forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda cb 500 four motorumbau

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
ZeeBee
Beiträge: 112
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: CB 500

Re: Honda cb 500 four motorumbau

Beitrag von ZeeBee »

Wow danke dir Oette, da fällt mir die Kinnlade runter , echt genial , ich ich muss bestellen :wow:

Benutzeravatar
Oette
Beiträge: 1368
Registriert: 10. Mär 2013
Motorrad:: Honda CB 550 F '77 - für Eisdiele und Expresszustellungen
Honda XR 650 R '06 - zum Kartoffeln ausgraben
Wohnort: Ingolstadt

Re: Honda cb 500 four motorumbau

Beitrag von Oette »

Mich juckts auch schon länger in den Finger, aber bisher habe ich noch nicht das nötige Kleingeld gehabt und nun bin ich einen Monat außer Landes.
Am lustigsten ist, dass ein Vergaserreparatursatz mit ALLEN Kleinteilen und Dichtungen für die 550er F (nicht K) bei ihm 25$ pro Stück kostet und hier mit 70 Euro gehandelt wird, wobei nicht einmal alle Teile enthalten sind!
Seitdem ich letztes Mal dort online war, hat der gute Mann sein Arsenal sogar noch ausgebaut. Es scheint wohl gut zu laufen, kein Wunder bei diesen humanen Preisen für super Nachfertigungen seltener und teurer Teile :)

Benutzeravatar
zitz
Beiträge: 479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Norton Commando 850 Roadster
Wohnort: Witten

Re: Honda cb 500 four motorumbau

Beitrag von zitz »

Wenn der Typ jetzt noch Ventilführungen für nen guten Kurs hätte würde ich glatt überlegen neue größere Ventile zu verbauen.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Kommt Zeit, kommt Krad

ApriliaRacing
Beiträge: 160
Registriert: 5. Feb 2014
Motorrad:: Aprilia rs 250 LD BJ. 2002
Honda cb 500 four BJ. 1972

Re: Honda cb 500 four motorumbau

Beitrag von ApriliaRacing »

Also ich weis ja nicht, hat das mit schon jemand getestet!?
Ich hab ein Angebot für den 500er da kostet das 600er Kit 500€ und allein die kopfdichtung 70€

Muss beim 550 gebohrt werden oder andere Buchsen gesetzt werden?

Sind die 550er billiger? Bekommt man die leichter durch den TÜV?
Wie viel ps Schaft man damit? Erzähl mir mal dein Vorhaben, Kopf bearbeiten? Andere Nockenwellen? Usw

Benutzeravatar
Nille
Beiträge: 1767
Registriert: 8. Feb 2013
Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007

Re: AW: Honda cb 500 four motorumbau

Beitrag von Nille »

Der Shop ist ja echt der Hammer...hätte ich den schon gekannt als ich meinen Motor auseinander hatte, wäre ich sicherlich auf 836ccm gegangen... Die Preise sind unglaublich, was er für den ganzen Satz will reicht hier noch nichtmal für die Kolbenringe!
Ich bin irgendwie skeptisch was die Qualität angeht.

Benutzeravatar
Oette
Beiträge: 1368
Registriert: 10. Mär 2013
Motorrad:: Honda CB 550 F '77 - für Eisdiele und Expresszustellungen
Honda XR 650 R '06 - zum Kartoffeln ausgraben
Wohnort: Ingolstadt

Re: Honda cb 500 four motorumbau

Beitrag von Oette »

Musst du nicht, wird bereits seit vielen vielen Kilometer von Mitgliedern aus dem SOHC4 Forum gefahren und es gibt keine Probleme.

Benutzeravatar
zitz
Beiträge: 479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Norton Commando 850 Roadster
Wohnort: Witten

Re: Honda cb 500 four motorumbau

Beitrag von zitz »

Naja ich denke, dass es abgedrehte Kolben von größeren Kisten sind. Ich meine das der 605ccm Satz von Scheibel z.B. 750 Four Serienkolben sind die auf 60,95mm abgedreht wurden.
Es gibt 600er Kits mit Buchsen und welche ohne. Ralph Peter Nagel von Fourever Classic Parts (der vertreibt die Scheibel Kolben und baut viele Dinge im CB Four Bereich) hat irgendwo mal geschrieben, dass man bei der 550er nicht umbuchsen muss, weil die Wandstärke der Laufbuchsen groß genug bleibt. Die 500er hat wohl kleinere Aussendurchmesser an der Laufbuchse, sprich die Bohrung im eigentlichen Block ist kleiner. Und wenn man die auf 61 oder 61,5mm aufbohrt wird die Wand von der Buchse so dünn dass sie vermutlich reißt. Da ist also wegen umbuchsen der Kostenfaktor höher. Es gibt bei Fourever-Classic-Parts.de ein Leistungsdiagramm da hat ne umgebaute CB 500 Four über 70 PS am Hinterrad und läuft echte 217 Sachen. Das ist natürlich die Deluxe Variante. Wenn man mit geringerem Einsatz entspannte 60-65 Pferde am der Kurbelwelle hat ist das schon mehr als ausreichend.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Kommt Zeit, kommt Krad

ZeeBee
Beiträge: 112
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: CB 500

Re: Honda cb 500 four motorumbau

Beitrag von ZeeBee »

So hab mal den BigBore Kit bestellt, mal sehen was wann und ob es kommt... :jump:

Ja die Scheibelkolben sind abgedrehte 750er Kolben. Den 500 Zylinderblock muss man sehr aufwendig bearbeiten.
Die Buchsen müssen raus, dann wird der Alublock aufgebohrt und es kommen dann 550er Laufbuchsen rein.
Ist was für Enthusiasten... da man gleich die 550er Zylinder nehmen kann...

Benutzeravatar
zitz
Beiträge: 479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Norton Commando 850 Roadster
Wohnort: Witten

Honda cb 500 four motorumbau

Beitrag von zitz »

Jo ich find es halt nur kacke, wenn Du nur einen Motor hast und dann der offene Block wochenlang da rumsteht. Und man nicht fahren kann. Daher lieber 2ten Motor komplett kaufen und in Ruhe aufbauen.

Für das was Du für das umbüchsen zahlst kannst Du nämlich direkt nen 550er Zylinder oder sogar nen ganzen Motor kaufen.

Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Kommt Zeit, kommt Krad

ApriliaRacing
Beiträge: 160
Registriert: 5. Feb 2014
Motorrad:: Aprilia rs 250 LD BJ. 2002
Honda cb 500 four BJ. 1972

Re: Honda cb 500 four motorumbau

Beitrag von ApriliaRacing »

Kann ich einfach den 550zylinder und Kopf kaufen und auf den 500 bauen oder passt das ganze nicht? Oder passt sogar der 500 kopf?

Muss ich den Zylinder dann trotzdem bohren lassen für des 600kit, ja oder?
Kennt einer ne gute Nockenwellen mit perfekten steuerzeiten und wie wurdet ihr den Kopf modefizieren? Kanäle nur polieren oder auch aufbohren?
Welche Vergaser sind sinnvoll?
Halt die orginale kw und Pleuel das ganze aus mit orginalel lagerschalen oder gibt es da auch bessere?

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Kickstarter Classics