http://www.bikeexif.com/build-cafe-racer
Was haltet ihr davon?

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
how to build a caferacer
- Dedi
- Beiträge: 64
- Registriert: 7. Mär 2013
- Motorrad:: Suzuki GS450 Café Racer, BJ 81, Suzuki GS450 (originalzustand) BJ 80, Suzuki GSX750EF (original) BJ 86...
- Wohnort: Saarland
Re: how to build a caferacer
garnich mal schlecht.
ich mag das was er über Proportionen sagt.
Könnte aber auch meckern, dass da Sturzbügel nix dran zu suchen haben...
aber Gott sei dank is das alles Gechmacksache.
ich mag das was er über Proportionen sagt.
Könnte aber auch meckern, dass da Sturzbügel nix dran zu suchen haben...
aber Gott sei dank is das alles Gechmacksache.
...wenns nicht rockt, isses fürn Arsch!
- nipponracer
- Beiträge: 39
- Registriert: 22. Feb 2013
- Motorrad:: Honda CB 750 SF 1994 CR
Honda CB 750 SF 2000 CR
Honda VF 1000 R SC 16 1984
Honda VFR 750 RC 24 1989 - Wohnort: Gifhorn
Re: how to build a caferacer
Hi
Ich denk mal die dort beschriebenen Gestaltungsgrundsätze werden von den meisten Erbauern ganz unbewusst befolgt.
Es geht halt um Linienverläufe und Proprtionen, die am Ende ein schlüssiges Gesamtbild abgeben, das Auge schmeicheln und einem Bemerkungen wie "sieht die Sau geil aus" entweichen lassen. Is in dem Bericht aber schön unemotional auf den Punkt gebracht.
Gruss
Ich denk mal die dort beschriebenen Gestaltungsgrundsätze werden von den meisten Erbauern ganz unbewusst befolgt.
Es geht halt um Linienverläufe und Proprtionen, die am Ende ein schlüssiges Gesamtbild abgeben, das Auge schmeicheln und einem Bemerkungen wie "sieht die Sau geil aus" entweichen lassen. Is in dem Bericht aber schön unemotional auf den Punkt gebracht.

Gruss
- RennQ
- Beiträge: 2039
- Registriert: 13. Mai 2013
- Motorrad:: .
BMW R 90S - RennQ in zornig...
R 80G/S
R 1150GS
R60/2 - Steib 500S
Projekte:
BMW 15" Gespann,
BMW Moonshiner,
NSU - Pulverisateur - Wohnort: schwalmtal/waldniel
Re: how to build a caferacer
`nabend,nipponracer hat geschrieben:Hi
Ich denk mal die dort beschriebenen Gestaltungsgrundsätze werden von den meisten Erbauern ganz unbewusst befolgt.
Es geht halt um Linienverläufe und Proprtionen, die am Ende ein schlüssiges Gesamtbild abgeben, das Auge schmeicheln und einem Bemerkungen wie "sieht die Sau geil aus" entweichen lassen. Is in dem Bericht aber schön unemotional auf den Punkt gebracht.![]()
Gruss
...für mich gibt es leider vielzuviele (leider auch hier) die diese grundregeln der gestaltung ausser acht lassen und das dann mit "geschmacksache" vertreten

eigentlich schade, aber man(n) kann ja nicht alles wissen...
natürlich ist häufig nicht mehr möglich, wenn einem die verkokste basis schon in die garage gestellt wurde, - auch die gesetzgebung verhinder am ende die freie kreativität.
jeder tut halt was er hat

gedanken aus schwalmtal
erich
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...
"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"
"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"
Re: how to build a caferacer
Also ich seh diese Regeln da nicht als in Stein gemeißelte Wahrheiten an.
Da formuliert jemand wie ein CR nach seinem Geschmack aussehen
sollte. Gewiß hat er sich ausgiebig mit dem Thema beschäftigt, aber einiges
an seinen Vorschlägen kommt mir auch sehr Zeitgeist-beeinflußt vor (z.B. der
kurze Überhang hinten).
Was gut aussieht ist eben nicht nur eine Frage der Proportionen, sondern
auch der Sehgewohnheiten.
Find ich.
Gruß
Sven
Da formuliert jemand wie ein CR nach seinem Geschmack aussehen
sollte. Gewiß hat er sich ausgiebig mit dem Thema beschäftigt, aber einiges
an seinen Vorschlägen kommt mir auch sehr Zeitgeist-beeinflußt vor (z.B. der
kurze Überhang hinten).
Was gut aussieht ist eben nicht nur eine Frage der Proportionen, sondern
auch der Sehgewohnheiten.
Find ich.
Gruß
Sven
- RennQ
- Beiträge: 2039
- Registriert: 13. Mai 2013
- Motorrad:: .
BMW R 90S - RennQ in zornig...
R 80G/S
R 1150GS
R60/2 - Steib 500S
Projekte:
BMW 15" Gespann,
BMW Moonshiner,
NSU - Pulverisateur - Wohnort: schwalmtal/waldniel
Re: how to build a caferacer
yep!sven hat geschrieben:Also ich seh diese Regeln da nicht als in Stein gemeißelte Wahrheiten an.
Da formuliert jemand wie ein CR nach seinem Geschmack aussehen
sollte. Gewiß hat er sich ausgiebig mit dem Thema beschäftigt, aber einiges
an seinen Vorschlägen kommt mir auch sehr Zeitgeist-beeinflußt vor (z.B. der
kurze Überhang hinten).
Was gut aussieht ist eben nicht nur eine Frage der Proportionen, sondern
auch der Sehgewohnheiten.
Find ich.
Gruß
Sven
ich korrigiere: die die grundregeln der gestaltung ausser acht lassen...
helau
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...
"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"
"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"
- triplesmart
- Beiträge: 1636
- Registriert: 18. Mär 2013
- Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III - Wohnort: Bayreuth
Re: how to build a caferacer
Endlich sagt's mal einer!sven hat geschrieben:Was gut aussieht ist eben nicht nur eine Frage der Proportionen, sondern
auch der Sehgewohnheiten.
Danke
Dirk
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)
- keysersoze
- Beiträge: 68
- Registriert: 9. Jun 2013
- Motorrad:: vorhanden
Re: how to build a caferacer
Nichts.sven hat geschrieben:Was haltet ihr davon?
Wer sowas "designt" und dann auf den Trendzug CR aufspringen will...


(Quelle: http://de.autoblog.com)
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17626
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: how to build a caferacer
Absoluter Schmarn. Nah an "How to be cool"...
Re: how to build a caferacer
Meins wird dann wohl furchtbar. Mir gefällt schon das Beispiel nicht. Der Motor sieht durch das matte schwarz einfach wie ein Brei, ein Klumpen aus, ohne jeder Kontur, der Rest des Rädchens sieht's dagegen viel zu leer aus. Der Auspuff steht mir persönlich zu steil, das Heck, ist zu hoch, zu kurz, zu flach. Die Lampe sitzt zu tief und das Frontend ist zu schwarz. Das Gesamtbild finde ich unausgewogen und einfach platt.
Fairer Weise muss man sagen dass Charlie ja nie behauptet hat er sei ein guter Designer... [SMILING FACE WITH OPEN MOUTH]
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Fairer Weise muss man sagen dass Charlie ja nie behauptet hat er sei ein guter Designer... [SMILING FACE WITH OPEN MOUTH]
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk