Die Klötze sicher schneller die Scheiben werden mit den Jahren aber auch härter an der Oberfläche
Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Bremsscheibe schleifen
- oneway
- Beiträge: 365
- Registriert: 24. Mai 2013
- Motorrad:: z900 A4 '76
R90s '75 .... goes cafe - Wohnort: Bayern
Re: Bremsscheibe schleifen
nur wer selber schraubt, weiß worauf er sitzt.
R90S goes cafe.... http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=85&t=3807
R90S goes cafe.... http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=85&t=3807
- Scumbag
- Beiträge: 277
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Honda CM400 Bj 1984
- Wohnort: Gießen
- Kontaktdaten:
Re: Bremsscheibe schleifen
selbsthärtende Scheiben?oneway hat geschrieben:die Scheiben werden mit den Jahren aber auch härter an der Oberfläche
Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk

Kapier ich nicht, haste da eine Erklärung für?
Gruß Micha
formerly known as Opie Winston...
formerly known as Opie Winston...
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19462
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Bremsscheibe schleifen
Was geht hier eigentlich ab?
Riefen mit der Fex rausschleifen, Bremsscheiben, die verglasen, ...was kommt denn jetzt noch alles?
...lasst doch einfach die Finger von den Bremsen, wenn ihr keine Ahnung davon habt und hört auf, hier irgendwelchen Schwachsinn zu verbreiten. ...Is ja gruselig, was man hier teilweise liest.
Wenn es richtig gemacht wird, werden sie nach dem Abdrehen auch noch geschliffen. ...Warum soll das nicht gleichmäßig werden? Wie stellt Ihr Euch das mit dem Schleifen denn eigentlich vor?
Man spricht hier auch nicht vom Schleifen, sondern vom Planen. Das Planen macht man dann, wenn die Bremse rubbelt, die Scheibe also wellig ist oder einen Seitenschlag hat.
Neue Bremsscheiben sind nach dem Drehen grundsätzlich geschliffen/geplant und auch nach dem Bohren gelochter Scheiben werden diese geplant.
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 6&start=10
http://www.google.de/imgres?sa=X&biw=12 ... CG8QrQMwCA
...und nochmal zum Mitschreiben:
Bremsen sind kein Thema für Bastler und zum "Schrauben lernen". Also Finger weg, wenn man keine Ahnung hat und fachkundige Hilfe in Anspruch nehmen!! Ein Sarg braucht keine Bremse mehr und ne Rollstuhlbremse funktioniert anders als die eines Motorrads !!

Riefen mit der Fex rausschleifen, Bremsscheiben, die verglasen, ...was kommt denn jetzt noch alles?
...lasst doch einfach die Finger von den Bremsen, wenn ihr keine Ahnung davon habt und hört auf, hier irgendwelchen Schwachsinn zu verbreiten. ...Is ja gruselig, was man hier teilweise liest.

Was soll das bringen? Die neuen laufen sich als erstes auf die Scheiben ein und dann ist alles wie vorher. Wenn die Klötze noch gut sind lass sie drin und fahr weiter.mrrowin hat geschrieben:Ok alles klar, danke für die Hilfe. Wusste nicht dass leichte Riefen normal sind. Also werd ich sie einfach so lassen und nur die Bremsbeläge tauschen, was dann anscheinend die Riefen etwas verändern sollte.
KZ550D1 hat geschrieben:Moin
Schleifen würde ich se auf gar keinen Fall, da es nie gleichmäßig wird!
Ich hab mal welche abdrehen lassen. Das ging sehr gut
Wenn es richtig gemacht wird, werden sie nach dem Abdrehen auch noch geschliffen. ...Warum soll das nicht gleichmäßig werden? Wie stellt Ihr Euch das mit dem Schleifen denn eigentlich vor?
Man spricht hier auch nicht vom Schleifen, sondern vom Planen. Das Planen macht man dann, wenn die Bremse rubbelt, die Scheibe also wellig ist oder einen Seitenschlag hat.
