forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Federn spannen.

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Dengelmeister

Re: Federn spannen.

Beitrag von Dengelmeister »

PeWe hat geschrieben:Vielleicht so was selbst bauen:

Bild

Kostet nicht viel und hat bei mir prima funktioniert...

Grüße
PeWe
Klasse gemacht PeWe .daumen-h1:
Ist auch wesentlich sicherer wie andere "Konstruktionen",
vor allem wenn man bedenkt wie lange es dauert bis so ne Feder aus dem Kopp geeitert ist :oldtimer:

Benutzeravatar
ölfuss
Beiträge: 312
Registriert: 3. Feb 2013
Motorrad:: 750 Four K2 Bj.74, 750 Four K6 Bj.76, Suzuki 1200 Bandit Bj 2002, Simson S51

Re: Federn spannen.

Beitrag von ölfuss »

ich habe einen riesen respekt vor gespannten federn....

ich habe mir das hier gekauft:

http://www.ebay.de/itm/Federspanner-XS6 ... 3a880c4f5e

funktioniert klasse

ölfuss
wer anderen eine bratwurst brät, der hat hat ein bratwurst bratgerät

Benutzeravatar
triplesmart
Beiträge: 1636
Registriert: 18. Mär 2013
Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III
Wohnort: Bayreuth

Re: Federn spannen.

Beitrag von triplesmart »

Werde mir auch noch was einfallen lassen müssen.....hat alles nicht geklappt....die großen Zurrgurte waren zu groß, die kleinen sind mir durchgerutscht und die Kabelbinder gerissen.
Gehalten hat gottlob die 30t Presse .daumen-h1:
Hauptproblem war, dass ich nicht von ganz oben bis ganz unten die Gurte/Kabelbinder durchfädeln konnte. Und nur zwischen den oberen 5-6 Windungen klappte es halt nicht.

Grüße

Dirk
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)

Benutzeravatar
DerAlte
Beiträge: 1484
Registriert: 6. Jul 2013
Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne
Wohnort: 74889

Re: Federn spannen.

Beitrag von DerAlte »

PeWe hat geschrieben:Vielleicht so was selbst bauen:

Bild

Kostet nicht viel und hat bei mir prima funktioniert...

Grüße
PeWe

Wie soll das funktionieren? Der Alu-Teller, der ausgezogen werden muß hat den selben Durchmesser wie die Feder die gedrückt werden soll. Wo stützt sich das hellblaue U ab??? :stupid:

Grüße Volker

Dengelmeister

Re: Federn spannen.

Beitrag von Dengelmeister »

Hi Volker,
öööhm, der Teller der auf den Federn sitzt hat einen größeren Durchmesser wie der Auflageteller den du unter dem Aufnahmeauge des Dämpfers siehst. Du drückst über die beiden Gewindestangen den besagten unteren Teller nach unten,spannst somit die Feder. Das ist auf dem Foto bereits der Fall. Dann baust du das obere Dämpferauge ab, entspannst die ganze Geschichte über die Gewindestangen und kannst, nachdem alles spannungsfrei ist, das obere Blech abnehmen, Feder runter usw.!

Hab ich doch richtig beschrieben PeWe?!

Was ist daran unverständlich? :dontknow:


LG Hans

Benutzeravatar
gondelschnitzer
Beiträge: 1176
Registriert: 5. Dez 2013
Motorrad:: Honda XBR 500, 1985
BMW, R12R, 2007
Wohnort: 71576 Burgstetten

Re: Federn spannen.

Beitrag von gondelschnitzer »

Bei Dirk's Federbeinen ist der Teller so groß wie die Feder, das Vorgeschlagene Gerät funktioniert hier nicht.
Gruß Marcus

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser!

Dengelmeister

Re: Federn spannen.

Beitrag von Dengelmeister »

gondelschnitzer hat geschrieben:Bei Dirk's Federbeinen ist der Teller so groß wie die Feder, das Vorgeschlagene Gerät funktioniert hier nicht.
Das kann sein,... aber bei den abgebildeten Dämpfer funzt es so und darauf bezog sich ja die Frage.

Benutzeravatar
gondelschnitzer
Beiträge: 1176
Registriert: 5. Dez 2013
Motorrad:: Honda XBR 500, 1985
BMW, R12R, 2007
Wohnort: 71576 Burgstetten

Re: Federn spannen.

Beitrag von gondelschnitzer »

Volker scheint die Koni Dämpfer zu kennen und darauf bezog sich auch seine Frage an PeWe...oder ich hab seine Frage Falsch verstanden?
Gruß Marcus

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser!

Dengelmeister

Re: Federn spannen.

Beitrag von Dengelmeister »

gondelschnitzer hat geschrieben:Volker scheint die Koni Dämpfer zu kennen und darauf bezog sich auch seine Frage an PeWe...oder ich hab seine Frage Falsch verstanden?
:dontknow: ...ich hab alte Koni und da geht das so :dontknow:

FastFranky

Re: Federn spannen.

Beitrag von FastFranky »

Bei neueren Konis (Ikons) funktioniert PeWes Methode ebenfalls...

Erinnert mich trotzdem immer wieder an das ZiehFix vom Rüstwagen ;-)

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Axel Joost Elektronik