jetzt wo Du's sagst ... aber da sahen die Corpus Delicti noch halbwegs wie ein Strassenmotorrad ausStolle1989 hat geschrieben: 14. Aug 2025 Ist natürlich nicht zu empfehlen aber manchmal hat man ja ein ähnliches zugelassenes Motorrad.... ;)
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Frage: wo "testet" ihr "Rennmaschinen" ?
Forumsregeln
Dieser Bereich ist ausschließlich für Rennsportprojekte und ¼-Meile Sprinter (ohne Straßenzulassung)
Dieser Bereich ist ausschließlich für Rennsportprojekte und ¼-Meile Sprinter (ohne Straßenzulassung)
Re: Frage: wo "testet" ihr "Rennmaschinen" ?
Zuletzt geändert von Franky22 am 14. Aug 2025, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Frage: wo "testet" ihr "Rennmaschinen" ?
stimmt! Spa war ich schon ewig nicht mehr und mit einem Klassik Motorrad ausser den "Touri-Runden" beim BC noch gar nie nie (wobei Spa mit 30PS Leistungsmonstern nicht wirklich reinkickt)zippi hat geschrieben: 14. Aug 2025 Habe meine mopeds zumeist in Spa im Rahmen der damaligen „Bikers Classics“ abgestimmt.
das waere dann morgen - des wird "eng"
Aber feine Idee resp. "friendly reminder" f. naechstes Jahr, danke Dir
P.S gestern noch a Idee gehabt: hier gibt's eine Clique Alteisen-Renngespanntreiber, die muessen doch auch ihre Motoren abstimmen - vielleicht haben die nen "praktikablen" Tip
- Bambi
- Beiträge: 14048
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Frage: wo "testet" ihr "Rennmaschinen" ?
Hallo Franky,Franky22 hat geschrieben: 14. Aug 2025 P.S gestern noch a Idee gehabt: hier gibt's eine Clique Alteisen-Renngespanntreiber, die muessen doch auch ihre Motoren abstimmen - vielleicht haben die nen "praktikablen" Tip
ich hatte wegen einer ähnlichen Andeutung Deinerseits bereits früher und gerade jetzt ganz besonders das Gefühl, daß die Vorschläge mit 'Kennzeichen eine ähnlichen Motorrads' wohl eher nicht zielführend sind.
Lass doch mal sehen, den (offenbar dreirädrigen) Renner!
Jetzt mit neugierigen Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
Re: Frage: wo "testet" ihr "Rennmaschinen" ?
Egal, was die Cops fragen, wichtig ist immer, im Brustton der Überzeugung und selbstsicher mit „New Zealand“ zu antworten, Dann kannst du eigentlich überall testen.
Gruß,
Markus
Re: Frage: wo "testet" ihr "Rennmaschinen" ?
musst Dich leider enttaeuschen (die Traeume, mit am Kumpel ein Renngespann zu bauen, sind laaaang her ...)
Hab lediglich die lokalen MSCs durchblaettert und da gibt's eine Gespann-Gruppe (Allgaeu Sidecar Racing), wo man sicher jemand anrufen kann.
Na guat, Foto. Ob man sich damit auf deutschen Strassen blicken lassen kann? (in der wilden Wallonie, wie es wohl einer tut, waer mir das auch egal, mit was man da fahren darf, das glaubt einem der paragraphengetrimmte Teutone nicht)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Bambi
- Beiträge: 14048
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Frage: wo "testet" ihr "Rennmaschinen" ?
Oh, okay, Franky!
Aber auch mit der wird das mit dem ähnlichen Motorrad schwierig ...
Schöne Grüße, Bambi
Aber auch mit der wird das mit dem ähnlichen Motorrad schwierig ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- nanno
- Beiträge: 3611
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: Frage: wo "testet" ihr "Rennmaschinen" ?
Hilft dir (vermutlich) nicht weiter, aber ich teste bei meinen (Groß-)Eltern draußen am Land zwischen den Feldern. Das stört keinen wenn im Umkreis von 2-3km keine Menschenseele wohnt...
Re: Frage: wo "testet" ihr "Rennmaschinen" ?
Land ist halt nicht gleich Land, hier ist dauernd was los, Bauern, Spaziergaenger, Radfahrer, und eigentlich kein Fleckerl, wo nicht in Hoerweite ein Bauernhof ist. Zeiten haben sich halt auch geaendert, vor 40 Jahren haben die MX Clubs im Winter ganze Trainingslager im abgelassenen Stausee aufgeschlagen und keinen hat's gestoert, im Gegenteil, waren immer Zuschauer da.nanno hat geschrieben: 15. Aug 2025 Hilft dir (vermutlich) nicht weiter, aber ich teste bei meinen (Groß-)Eltern draußen am Land zwischen den Feldern. Das stört keinen wenn im Umkreis von 2-3km keine Menschenseele wohnt...
- nanno
- Beiträge: 3611
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: Frage: wo "testet" ihr "Rennmaschinen" ?
Ich habs befürchtet und ja, meine (Groß-)Eltern wohnen recht romantisch was man im französischen vermutlich mit "Le Derriere du monde" umschreiben würde...
- sven1
- Beiträge: 13044
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Frage: wo "testet" ihr "Rennmaschinen" ?
…also „am Arsch der Heide“ oder jwd (janz weit draußen).
Hilft dem Bewohner eines Ballungsraums nur nicht.
Mir fällt auch nur ein abgesperrter Parkplatz ein. Da in Abstimmung mit dem Zuständigen, der einem die Nutzung am Wochenende erlaubt.(Muss aber abgesperrt sein, wegen Privatbesitz und nicht öffentlich zugänglich).
Ansonsten gibt es in Industriegebieten, gerade im Bereich der Logistiker, noch wenig frequentierte Straßen (und große Höfe)
Hilft dem Bewohner eines Ballungsraums nur nicht.
Mir fällt auch nur ein abgesperrter Parkplatz ein. Da in Abstimmung mit dem Zuständigen, der einem die Nutzung am Wochenende erlaubt.(Muss aber abgesperrt sein, wegen Privatbesitz und nicht öffentlich zugänglich).
Ansonsten gibt es in Industriegebieten, gerade im Bereich der Logistiker, noch wenig frequentierte Straßen (und große Höfe)
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
