Hi Leute,
Hat wer eine zündende Idee, wie ich die Federn der Konis so zusammendrücken kann, dass ich den oberen Federteller rausziehen kann, und zwar OHNE Federspanner?
Bin da grad ein wenig Ratlos....ob's mit so Zurrgurten geht, muß ja nur ein bisserl runter?
Grüße
Dirk

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Federn spannen.
- triplesmart
- Beiträge: 1636
- Registriert: 18. Mär 2013
- Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III - Wohnort: Bayreuth
Federn spannen.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)
- vanHans
- ehem. Moderator
- Beiträge: 2479
- Registriert: 17. Jan 2013
- Motorrad:: Triumph Legend TT
- Wohnort: Hamburch
Re: Federn spannen.
Mit Zurrgurten hätte ichs jetzt auch probiert
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum
- SeventyTwo
- Beiträge: 66
- Registriert: 23. Nov 2013
- Motorrad:: Kawasaki, Zephyr 750, '94
Re: AW: Federn spannen.
Was willst du eigentlich machen
also wenn Du dann noch die federn entspannen willst, fliegen sie dir spätestens beim entspannen der Zurrgurte um die Ohren 
Gruß
Gesendet mit tapatalk 2


Gruß
Gesendet mit tapatalk 2
Jedes Zweirad ist zu Schade für den Schrott...
- Sirtoby
- ehem. Moderator
- Beiträge: 485
- Registriert: 20. Jan 2013
- Motorrad:: BMW R25/2, 1953
- Wohnort: Linsengericht
Re: Federn spannen.
Zurrgurte ist das Mittel der Wahl! Zwei Gurte in entsprechender Größe und ab gehts. Entspannen ist unproblematisch.
Du musst sie ja nicht sonderlich weit komprimieren um den Teller zu entfernen. Hab das genau so mal bei alten Konis gemacht. War genauso wie bei deinen.
Leg was zwischen Gurte und Feder, sonst gibts unter Umständen hässliche Spuren im Lack der Federn.
VG Tobi
Du musst sie ja nicht sonderlich weit komprimieren um den Teller zu entfernen. Hab das genau so mal bei alten Konis gemacht. War genauso wie bei deinen.
Leg was zwischen Gurte und Feder, sonst gibts unter Umständen hässliche Spuren im Lack der Federn.
VG Tobi
Auf die Dauer, hilft nur Power!
- CPE
- Beiträge: 574
- Registriert: 28. Nov 2013
- Motorrad:: Moto Guzzi T5
Suzuki LS 650 - Wohnort: Saalekreis
Re: Federn spannen.
Federbein im großen Schraubstock zusammenleiern. Dann die Gurte rum . Schraubstock lösen , fertig.
Wenn Schraubstock zu klein , Z Adapter bauen , oben Gewindestange durch , 2. Ebene Federbein , untere
Ebene in den Schraubstock . Zusammenleiern , fertig.
Wenn Schraubstock zu klein , Z Adapter bauen , oben Gewindestange durch , 2. Ebene Federbein , untere
Ebene in den Schraubstock . Zusammenleiern , fertig.
- gondelschnitzer
- Beiträge: 1176
- Registriert: 5. Dez 2013
- Motorrad:: Honda XBR 500, 1985
BMW, R12R, 2007 - Wohnort: 71576 Burgstetten
Re: Federn spannen.
Habe meine Dämpfer mit der untern Befestigung in den Schraubstock gespannt, einen Spanngurt mit Haken unten durch gezogen und die Haken so hoch wie möglich in die Feder eingehängt. Feder soweit spannen bis sich der Teller rausnehmen lässt. Zum entspannen kann man mit der Ratsche etwas Zug aufbringen und so Zahn für Zahn immer wieder die Sicherung aufmachen. Du spannst also mit der Ratsche öffnest die Sicherung und entspannst um ein oder zwei Zähne.
Solange die Haken an ihrer Position bleiben, geht das absolut gefahrlos bis die Feder entspannt ist.
Solange die Haken an ihrer Position bleiben, geht das absolut gefahrlos bis die Feder entspannt ist.
Gruß Marcus
Nüchtern betrachtet war es besoffen besser!
Nüchtern betrachtet war es besoffen besser!
-
- Beiträge: 44
- Registriert: 18. Mai 2013
- Motorrad:: Kawasaki Z 7/12
Honda CB 400 Four ss
Re: Federn spannen.
ich nehme da immer 3 grosse Kabelbinder.8mm breit und 400 mm lang.Die werden normalerweise im Gerüstbau usw.verwendet.
Re: Federn spannen.
Mit einem Spanngurt hat es bei mir nicht geklappt, weil die "Ratsche" zu lang war. Ich hab mir dann in der Bucht 2 Federspanner für 10€ gekauft, kann man immer mal brauchen...
- PeWe
- Beiträge: 547
- Registriert: 6. Jun 2013
- Motorrad:: Kawasaki W 650 Caffer
SR 500 Scrambler - Wohnort: Hasselroth / Hessen
Re: Federn spannen.
Ich bin nicht auf der Welt, um zu sein, wie andere mich gerne hätten.
- CPE
- Beiträge: 574
- Registriert: 28. Nov 2013
- Motorrad:: Moto Guzzi T5
Suzuki LS 650 - Wohnort: Saalekreis
Re: Federn spannen.
Na super ! Für die paar Euro lohnt dann kein weiterer Handstand ...