Seite 2 von 4

Re: Fehlenden Seitenständerschalter reinklöppeln.

Verfasst: 19. Feb 2014
von mrrowin
Verlangt der TÜV? Standardmäßig war sowas doch an fast keinem Bike der 70er Jahre verbaut oder?

Re: AW: Fehlenden Seitenständerschalter reinklöppeln.

Verfasst: 19. Feb 2014
von triplesmart
Nille hat geschrieben:Also du willst dass der Motor bei eingelegten Gang gestartet werden kann wenn du den Ständer eingeklappt hast? Geht ja allein schon nicht weil du -zumindest laut Schaltplan- keinen Anlasser hast. Wenn du doch einen hast , kommst du um Relais nicht drum rum.
Hi,

Ich hab keinen Anlasser. Ich will halt den Motor auch im Leerlauf bei ausgeklappten Seitenständer antreten können. Ich glaub kaum, dass ich jemals den Motor mit eingelegtem Gang (und gezogener Kupplung) antreten werde.

Grüsse

Dirk

Re: Fehlenden Seitenständerschalter reinklöppeln.

Verfasst: 19. Feb 2014
von Alrik
@ mrrowin: Das liegt daran, dass der Ständer auch nicht einklappen muss. Es muss nur sichergestellt sein, dass man sich nicht mit nem komplett ausgeklappten und gegen die Fahrtrichtung keilenden Seitenständer aushebelt. Von daher sind auch andere Lösungen zulässig, die z.B. den Ständer nur so weit anziehen, dass er bei Bodenkontakt nach hinten wegklappt (z.B. Harley).

@ triple: War da original nix vorgesehen? Oder eben nur die Feder, die du jetzt wegen ner Änderung am Auspuff nicht mehr haben willst?

Re: AW: Fehlenden Seitenständerschalter reinklöppeln.

Verfasst: 19. Feb 2014
von Nille
triplesmart hat geschrieben: .in allen anderen Gängen leuchtet das grüne Birnchen NICHT und der Motor lässt sich nur starten, wenn ich den Seitenständer einklappe.

Grüße

Dirk
Aber genau das hast du geschrieben

Fehlenden Seitenständerschalter reinklöppeln.

Verfasst: 19. Feb 2014
von Agustel
In Reihe zum Killschalter kommt der Ständerschalter (hochgeklappt) geschlossen.
Parallel zum Ständerschalter kommt ein Schließer eines Relais. Spule des Relais kann über den Killschalterkreis oder einem Zündungsabhängigen + versorgt werden.
Die Masse des Relais kommt mit auf den Leerlaufschalter.

Achtung: mit El. Steuergerät muß in das Originalkabel zum Leerlaufschalter eine Diode (Flussrichtung Schalter) damit das Steuergerät bei eingelegtem Gang keine 12v über die Relaisspule bekommt. Das Massekabel der Relaisspule kommt dann zw. Diode und Leerlaufschalter.


Gruß

Re: AW: Fehlenden Seitenständerschalter reinklöppeln.

Verfasst: 19. Feb 2014
von Nille
Ach jetzt weiß ich auch was du vor hast, ist die Maschine gestartet, du legst einen Gang ein obwohl der Ständer draußen ist, soll die Maschine ausgehen...

Re: Fehlenden Seitenständerschalter reinklöppeln.

Verfasst: 19. Feb 2014
von zitz
Bild
Müsste die Schaltung nicht so aussehen? Wenn nur der Ständer unten ist liegt keine Spannung Schaltstromkreis für das Anlasser Relais. Ist nur das Grüne Licht an oder Ständer ausgeklappt und grünes Licht ist Strom drauf und man müsste nur das knöpfchen drücken.
Sprich ist ein Gang drin S2 offen und der Seitenständer unten S1 geschlossen kannst du nicht starten.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Re: AW: Fehlenden Seitenständerschalter reinklöppeln.

Verfasst: 19. Feb 2014
von Nille
Zitz, er hat keinen Anlasser :)

Gesendet von meinem HTC Desire S mit Tapatalk 2

Re: Fehlenden Seitenständerschalter reinklöppeln.

Verfasst: 19. Feb 2014
von triplesmart
zitz hat geschrieben:Bild
Müsste die Schaltung nicht so aussehen? Wenn nur der Ständer unten ist liegt keine Spannung Schaltstromkreis für das Anlasser Relais. Ist nur das Grüne Licht an oder Ständer ausgeklappt und grünes Licht ist Strom drauf und man müsste nur das knöpfchen drücken.
Sprich ist ein Gang drin S2 offen und der Seitenständer unten S1 geschlossen kannst du nicht starten.
Ich hab keinen Anlasser, ergo auch kein Anlasserrelais...Kicker only.

Oldschool halt.

Grüße

Dirk

Re: Fehlenden Seitenständerschalter reinklöppeln.

Verfasst: 19. Feb 2014
von zitz
Achsoooo


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk