forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kabelbaum Isolieren

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Mathieu
Beiträge: 103
Registriert: 27. Jan 2014
Motorrad:: Habermann Racer (Bmw R100RS im Umbau)
Husqvarna Txc 450
Bmw R 1200GS
R80G/S
Wohnort: Hanau

Kabelbaum Isolieren

Beitrag von Mathieu »

Hi der Vorbesitzer der Sp hat relativ viel am Heckkabelbaum rumgedoktort und dabei die Originale Schutzhülle entfernt. Jetzt hab ich den Kabelbaum wieder soweit in Ordnung nur wie jetzt am besten den Kabelbaum umwickeln? Mit Isolierband finde ich eigentlich nicht so schön. Gibt es da Alternativen? Stecker sind natürlich alle dran am Kabelbaum , also wird es mit Schrumpfschlauch eher nichts. Was hat man denn da für Möglichkeiten außer Isolierband?

Gruß René

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6432
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Kabelbaum Isolieren

Beitrag von GalosGarage »

ich würd mal sagen: selbstverschweißendes isolierband.
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Dengelmeister

Re: Kabelbaum Isolieren

Beitrag von Dengelmeister »

GalosGarage hat geschrieben:ich würd mal sagen: selbstverschweißendes isolierband.
Jepp, aber gutes und nicht die Billigkac.. , denn der Schmodder reißt meistens auf wenn er altert.
Da gibt´s riesen Unterschiede, wie du ja warscheinlich weißt als E-Fachmann.


LG Hans

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6432
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Kabelbaum Isolieren

Beitrag von GalosGarage »

stimmt, das gute auf gewebebasis.

der plastiksch... bringts nicht.

ich hab da auch schon gefudelt, das rächt sich aber später wieder.
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Benutzeravatar
triplesmart
Beiträge: 1636
Registriert: 18. Mär 2013
Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III
Wohnort: Bayreuth

Re: Kabelbaum Isolieren

Beitrag von triplesmart »

http://www.ebay.de/itm/Spiralband-4-20m ... 1280004600

Wieviel brauchste? Ich hab noch übrig....da kannste was ab haben!
Vorher:
IMG_1600.JPG
Nachher:
IMG_1604.JPG
Selbstverschweissendes Isolierband geht auch....bevorzuge allerdings die Spiralbänder, weil saubere Optik und LÖSBAR.

Grüße

Dirk
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)

Dengelmeister

Re: Kabelbaum Isolieren

Beitrag von Dengelmeister »

Hat alles Vor- und Nachteile Dirk :oldtimer:

Der Spiralschlauch ist zwar leicht zu entfernen, ist aber nicht dicht.
Die Feuchtigkeit dringt ein, zieht bis zu den Steckern und sorgt für "Corrosion"...

Das selbstverschweissende Iso-Band ist dicht und wenn du die Stecker mit umwickelst ist Ruhe.
Nur du mußt aufschneiden wenn du dran willst. Ausweg sind dann gute dichte Stecker--->z.B. AMP Superseal



LG Hans

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6432
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Kabelbaum Isolieren

Beitrag von GalosGarage »

superseal sind spitze, bei ducati serienmäßig.

aber für laien nicht einfach zu verarbeiten.
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Benutzeravatar
triplesmart
Beiträge: 1636
Registriert: 18. Mär 2013
Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III
Wohnort: Bayreuth

Re: Kabelbaum Isolieren

Beitrag von triplesmart »

GalosGarage hat geschrieben:aber für laien nicht einfach zu verarbeiten.
Dem kann ich leidgeprüft nur zustimmen!

Dirk
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)

Dengelmeister

Re: Kabelbaum Isolieren

Beitrag von Dengelmeister »

triplesmart hat geschrieben:
GalosGarage hat geschrieben:aber für laien nicht einfach zu verarbeiten.
Dem kann ich leidgeprüft nur zustimmen!

Dirk
Wie jetz....ich dachte du bist Profi (hüstel) :mrgreen:


LG Hans

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6432
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Kabelbaum Isolieren

Beitrag von GalosGarage »

die originale zange von AMP kostet leider rund 200 ocken.

geht aber auch anders.
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Kickstarter Classics