Neue Bremsscheiben sind nach dem Drehen grundsätzlich geschliffen/geplant und auch nach dem Bohren gelochter Scheiben werden diese geplant.
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 6&start=10
http://www.google.de/imgres?sa=X&biw=12 ... CG8QrQMwCA
...und nochmal zum Mitschreiben:
Bremsen sind kein Thema für Bastler und zum "Schrauben lernen". Also Finger weg, wenn man keine Ahnung hat und fachkundige Hilfe in Anspruch nehmen!! Ein Sarg braucht keine Bremse mehr und ne Rollstuhlbremse funktioniert anders als die eines Motorrads !!
- oneway
- Beiträge: 365
- Registriert: 24. Mai 2013
- Motorrad:: z900 A4 '76
R90s '75 .... goes cafe - Wohnort: Bayern
Re: Bremsscheibe schleifen
OK...verglasen ist der falsche Ausdruck......sie werden glatter... eine neue oder frisch geschliffene Bremsscheibe ist etwas rauher und mit den Jahren wird sie glatter und somit "verglasen" die Bremsbeläge schneller
Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk
Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk
nur wer selber schraubt, weiß worauf er sitzt.
R90S goes cafe.... http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=85&t=3807
R90S goes cafe.... http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=85&t=3807
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19462
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Bremsscheibe schleifen
Auch das ist Blödsinn!oneway hat geschrieben:OK...verglasen ist der falsche Ausdruck......sie werden glatter... eine neue oder frisch geschliffene Bremsscheibe ist etwas rauher und mit den Jahren wird sie glatter und somit "verglasen" die Bremsbeläge schneller
Das Schliffbild auf einer neuen Scheibe verschwindet schon recht bald. Danach ist die Scheibe "glatt" und bleibt, wie sie ist, mal angesehen von Riefen, die sich irgenwann bilden.
Das Verglasen hat nichts mit dem Alter oder der Oberflächenbeschaffenheit der Scheiben zu tun, sondern entsteht meist durch Überhitzung des Belags.
Durch zu hohe Temperaturen können Gase und Harze aus dem Reibstoff austreten, die in Verbindung mit der Hitze zu einem Verglasen des Bremsbelags führen. Es handelt sich dabei eine "glasartige Schicht" auf dem Bremsbelag, welche quasi keinen Reibwert mehr aufweist. Die Harze und Bindemittel haben sozusagen die Klötze "verschmiert" und nach dem Erkalten eine Schicht auf dem Reibbelag gebildet.
Unter Umständen kann man verglaste Beläge retten, indem man sie ausbaut und die oberst Schicht auf einer ebenen Unterlage (Glasplatte) mit 80er Schmirgelpapier entfernt. Dazu wird das Schmirgelpapier auf die Glasplatte gelegt, mit eine Hand festgehalten nund der Klotz flach aufliegend hin- und hergeschoben.
Im schlimmsten Fall müssen die verglasten Bremsbeläge sogar ausgetauscht werden.
Frische Beläge sollten zur Vermeidung des Verglasens auf den ersten 200 km schonend eingebremst und nicht gleich voll belastet werden.
- oneway
- Beiträge: 365
- Registriert: 24. Mai 2013
- Motorrad:: z900 A4 '76
R90s '75 .... goes cafe - Wohnort: Bayern
Re: Bremsscheibe schleifen
Na....dann pass auf, dass du keinen Blödsinn schreibst
Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk
Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk
nur wer selber schraubt, weiß worauf er sitzt.
R90S goes cafe.... http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=85&t=3807
R90S goes cafe.... http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=85&t=3807
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19462
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Bremsscheibe schleifen
...dann kannst Du Deine Behauptung ja sicher auch begründen:oneway hat geschrieben:Na....dann pass auf, dass du keinen Blödsinn schreibst
...oder mir folgende Fragen beantworten:oneway hat geschrieben:... mit den Jahren wird sie glatter und somit "verglasen" die Bremsbeläge schneller
-wodurch entsteht "Glasbildung" auf den Scheiben oder Belägen?
