forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Frage: wo "testet" ihr "Rennmaschinen" ?

Rennstreckenprojekte und ¼-Meile Sprinter
Forumsregeln
Dieser Bereich ist ausschließlich für Rennsportprojekte und ¼-Meile Sprinter (ohne Straßenzulassung)
Franky22
Beiträge: 23
Registriert: 12. Jun 2019
Motorrad:: Laverda, MZ, MV, Suzuki, Honda ...

Frage: wo "testet" ihr "Rennmaschinen" ?

Beitrag von Franky22 »

Servus tout le monde ;)

wo oder wie testet ihr eure "Rennerle", speziell fuer Abstimmung Vergaser?

neulich einen bekannten lokalen Moppedhaendler gefragt, ob sie das auf ihrem Pruefstand machen koennen - obwohl die auch mit Alteisenrestauration werben, war das dann ploetzlich "fuerchterlich kompliziert" - m.a.W. die ham net wirklich Lust.
War gerade eben in einem verlassenen Industriegebiet - nach 20 Min. kam einer mit dem Auto an - dachte schon, ohje, jetzt gibt's wieder Stunk - "Na du, mir ham selber so Alteisen und ham hier neulich hier getestet, nach fuenf mal hin und her kam scho die Polizei" (am vorigen Wohnort gab's wenigstens a Industriegebiet, da kam statt "die Bullllizeiii!" a paar dort campierende polnische Spargelstecher, die mit grinsenden Gesichtern um die Moppette rumstanden)
Dann denkt man an Wallduern "Freitag Einstellfahrten" - aber da gibt's auch nur a paar 15 Min. Slots - jeweils nach 2 Runden rausfahren und Duesen wechseln, Nadeln umhaengen, ggf. Kerzenbild sichten und wieder rein, kann man damit vergessen.
Man koennte an Pluess "freies Fahren" (frueher ohne Gruppen, heute mit 40 min Freifahr-Gruppe) am ADR denken - aber mit der Molto Rumore, die die Karre rausblaest, lynchen die einen beim Versuch der Einfahrt.
Die Karre auf den Haenger packen, ins kroatische Berglandfahren fahren und drei Tage auf ner einsamen Piste einstellen - ist doch absurd ...

M.a.W.: mir gehen die Ideen aus - wie macht ihr das?

Franky

RamAir
Beiträge: 87
Registriert: 14. Jan 2014
Motorrad:: SUZUKI T350 BJ. 75
SUZUKI GT250 A "Rennerle"
Suzuki GT250 A
Suzuki GT500
Honda FT 500
Moto Guzzi v 65
Suzuki Katana 1100
Honda CB 1
Honda CB 400F
Ducati 600 SS

Re: Frage: wo "testet" ihr "Rennmaschinen" ?

Beitrag von RamAir »

Moin Franky.
Mein Moped habe ich einfach "straßentauglich" aufgebaut und vom TÜV abnehmen lassen.
Antrieb im Serienzustand und was noch so verlangt wird für eine Zulassung.i
Mit "Brülltüte" und nicht zulässigen Zubehör bekommst aber wahrscheinlich keine Abnahme.

Wenn Du danach die Teile Deiner Wahl anbaust, könntest Du in einsamer Gegend zumindest mal kurz testen.

Ist nicht legal, fällt aber nicht so auf wie ein Moped ohne Nummernschild.
Die Gefahr erwischt zu werden ist natürlich gegeben, daher die Testfahrten auf ein Minimum beschränken.
Passt die Abstimmung, kann man alles überflüssige was beim Rennen stört ja wieder abbauen.

Mein Zweitakter läuft zum Glück mit der serienmäßigen Ausstattung so gut, dass ein Umbau auf andere Komponenten
bisher nicht notwendig war.
Aber wenn ich wollte, .......!😉

Wie gesagt, eine Möglichkeit, aber nicht legal!

Gruß Heino.

Benutzeravatar
FEZE
Beiträge: 4212
Registriert: 8. Mär 2013
Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Frage: wo "testet" ihr "Rennmaschinen" ?

Beitrag von FEZE »

Nachts ohne Licht auf einsamen Landstraßen in Belgien......nicht weitersagen :grinsen1:
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!

Raureif
Beiträge: 413
Registriert: 7. Mär 2018
Motorrad:: Rau Z1000J GPZ 500 S GPZ 750UT GPZ 1100UT KTM RC8 KTM Superduke1290

Re: Frage: wo "testet" ihr "Rennmaschinen" ?

