Also ich hab es bisher immer nach Werkstatthandbuch gemacht. Ist unkompliziert und dauert 5 min.
Wäre auch meine erste Kaufempfehlung dir eins zu besorgen, falls es eine four wird.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda CB 500 Four / Mängel
- HS96
- Beiträge: 281
- Registriert: 1. Jun 2019
- Motorrad:: Honda CB 500 four 76
Honda CB 500 four 71
Honda Dax St50 72
Honda Monkey Z50A 68
Honda Monkey Z50J 85 - Wohnort: Schlangenbad
Re: Honda CB 500 Four / Mängel
Gruß Hendrik
Re: Honda CB 500 Four / Mängel
....Habe Videos gesehen, wo Leute die Einstellschraube während dem Motorlauf gespannt haben?
Das ist nicht zu empfehlen nehme ich an?....
Wer macht denn solch einen Unsinn bei der Four?
Grüße aus Oberbayern
Michael
Das ist nicht zu empfehlen nehme ich an?....
Wer macht denn solch einen Unsinn bei der Four?

Grüße aus Oberbayern
Michael
Wer Andere in der Kurve brät,
hat bestimmt ein 2-Takt Heizgerät.
Der Spruch ist geklaut von "COBRA" der Mofa-Gang
Bin ich ölich, bin ich fröhlich.
hat bestimmt ein 2-Takt Heizgerät.
Der Spruch ist geklaut von "COBRA" der Mofa-Gang
Bin ich ölich, bin ich fröhlich.
- BerndM
- Beiträge: 2882
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: Honda CB 500 Four / Mängel
Hallo Samuel,
Ich nehme Werners Anmerkungen und Fragen zu Federweg und Eintragung der hinteren Rahmenänderung auf.
Vorne muß der Abstand zwischen Reifen und unterer Gabelbrücke grösser sein als der Federweg. Andernfalls berühren sich beide Teile
bei der ersten Vollbremsung. Das wird nicht angenehm.
Keine Ahnung was die CB hat, kannst du aber im Netz finden. Ein Gliedermaßstab gibt Auskunft über den Ist - Stand.
Für den Abstand Reifen - loop gehe ich auch von einem zu geringen Abstand aus. Hier gilt auch Federweg lt. technische Daten +
min. 20 mm Sicherheit für durch Fliehkräfte / Wärme vergrössernden Reifen. messen hilft.
Wobei es sinnvoll ist in den Papieren nachzusehen ob das so eingetragen ist. Was dann aber immer noch nicht bedeuten muß das
der notwendige Abstand eingehalten ist.
Gruß
Bernd
Ich nehme Werners Anmerkungen und Fragen zu Federweg und Eintragung der hinteren Rahmenänderung auf.
Vorne muß der Abstand zwischen Reifen und unterer Gabelbrücke grösser sein als der Federweg. Andernfalls berühren sich beide Teile
bei der ersten Vollbremsung. Das wird nicht angenehm.
Keine Ahnung was die CB hat, kannst du aber im Netz finden. Ein Gliedermaßstab gibt Auskunft über den Ist - Stand.
Für den Abstand Reifen - loop gehe ich auch von einem zu geringen Abstand aus. Hier gilt auch Federweg lt. technische Daten +
min. 20 mm Sicherheit für durch Fliehkräfte / Wärme vergrössernden Reifen. messen hilft.
Wobei es sinnvoll ist in den Papieren nachzusehen ob das so eingetragen ist. Was dann aber immer noch nicht bedeuten muß das
der notwendige Abstand eingehalten ist.
Gruß
Bernd
Re: Honda CB 500 Four / Mängel
Alles klarHS96 hat geschrieben: 30. Aug 2025 Also ich hab es bisher immer nach Werkstatthandbuch gemacht. Ist unkompliziert und dauert 5 min.
Wäre auch meine erste Kaufempfehlung dir eins zu besorgen, falls es eine four wird.

Re: Honda CB 500 Four / Mängel
Das dachte ich mir auch. Aber man weiss ja nie welche Tricks es bei gewissen Modellen gibt

- TortugaINC
- Beiträge: 6624
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Honda CB 500 Four / Mängel
Die spannende Frage ist was im Fahrzeugschein eingetragen ist.samroe21 hat geschrieben: 30. Aug 2025 Ansonsten ist der Umbau von einem Händler gemacht worden und alle dazugehörigen Gutachten etc. sind vorhanden.
Wenn ich sehe, dass die Felgen im ganzen, also inkl. Speichen, schwarz lackiert wurden, dann ist es bei mir schon vorbei. Das ist keine Arbeit eines Profis.
"Happiness is only real when shared”. 
Re: Honda CB 500 Four / Mängel
Danke für deine Nachricht BerndBerndM hat geschrieben: 30. Aug 2025 Hallo Samuel,
Ich nehme Werners Anmerkungen und Fragen zu Federweg und Eintragung der hinteren Rahmenänderung auf.
Vorne muß der Abstand zwischen Reifen und unterer Gabelbrücke grösser sein als der Federweg.
[...]
Für den Abstand Reifen - loop gehe ich auch von einem zu geringen Abstand aus.
Ich bin selber etwas unschlüssig, ob ich ein bereits umgebautes Motorrad überhaupt kaufen will. Weil ich möchte es sowieso nach meinen Vorlieben und wünsche gestalten. Ich habe noch eine CB 750 F1 Supersport zu welcher ich wahrscheinlich tendiere. Diese ich vom Erstbesitzer, welche sie vor 50 Jahren gekauft hat. Da investiere ich lieber in den Umbau, anstatt in eine bereits umgebaute, bei welcher ich unsicher bin, ob der motor gut ist.
Aber trotzdem ist sie vom Preis her sehr attraktiv und das mit allen Gutachen und optisch gesehen, sehr gutem Zustand.
Grüsse
Samuel
Re: Honda CB 500 Four / Mängel
Der Umbau vom Motorrad ist noch nicht im Fahrzeugschein eingetragen. Es sind alle Gutachten etc. dazu vorhanden.TortugaINC hat geschrieben: 31. Aug 2025 Die spannende Frage ist was im Fahrzeugschein eingetragen ist.
Aber ich würde das Motorrad sowie anpassen. Gabel, Reifen, Heckumbau gefallen mir nicht so wie es ist.
- TortugaINC
- Beiträge: 6624
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Honda CB 500 Four / Mängel
Da hab ich erwartet.
Jede Wette, dass bei der Karre noch weitere Überraschungen warten. Hier war definitiv kein Fachmann am Werk.
Tu dir selbst einen Gefallen und lass die Finger davon.
Jede Wette, dass bei der Karre noch weitere Überraschungen warten. Hier war definitiv kein Fachmann am Werk.
Tu dir selbst einen Gefallen und lass die Finger davon.
"Happiness is only real when shared”. 
Re: Honda CB 500 Four / Mängel
Ist wahrscheinlich das Beste.
Zuletzt geändert von grumbern am 31. Aug 2025, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Vollzitat
Grund: Vollzitat