naja, ich finde das nicht so schlecht, nur ist der Titel vielleicht nicht der passende.
Die Merkmale, die in dem Artikel angesprochen werden, hatte ich, und andere sicher auch, zum Teil im Kopf, z.B. gerade Linie von Tank, Sitzbank und Höcker oder die Kurve bzw. bei meiner Z550 die Linie vom Tank zum Höcker hin. Daraus jetzt ein "How-to-build-a-caferacer" zu machen, finde ich nicht besonders passend, es beschreibt eher Faustformeln, wie ein Design strukturiert angegangen und beschrieben werden kann, was ja auch schon von den Vorrednern vom Fach gesagt wurde.
Deshalb nehm ich die Hinweise gerne mit und werd das bei meinem Umbau etwas berücksichtigen, sofern es nicht mit meinem persönlichen Geschmack kollidiert!
Gruß
Dominik
Re: how to build a caferacer
Verfasst: 4. Mär 2014
von Griesbert
Ich halte davon folgendes:
Eine interessante Lektüre mit netten Anregungen sein eigenes Projekt auch mal mit anderen Augen zusehen.
Nicht mehr, nicht weniger.
Der Artikel ist nicht die Bibel. Es ist ein kleiner Baustein für unser Denken.
Hier ein anderer Aspekt der weniger von Design und Linienführung ausgeht:
Re: how to build a caferacer
Verfasst: 4. Mär 2014
von vanHans
Re: how to build a caferacer
Verfasst: 4. Mär 2014
von RennQ
: " nooisy!!"
:posting:
***
Re: how to build a caferacer
Verfasst: 4. Mär 2014
von nipponracer
Hi
Bei der Bewertung eines Designers darf man auch nicht ausser acht lassen, dass ein Designer berufsbedingt nicht das entwirft was ihm gefällt, sondern was sein Autraggeber und die Zielgruppe des Produktes erwarten. Wenn er in der glücklichen Lage ist, einen Supersportwagen zu entwerfen wird ihm meist mehr Können attestiert als bei dem kleinen gelben
Auto. Aber ein Tata und ein Königsegg könnten durchaus aus derselben Feder stammen...
Gruss
Re: how to build a caferacer
Verfasst: 4. Mär 2014
von triplesmart
nipponracer hat geschrieben:Aber ein Tata und ein Königsegg könnten durchaus aus derselben Feder stammen...
Wobei ja keiner von beiden die designmäßige Speerspitze ihrer Klasse darstellen!
Grüße
Dirk
Re: how to build a caferacer
Verfasst: 4. Mär 2014
von Dengelmeister
Griesbert hat geschrieben: ....Hier ein anderer Aspekt der weniger von Design und Linienführung ausgeht:
:posting: ...besser kann man es nicht beschreiben
Dank + Gruß
Hans
Re: how to build a caferacer
Verfasst: 4. Mär 2014
von sven
triplesmart hat geschrieben:
Wobei ja keiner von beiden die designmäßige Speerspitze ihrer Klasse darstellen!
Kann ich nicht beurteilen, aber ein befreundeter Industriedesigner
hat mir mal erklärt: "Gutes Design ist wenn's die Anforderungen
des Auftraggebers erfüllt."
Und diese lassen sich in vielen Fällen, wen wundert's, auf die
Formel "maximaler Profit" bringen.
Gruß
Sven
Re: how to build a caferacer
Verfasst: 4. Mär 2014
von david
triplesmart hat geschrieben:
sven hat geschrieben:Was gut aussieht ist eben nicht nur eine Frage der Proportionen, sondern
auch der Sehgewohnheiten.
Endlich sagt's mal einer!
Danke
Dirk
und genau diese sehgewohnheiten zeigen euch diese proportionen und linien.
die natur gibt es euch vor. oder warum finden wohl die meisten symetrische gesichter hübsch, kulleraugen niedlich oder oder oder.... klar spricht nicht jeden, jede form an, aber das liegt dann auch wieder am kulturkreis in dem man aufgewachsen ist und welche bilder amn im kopf hat.
stellt sich halt jetzt nur die frage ob manche von nem anderen planten kommen - wenn man das esthetische empfinden von so manchem sieht, liest und hört.
interessant finde ich, dass man bei motorrädern so oft nur die form diskutiert, ohne die funktion zu sehen.
cheers
david
Re: how to build a caferacer
Verfasst: 4. Mär 2014
von triplesmart
david hat geschrieben:und genau diese sehgewohnheiten zeigen euch diese proportionen und linien.
die natur gibt es euch vor.
Bedingte Zustimmung....klar, es gibt Linien die Menschen als "schön" empfinden (Goldener Schnitt z.B.) und da geb ich Dir voll Recht.
Trotzdem hat auch der Zeitgeist genauso was mit den Sehgewohnheiten zu tun....guck Dir nur mal die langen Hecks der Moppeds der 80er, 90er an, wurden die seinerzeit als hässlich empfunden (z.B. XJR1300)? Ich denke nicht. Ja selbst die ultrakurzen Hecks, wie im dem Beispiel gezeigt finden sich NICHT in den CR's der 60er und 70er wieder, das ist klar eine einfärbung des heutigen Zeitgeistes (Streetfighters und so) in der Sehgewohnheit. Und das war der Punkt, auf den ich hinweisen wollte.
Grüße
Dirk
PS
Bin mal gespannt, wann der erste hier ein "überlanges" Heck baut, und Applaus erntet.