Seite 2 von 5
Re: Späne auf Einlassventil TRX850
Verfasst: 13. Aug 2025
von RauSepp
Fehlt was im vergaser?
Re: Späne auf Einlassventil TRX850
Verfasst: 13. Aug 2025
von StefanR
Gerade gecheckt. Es liegt nichts lose auf den Ventilen. Das Material ist fest und ich kann mit nem feuchten Tuch nichts abheben.
Also doch "nur" Verkokungen?
Wer könnte der Übeltäter sein? Ventilschaftdichtungen?
Kann das noch bis zum Winter warten?
Re: Späne auf Einlassventil TRX850
Verfasst: 13. Aug 2025
von TortugaINC
Wenn die Kiste nicht auffallend viel Öl verbraucht hat, dann würde ich mir keine Sorgen machen bis zum Winter zu fahren.
Re: Späne auf Einlassventil TRX850
Verfasst: 13. Aug 2025
von Scirocco
Manche KFZ Motoren Instandsetzer/Werkstätten strahlen dir das mit Walnuss Schalen.
Damit reinigen sie die Ruß verseuchten Diesel Ansaugbrücken, sowie Zyl. Kopf Ansaugkanäle und Ventile im OT.
Scheiß AGR, mehr sage ich nicht dazu.......
Die Ventilschaftdichtungen kann man wechsel ohne Demontage des Zyl. Kopfes.
Anders wie beim PKW muss aber aus Platzgründen der Motor raus.
Re: Späne auf Einlassventil TRX850
Verfasst: 13. Aug 2025
von FEZE
StefanR hat geschrieben: 13. Aug 2025
Gerade gecheckt. Es liegt nichts lose auf den Ventilen. Das Material ist fest und ich kann mit nem feuchten Tuch nichts abheben.
Also doch "nur" Verkokungen?
Wer könnte der Übeltäter sein? Ventilschaftdichtungen? läuft zu fett, is aber nicht so schlimm wie andersrum. Habe mal 1,2l/1000km gebraucht
Kann das noch bis zum Winter warten? yo
Fahrtrichtung links oder rechts?
Re: Späne auf Einlassventil TRX850
Verfasst: 13. Aug 2025
von Stolle1989
Mach halt im Winter den Kopf einmal schön. Dann aber inkl demontieren. Und Führungen und Sitze prüfen usw..
Re: Späne auf Einlassventil TRX850
Verfasst: 13. Aug 2025
von Scirocco
Stolle1989 hat geschrieben: 13. Aug 2025
Mach halt im Winter den Kopf einmal schön. Dann aber inkl demontieren. Und Führungen und Sitze prüfen usw..
Bist du dir sicher das du dieses Vorhaben selbst bewerkstelligen kannst?
20240529_205017_1.jpg
20240604_191029_1.jpg
Re: Späne auf Einlassventil TRX850
Verfasst: 13. Aug 2025
von StefanR
Nein, das traue ich mir definitiv nicht selbst zu!
Das werd ich machen lassen müssen.
Re: Späne auf Einlassventil TRX850
Verfasst: 13. Aug 2025
von Stolle1989
Falls Scirocco mich meint....
An meinen 996 oder Guzzi Köpfen habe ich Zuhause die Führungen ersetzt. Ergo entfernt, Grundbohrungen neu gespindelt, neue Führungen gedreht und mit Trockeneis eingesetzt.
Genau wie Kurbelwelle erleichtert und feingewuchtet usw..
Setzt natürlich voraus entsprechende Maschinen und vorallem Messmittel Zuhause zu haben. Wenn man dies nicht hat gibt es Instandsetzer die dies für einen machen.
Achja, ich habe ja selber mal als Instandsetzer bzw Tuner (911, Ferrari 308, Countach 500 usw.) gearbeitet. ;)
Auch habe ich bereits mit nem Kumpel nen scharfen TRX Motor für die Renne gebaut der hervorragend läuft. ;)
Re: Späne auf Einlassventil TRX850
Verfasst: 13. Aug 2025
von StefanR
FEZE hat geschrieben: 13. Aug 2025
Fahrtrichtung links oder rechts?
Rechts!
Könnte es sein dass der Vergaser zu den Ablagerungen geführt hat?
Denn es hat ja einen Grund dass ich den ausgebaut habe.
Es gab übles Knallen und Patschen im Schiebebetrieb unter 2500 U/min.
Und manchmal hat's in den Vergaser zurückgeschlagen. Und das war überwiegend rechts.
Ich hab mir nen Ersatzvergaser besorgt. Der kommt die Tage drauf. Und wenn die Probleme dann weg sind dann war's der Vergaser.
Und wenn's unverändert bleibt dann muss ja das Ventil bzw. der Bereich (z.B. Schaftdichtung) verantwortlich sein.
Machen meine Gedanken Sinn? Ich weiß es gerade nicht.