forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kabelbaum Isolieren

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Dengelmeister

Re: Kabelbaum Isolieren

Beitrag von Dengelmeister »

GalosGarage hat geschrieben:die originale zange von AMP kostet leider rund 200 ocken.

geht aber auch anders.
Stimmt,....aber da kann man tricksen hab ich gehört/gelesen.

Wir haben die Zange auf der Arbeit, daher.... :wink:


LG Hans

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6432
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Kabelbaum Isolieren

Beitrag von GalosGarage »

mit den normalen zangen für kabelschuhe gehts auch, wenn mans kann... :wink:

ist aber schon frickelei.
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Dengelmeister

Re: Kabelbaum Isolieren

Beitrag von Dengelmeister »

GalosGarage hat geschrieben:mit den normalen zangen für kabelschuhe gehts auch, wenn mans kann... :wink:

ist aber schon frickelei.
Ja....da war was.
Hast du das nicht mal in nem anderen Thread beschrieben?!


LG Hans

Benutzeravatar
triplesmart
Beiträge: 1636
Registriert: 18. Mär 2013
Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III
Wohnort: Bayreuth

Re: Kabelbaum Isolieren

Beitrag von triplesmart »

GalosGarage hat geschrieben:geht aber auch anders.
Bin ganz Ohr, denn so leicht wie hier geht's sicher NICHT.



Und WEHE einer der Kontakte muß wieder raus.

Grüße

Dirk
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6432
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Kabelbaum Isolieren

Beitrag von GalosGarage »

nööö, im filmchen zeigen die nicht, wie die teile gequetscht werden...

das ist da das problem.


für das ziehen der kontakte gibt es auch ein werkzeug.
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Dengelmeister

Re: Kabelbaum Isolieren

Beitrag von Dengelmeister »

GalosGarage hat geschrieben:nööö, im filmchen zeigen die nicht, wie die teile gequetscht werden...

das ist da das problem.


für das ziehen der kontakte gibt es auch ein werkzeug.
Hi Jürgen,
dann mach doch mal´n Video wie es mit normalem Werkzeug geht :idea:
Das interessiert hier bestimmt so einige Leute,
die nicht bereit sind 200 Öcken für ne Quetsche auszugeben .daumen-h1:

LG Hans

Mathieu
Beiträge: 103
Registriert: 27. Jan 2014
Motorrad:: Habermann Racer (Bmw R100RS im Umbau)
Husqvarna Txc 450
Bmw R 1200GS
R80G/S
Wohnort: Hanau

Re: Kabelbaum Isolieren

Beitrag von Mathieu »

Bräuchte etwas über 1m für den heckkabelbaum. Wenn das Spiralband abzugehen hast , würde ich das dochmal versuchen. Wie viel willst haben dafür?

Gruß René

Benutzeravatar
triplesmart
Beiträge: 1636
Registriert: 18. Mär 2013
Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III
Wohnort: Bayreuth

Re: Kabelbaum Isolieren

Beitrag von triplesmart »

Hi Réné,

Gib mir Deine Adresse und gut is.

Dirk
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)

harde
Beiträge: 634
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Triumph T 120 Black - 2016
Kawa W 650 - 1999
BMW R 1150 R Gespann

Re: Kabelbaum Isolieren

Beitrag von harde »

triplesmart hat geschrieben:
GalosGarage hat geschrieben:geht aber auch anders.
Bin ganz Ohr, denn so leicht wie hier geht's sicher NICHT.



Und WEHE einer der Kontakte muß wieder raus.

Grüße

Dirk
...doch, nach etwas Übung geht es tatsächlich so flott
...mach das fast täglich bei meinem Arbeitgeber
...die Zange bekommst du für unter 30 € (200? :wow: -bestimmt aus Platin)
...das schwerste daran ist die passenden Pins und Dichtungen/Seals passend zum Kabel/Stecker zu finden

..sollen die Verbinder/Pins aus dem Stecker braucht Man/Frau... Pin-Auswerfer(hab das schon Mal irgendwann hier gepostet)
...sollen die Pin`s vom Kabel weg...Seitenschneider,abzwicken und Gut ist
...dann Kabel abisolieren, neuen Pin anschlagen...fertig- geht Ruck Zuck .daumen-h1:
Englische Motorräder verlieren kein Öl, ...sie markieren nur ihr Revier

W 650- nur Echt mit Königswelle

harde
Beiträge: 634
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Triumph T 120 Black - 2016
Kawa W 650 - 1999
BMW R 1150 R Gespann

Re: Kabelbaum Isolieren

Beitrag von harde »

Englische Motorräder verlieren kein Öl, ...sie markieren nur ihr Revier

W 650- nur Echt mit Königswelle

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Axel Joost Elektronik