Beitrag von Raureif »

Bis auf ein Moped sind alle Motorräder, die ich auf der Renne fahre, aus genau diesem Grund zugelassen.
Mir ist es einfach zu riskant 400km nach OSL zu fahren um dann festzustellen, dass der Karren nicht richtig läuft. Sowas habe ich schon mehrfach gesehen (und auch selbst mal erlebt). Besonders traurig wird es wenn der Kollege dann nicht auf eigener Achse angereist ist und noch 2 Tage warten muss bis die Kumpels mit fahren fertig sind. :cry:
Natürlich ist das ein Kompromiss den ich eingehe, aber ich bin auch nicht so schnell, und auch nicht so ehrgeizig, dass mir das was ausmacht. Die 2 sek die mich ein Vollrenner schneller machen würde sind mir sowas von egal….


Gruß

Rr

Stolle1989
Beiträge: 189
Registriert: 22. Mär 2025
Motorrad:: Ducati 900MHR 1982
Guzzi V7 700 1969
Ducati 996 1999
Ducati 1096 2012
Honda VTR SP 2000
Honda CRF450 2023
Honda CR250 2000
Honda XR600 1996
Maico MC490 1981
Pannonia TLF250 1958

Re: Frage: wo "testet" ihr "Rennmaschinen" ?

Beitrag von Stolle1989 »

Ich wohne auf dem Land, ergo ich nutze Zeitrn an denen wenig los ist und fahre mit den Kisten einfach auf der Landstraße.
Ich fahre sicher nicht zur Rennstrecke ohne vorher alles getestet zu haben, dafür ist der Spaß zu teuer.

Benutzeravatar
pablo99
Beiträge: 457
Registriert: 20. Aug 2013
Motorrad:: Laverdas, Gileras, Morinis, Ducati TT1, Rotax-Uno, Sr500, SRX, Rudge TT-R, Rudge 250, Cotton Python 500, Cotton Jap 250, Kawa 500, Bmw R5, Bmw R9T, Bmw R90/7, Aprilia Tuareg, TR1, Triumph Cub Trial, Bultaco Alpina
Wohnort: bei Regensburg

Re: Frage: wo "testet" ihr "Rennmaschinen" ?

Beitrag von pablo99 »

servus franky,

also ich würde mir jmd suchen der dich auf den prüfstand lässt.
das ist das effektivste.
allerdings solltest du dein moped ordentlich vorbereitet haben (keine undichtigkeiten, alle schrauben angezogen, vergaser synchronisiert, etc etc)
sonst ist das vergebene mühe...

einen lambdastopfen im krümmer oder sammler brauchst dann auch.
günstige breitbandsonden-messgeräte schwemmt der chinese aufn markt.
verwende keine sprungsonden. das sind nur schätzeisen.
alternativ kannst auch den abgas-tester des prüfstandbetreibers verwenden (sofern vorhanden). das schnüffelstück muss aber weit ins moped-rektum eingeführt werden, damit du fälschlicherweise kein frischgas misst. (das geht nur bei atmungsaktiven endschalldämpfern)

damit du ordentlich abstimmen kannst solltest natürlich das notwendige werkzeug und vor allem ein gut gefülltes düsen-sortiment dabei haben. vergaser-knowhow setze ich mal voraus.

bei der zündung hängts halt davon ab ob du etwas verändern kannst (verschieben der pickup-grundplatte, umprogrammierung ála ignitech, etc)
zündungs-knowhow setze ich ebenfalls voraus.

ich habe dieses prozedere schon öfter gemacht und nach 3-4 prüfläufen und korrekturen war die karre perfekt abgestimmt.
aufwand ca. halber tag.

wenn dein rennerle keinen e-start/kicker hat, sind prüfstände mit start-vorrichtung sehr praktisch.
ansonsten musst halt anschieben oder eine startmaschine mitnehmen.

mit so einer abgestimmten maschine war ich dann mal über KÜS München am pannoniaring. (einfach googlen, du findest die homepage sicher)
da ist open-pit all day fürn kleinen taler.
d.h. du kannst fahren so oft und wann du willst. das ist perfekt für die letzten feinabstimmungen auf der strecke (z.b. die end-übersetzung)
lärm ist (noch) egal

wenn deine maschine nicht allzu laut ist, kannst natürlich auch lärmbeschränkte veranstaltungen die weniger weit weg sind besuchen.

ich fahre regelmässig BnB und Grab-The-Flag (keine lärmbeschränkung).

rock on
pablo99

Benutzeravatar
pablo99
Beiträge: 457
Registriert: 20. Aug 2013
Motorrad:: Laverdas, Gileras, Morinis, Ducati TT1, Rotax-Uno, Sr500, SRX, Rudge TT-R, Rudge 250, Cotton Python 500, Cotton Jap 250, Kawa 500, Bmw R5, Bmw R9T, Bmw R90/7, Aprilia Tuareg, TR1, Triumph Cub Trial, Bultaco Alpina
Wohnort: bei Regensburg

Re: Frage: wo "testet" ihr "Rennmaschinen" ?

Beitrag von pablo99 »

noch was...
auch veränderbare auspuffanlagen (z.b. supertrapp mit stauscheiben) oder anlagen mit verschiedenen dimensionen (krümmerdicke, gesamtlänge) wären von vorteil mitzunehmen

ansaugseitig solltest du trichter in verschiedenen längen dabei haben

damit kannst du auf drehmoment-dellen im prüfstands-report reagieren.

aber als erstes würde ich auf korrektes lambda eindüsen und dann den minimalsten frühzündungs-wert ertesten.
"you jet for torque and time for power"

viel spass
pablo99

Franky22
Beiträge: 23
Registriert: 12. Jun 2019
Motorrad:: Laverda, MZ, MV, Suzuki, Honda ...

Re: Frage: wo "testet" ihr "Rennmaschinen" ?

Beitrag von Franky22 »

Merci f. d. Antworten

also: Zulassung unmoeglich, Landstr. mit "wenig los" gibt's hier nicht - nicht mal "wenig-los" Traktorwege.
Geht auch nicht um Feinsttuning und 0.5 PS, sondern erstmal nur drum, bisserl mit Duesen zu spielen und den Motor 3/4-Vollgasfest zu bekommen.
China-Lambda liegt schon laenger im Warenkorb, aber ohne willigen Pruefstand (oder "einsame Landstrassen") bringt das ja nix.

Gut, bis Ende d. Woche wird sich eh keine Loesung mehr finden, den Plan "Gedinne" mit den langen Vollgasgeraden lass mer daher bleiben u. fahren halt bisserl im Velodrom DA spazieren :/

Derweil weiter rumfragen, hier gibt's a paar Gespannfahrer, vielleicht haben die an "praktikablen" Tip (aber die schweben vermutlich schon wieder in xx.xxx euro Sphaeren ...)

Franky

Stolle1989
Beiträge: 189
Registriert: 22. Mär 2025
Motorrad:: Ducati 900MHR 1982
Guzzi V7 700 1969
Ducati 996 1999
Ducati 1096 2012
Honda VTR SP 2000
Honda CRF450 2023
Honda CR250 2000
Honda XR600 1996
Maico MC490 1981
Pannonia TLF250 1958

Re: Frage: wo "testet" ihr "Rennmaschinen" ?

Beitrag von Stolle1989 »

Ist natürlich nicht zu empfehlen aber manchmal hat man ja ein ähnliches zugelassenes Motorrad.... ;)

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2467
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: Frage: wo "testet" ihr "Rennmaschinen" ?

Beitrag von zippi »

Hallo

Habe meine mopeds zumeist in Spa im Rahmen der damaligen „Bikers Classics“ abgestimmt.
Da kann man im 6sten Gang vollgas auf die Busstop zu ballern, Kupplung ziehen killschalter und rollend durch die Busstop in die Boxengasse. Dann muss man zwar noch ein Stück die Boxeneinfahrt hoch schieben aber eine bessere Möglichkeit die Hauptdüse zu bestimmen kenne ich nicht. Ist narürlich nicht ganz billig, allerdings ist es meiner Meinung nach die schönste und interessanteste Rennstrecke der Welt.
Heute heißt es „Bikers Days“ und man bekommt 5 Runs am Samstag und 5 Runs am Sonntag.
Wenn man erst abstimmen muss fährt man eventuell in den ersten Runs nur 2 Runden (die outlap zum wahrmfahren, am Ende der nächsten den Vollgascheck und direkt raus).
Wenn man mit einer sicher zu fetten Düse anfängt kann man auch ab den ersten Run durchfahren, am Ende den Vollgascheck, rausrollen checken, eine Düse kleiner gehen und den nächsten Run das gleiche.

Ansonsten fallen mir auch nur Prüf und Einstellfahrten auf diversen Flugplätzen, Landstrasse oder Prüfstand ein.

Grüße zippi

Antworten

Zurück zu „Classic Racer“

Axel Joost Elektronik