-wodurch kann man das verhindern?
-was hat das mit dem Alter der Scheiben zu tun?
- Oette
- Beiträge: 1368
- Registriert: 10. Mär 2013
- Motorrad:: Honda CB 550 F '77 - für Eisdiele und Expresszustellungen
Honda XR 650 R '06 - zum Kartoffeln ausgraben - Wohnort: Ingolstadt
Re: Bremsscheibe schleifen
Verhindern? Gelochte oder geschlitzte Scheiben!
Dadurch wird der Bremsbelag, der durch den Druck ja ein paar tausendstel Millimeter in die Löcher gedrückt wird beim Bremsen abgeschert und erneuert, sodass es zu keiner "Verglasung" oder verhärteten Oberfläche kommt.
Nebenbei gibt es dadurch natürlich gewisse Vorteile bei Regen, indem das Wasser zwischen Scheibe und Belag verdrängt wird/abgeleitet wird.
Nachteil ist ein schnellerer Verschleiß der Bremsklötze und damit natürlich auch mehr entstehender Bremsstaub.
Nachzulesen auch hier http://www.bremboparts.com/de/produkte/ ... brembo-max
Brembo nennt es "Micro-Shave". An meinem Auto (Audi TT 8N) funktionieren die im oben genannten Link abgebildeten geschlitzten Bremsscheiben sehr genial...
"Schleifen" bringt also auf kurz oder lang auch nichts mehr und die Riefen kommen wieder. Tut euch was gutes und lasst die Scheiben bohren, dann ist die Bremswirkung auch besser!
Dadurch wird der Bremsbelag, der durch den Druck ja ein paar tausendstel Millimeter in die Löcher gedrückt wird beim Bremsen abgeschert und erneuert, sodass es zu keiner "Verglasung" oder verhärteten Oberfläche kommt.
Nebenbei gibt es dadurch natürlich gewisse Vorteile bei Regen, indem das Wasser zwischen Scheibe und Belag verdrängt wird/abgeleitet wird.
Nachteil ist ein schnellerer Verschleiß der Bremsklötze und damit natürlich auch mehr entstehender Bremsstaub.
Nachzulesen auch hier http://www.bremboparts.com/de/produkte/ ... brembo-max
Brembo nennt es "Micro-Shave". An meinem Auto (Audi TT 8N) funktionieren die im oben genannten Link abgebildeten geschlitzten Bremsscheiben sehr genial...
"Schleifen" bringt also auf kurz oder lang auch nichts mehr und die Riefen kommen wieder. Tut euch was gutes und lasst die Scheiben bohren, dann ist die Bremswirkung auch besser!
CB 550 CR Umbau: https://www.caferacer-forum.de/gallery/image/14661
XR 650 R Mähdrescher: https://www.caferacer-forum.de/gallery/image/14663
XR 650 R Mähdrescher: https://www.caferacer-forum.de/gallery/image/14663
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19462
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Bremsscheibe schleifen
Stimmt, Oette,
aber an dieser Stelle sollte man auch gleich davor warnen, sebst die Bohrmaschine in die Hand zu nehmen.
Die Fa. Eckert bohrt die Scheiben übrigends noch, allerdings nur im Winter. Ich hab das, der Vollständigkeit halber, aus einem anderen Thread mal hier rein kopiert:
...Bei "artgerechter Bewegung" eines Motorrads ist die Gefahr des Verglasens relativ gering und verhält sich umgekehrt proportional zum Reifenverschleiss.
aber an dieser Stelle sollte man auch gleich davor warnen, sebst die Bohrmaschine in die Hand zu nehmen.
