Seite 2 von 2

Re: Intank Benzinschläuche / Submersible

Verfasst: 2. Sep 2025
von jenscbr184
Die BMW K-Modelle haben ebenfalls innenliegende Schläuche. Mal auf Realoem schauen. BMW ist allerdings jetzt nicht wirklich preiswert.

Re: Intank Benzinschläuche / Submersible

Verfasst: 2. Sep 2025
von Stolle1989
Fast alle Einspritzer mit innen liegender Pumpe haben das.

Re: Intank Benzinschläuche / Submersible

Verfasst: 2. Sep 2025
von HaraldD
Servus,

vielleicht geht hier was?

https://www.optubus.de/schlaeuche/tygon-f-4040-a.html

Gruß
Harald

Re: Intank Benzinschläuche / Submersible

Verfasst: 2. Sep 2025
von Scirocco
Such mal im Industriebedarf. FESTO bietet Sclhäuche aus PTFE / PTFA / PFA an.
Die sind gegen fast allen Flüssigkeiten und Temperaturen im KFZ Bereich resistent.
Auch Landmaschinen Werkstätten (Bio Diesel) haben dies im Angebot fürn schmalen Taler...

Re: Intank Benzinschläuche / Submersible

Verfasst: 2. Sep 2025
von TortugaINC
Die stink normale Polyurethan-Schläuche von Festo sind resistent gegen Benzin. Die sind auch bei PKW oft verbaut. Nachteil ist, dass die Biegeradien im Vergleich zu Gewebeschläuchen riesig sind.
TYGON hat einen guten Ruf, hab ich bei diversen Rally-Maschinen gesehen. Erkennbar an der Farbe (gelb transparent).

Re: Intank Benzinschläuche / Submersible

Verfasst: 3. Sep 2025
von Scirocco
Die geringen Biegeradien sind für die Anwendung des TE akzeptabel.

Re: Intank Benzinschläuche / Submersible

Verfasst: 3. Sep 2025
von borsti
Erstmal vielen Dank für euren Input.
Ich habe mich nun für PTFE-Schlauch entschieden.
Mal schauen wie es klappt. Ich werde berichten.

Re: Intank Benzinschläuche / Submersible

Verfasst: 3. Sep 2025
von TortugaINC
Moin,

gute Wahl, wird den Rest des Fahrzeuges überleben.

VG

Re: Intank Benzinschläuche / Submersible

Verfasst: 7. Sep 2025
von Oscar B
Der Threadersteller möge nicht nach NBR Schläuchen suchen, sondern nach der Bezeichnung NBR/NBR. Das bedeutet nur, der Schlauch ist innen und aussen benzinbeständig, auch gegen Ethanol und UV Strahlung. Der Meter kostet um die 10 Euro. Das ist Werksstandard bei den Herstellern.