 2014
Motorrad:: Suzuki LS 650 '96
Kawasaki ZR-7

Re: Neuankömmling

Beitrag von AppZ »

Danke für die Tipps, ich werde mich weiter umschauen.

Ich könnte mir auch vorstellen die Savage von meinem Dad ein wenig zu modifizieren, daraus aber einen cafe Racer zu machen wäre aber wahrscheinlich auch mit viel Aufwand verbunden...

Benutzeravatar
SeventyTwo
Beiträge: 66
Registriert: 23. Nov 2013
Motorrad:: Kawasaki, Zephyr 750, '94

Re: AW: Neuankömmling

Beitrag von SeventyTwo »

Ich würde dir auch erst mal raten, klein ab zu fangen. Es ist immer leichter gesagt als getan.
GFK, da bist schnell mal 50€ los und es schaut nach nix aus, da gibt es in der Bucht schon ab 70€ Teile.
Vergaser einstellen :roll: ist nicht einfach, besonders wenn offene Luffi's dazu kommen, da geht eigentlich nix an einem Prüfstand vorbei.
Das gleiche ist mit Fahrwerks Geometrie, eine komplette Gabel Änderung mit Brücke usw da muss man mehr beachten, als nur was neues ran schrauben.

Wenn du Rahmen änderst brauchst du auch jemanden der dir das abnimmt, sprich zuerst mit dem TÜV oder dem jenigem der dir die Maschine abnehmen soll.

Zu guter letzt, die kosten von der abgebildeten dürften so um die 15k€ liegen

Gruß


Gesendet mit tapatalk 2
Jedes Zweirad ist zu Schade für den Schrott...

uwez
Beiträge: 525
Registriert: 7. Nov 2013
Motorrad:: triumph thruxton 900 efi
Wohnort: 99734 nordhausen

Re: Neuankömmling

Beitrag von uwez »

herzlich willkommen hier :)

schön wenn es junge leute gibt die vom cr-virus befallen sind .

wenn du echte 2,5 kilo hast , dann ist auch ein cr selbst auf basis der 750. honda möglich . vorrausgesetzt daß du selber !! schrauben kannst .sicher ist es dann kein edel cr , aber was schönes individuelles bbekommst du dafür schon hin .
in bin in einer möppi bude ( ehem. honda :wink: ) und mach da auch den ein-u- verkauf mit .

wenn du nicht unbedingt auf die 750. festgelegt bist , und auch mit einem guten 1-2 zylinder erstmal starten würdest reicht dein buddjet noch eher .
baust erstmal son teil auf , fährtst eine oder 2 saisons damit und holst dir dann deine 750.

laß dich nicht entmutigen ,und viel erfolg .

( ps . die anderen alten 4 zylinder aus den 80. jahren sind alle mit etwas vorsicht zu genießen , org. motorteile gibt es kaum noch und da kann es schnell zum totalausfall kommen fürn geldbeutel )

Benutzeravatar
Sirtoby
ehem. Moderator
Beiträge: 485
Registriert: 20. Jan 2013
Motorrad:: BMW R25/2, 1953
Wohnort: Linsengericht

Re: Neuankömmling

Beitrag von Sirtoby »

Ja Moin!

Ein weiterer Jungspunt, sehr schön! :cool: Auch von mir ein herzliches Willkommen!

Ich sehe das ähnlich wie Uwe...
Für dein Budget ist auf jeden Fall was machbar. Deine Inspiration wird allerdings einige Euros mehr verschlucken.
Auch sehr interessant sind die kleinen Bikes :oldtimer: Weniger Kubik heisst meisst auch weniger Gewicht. Die sind halt klein und handlich, die Basis kostet meist erheblich weniger als Reihenvierer aus den üblichen Baujahren.

Such doch mal nach Z400, XS360/400, usw. ... Da kann man auch ganz feine Sachen draus bauen. Und wenn man sich konsequent am Gebrauchtmarkt bedient und Zeit mitbringt, hier und da Abstriche hinsichtlich Optik macht, dann ist auch für kleines Geld einiges Möglich! :dance1:

Also, nur Mut! Deine Motivation ist ja schonmal vorhanden, prima! .daumen-h1:
Und ich denke hier bist du genau richtig: Viel zu lesen und lernen, top Ratschläge und Schraubertipps! Also viel Spaß und ne gute Zeit hier!



Vg Tobi
Auf die Dauer, hilft nur Power!

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5602
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: Neuankömmling

Beitrag von Jupp100 »

uwez hat geschrieben:
( ps . die anderen alten 4 zylinder aus den 80. jahren sind alle mit etwas vorsicht zu genießen , org. motorteile gibt es kaum noch und da kann es schnell zum totalausfall kommen fürn geldbeutel )
:lachen1: :lachen1: :lachen1: :lachen1: :lachen1: :lachen1:
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Benutzeravatar
Bonnyfatius
Mitbegründer des Forums
Beiträge: 5026
Registriert: 28. Dez 2012
Motorrad:: 2008 Triumph Bonneville 50th
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Neuankömmling

Beitrag von Bonnyfatius »

Moin Hendrik

Herzlich Willkommen im CafeRacer Forum.
Es wäre nett, wenn Du Dich auf unserer Karte einträgst. So kannst Du sehen wer in Deiner Nähe steckt. Gemeinsame Ausfahrten und eventuelles gemeinsames Schrauben sind so noch leicher zu organisieren .daumen-h1:
http://www.caferacer-forum.de/phoogle.php?mode=everyone
...............................................................................................
In der Tat ist die gezeigte Maschine ein Hammer - aber auch hammerteuer.
Denke auch, dass ein Ein-oder Zweizylinder Moped für Dich im Augenblick das Richtige wäre.
Und sooo wenig Dampf haben die nun nicht.

Wünsche Dir eine schöne und informative Zeit im Cafe´
Gruß Olli
Wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller

Gruß
Olli

Dengelmeister

Re: Neuankömmling

Beitrag von Dengelmeister »

Willkommen bei den Wilden :jump:

Ich kann da meinen Vorrednern nur zustimmen, die Four ist zu teuer wenn du sie so aufbauen willst.
Aber vllt. machst du es step by step.....soll heißen:
Du nimmst was Kleineres, baust es toll auf und vertickst es mit Gewinn. Dann die nächste Maschine usw. und irgendwann hast du genug Kohle um deinen Traum zu erfüllen. Abgsehen davon sammelst du während dieser Umbauerei Erfahrung, erlernst Fertigkeiten, was dein Zielprojekt ja auch billiger macht, wenn du nicht für alles teuer Geld hinlegen mußt.
Schließlich wächst man(n) ja mit seinen Projekten.

Wäre auch ne Lösung......nur mal so als Denkanstoß :oldtimer:

Antworten

Zurück zu „Willkommen im Café“

Axel Joost Elektronik