Die Fa. Eckert bohrt die Scheiben übrigends noch, allerdings nur im Winter. Ich hab das, der Vollständigkeit halber, aus einem anderen Thread mal hier rein kopiert:
...Ach ja,die Verglasung entsteht in der Praxis oft durch häufige leichte Bremsungen mit leicht verschmutzten Bremsscheiben. Dem kann man auch dadurch entgegen wirken, dass man einfach ab und zu mal richtig zupackt, um die Schicht mit den Verunreinigungen zu entfernen.f104wart hat geschrieben:Eckert bohrt die Scheiben und schleift sie hinterher plan. Wichtig ist, dass die Löcher auf beiden Seiten gratfrei sind, aber auch nicht "entgratet" oder angesenkt.
Wichtig ist auch der Durchmesser und der Abstand der einzelnen Bohrungen zueinander und das Lochbild an sich.
Wenn die Scheiben fachmännisch bearbeitet werden, ist das Bohren kein Problem. Dazu braucht´s aber neben der Bohrmaschine auch einen Teilapparat.
Gelochte Scheiben wird´s für die 76er Z400 mit ziemlicher Sicherheit nicht fertig zu kaufen geben. Eckert ist hier die richtige Adresse.
Eckert locht aber, um die Kosten günstig zu halten, nur einmal im Jahr und dann im Winter. Das sollte man bei der Planung berücksichtigen.
http://www.google.de/imgres?q=eckert+ho ... ,s:0,i:149
DLzG Ralf
...Bei "artgerechter Bewegung" eines Motorrads ist die Gefahr des Verglasens relativ gering und verhält sich umgekehrt proportional zum Reifenverschleiss.

Re: Bremsscheibe schleifen
Also da sollte man sich keine allzugroßen Illusionen machen bzgl. der Wirksamkeit der Löcher.
Wenn man eine Bremse für Straßenbetrieb richtig hernimmt nützt das auch nichts mehr, die
Verglasung entsteht durch zu hohe Temperaturen und die werden durch die Löcher nicht nennens-
wert reduziert. Das einzige was dann hilft sind andere Beläge die mit den hohen Temperaturen
klarkommen (und die meistens kalt nicht so doll beißen).
Was die Scheibe selbst angeht, ich bin da kein Experte aber ich meine mal gelesen zu haben
daß sich auf der Oberfläche derselben eine Schicht aus Bestandteilen des Belagmaterials bildet,
die wenn ihr Temperaturfenster überschritten wird den Reibwert stark herabsetzt. Man kann
auch mit bloßem Auge erkennen daß überhitze Scheiben die mit verglasten Belägen gearbeitet
haben nicht nur von der (Anlaß-)Farbe, sondern auch von der Struktur her anders sind als
welche die nicht zu heiß geworden sind, erstere sind viel glatter und glänzen wie poliert.
In racerkreisen wird empfohlen solche Scheiben etwas zu schleifen bzw. zu schmirgeln um die
erwähnte Schicht zu entfernen.
Viele Grüße
Sven
Wenn man eine Bremse für Straßenbetrieb richtig hernimmt nützt das auch nichts mehr, die
Verglasung entsteht durch zu hohe Temperaturen und die werden durch die Löcher nicht nennens-
wert reduziert. Das einzige was dann hilft sind andere Beläge die mit den hohen Temperaturen
klarkommen (und die meistens kalt nicht so doll beißen).
Was die Scheibe selbst angeht, ich bin da kein Experte aber ich meine mal gelesen zu haben
daß sich auf der Oberfläche derselben eine Schicht aus Bestandteilen des Belagmaterials bildet,
die wenn ihr Temperaturfenster überschritten wird den Reibwert stark herabsetzt. Man kann
auch mit bloßem Auge erkennen daß überhitze Scheiben die mit verglasten Belägen gearbeitet
haben nicht nur von der (Anlaß-)Farbe, sondern auch von der Struktur her anders sind als
welche die nicht zu heiß geworden sind, erstere sind viel glatter und glänzen wie poliert.
In racerkreisen wird empfohlen solche Scheiben etwas zu schleifen bzw. zu schmirgeln um die
erwähnte Schicht zu entfernen.
Viele Grüße
Sven