Re: Bremsscheibe schleifen
Verfasst: 20. Mär 2014
Die Klötze sicher schneller die Scheiben werden mit den Jahren aber auch härter an der Oberfläche
Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk
Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk
Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
https://www.caferacer-forum.de/
selbsthärtende Scheiben?oneway hat geschrieben:die Scheiben werden mit den Jahren aber auch härter an der Oberfläche
Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk
Was soll das bringen? Die neuen laufen sich als erstes auf die Scheiben ein und dann ist alles wie vorher. Wenn die Klötze noch gut sind lass sie drin und fahr weiter.mrrowin hat geschrieben:Ok alles klar, danke für die Hilfe. Wusste nicht dass leichte Riefen normal sind. Also werd ich sie einfach so lassen und nur die Bremsbeläge tauschen, was dann anscheinend die Riefen etwas verändern sollte.
KZ550D1 hat geschrieben:Moin
Schleifen würde ich se auf gar keinen Fall, da es nie gleichmäßig wird!
Ich hab mal welche abdrehen lassen. Das ging sehr gut
Auch das ist Blödsinn!oneway hat geschrieben:OK...verglasen ist der falsche Ausdruck......sie werden glatter... eine neue oder frisch geschliffene Bremsscheibe ist etwas rauher und mit den Jahren wird sie glatter und somit "verglasen" die Bremsbeläge schneller
...dann kannst Du Deine Behauptung ja sicher auch begründen:oneway hat geschrieben:Na....dann pass auf, dass du keinen Blödsinn schreibst
...oder mir folgende Fragen beantworten:oneway hat geschrieben:... mit den Jahren wird sie glatter und somit "verglasen" die Bremsbeläge schneller
...Ach ja,die Verglasung entsteht in der Praxis oft durch häufige leichte Bremsungen mit leicht verschmutzten Bremsscheiben. Dem kann man auch dadurch entgegen wirken, dass man einfach ab und zu mal richtig zupackt, um die Schicht mit den Verunreinigungen zu entfernen.f104wart hat geschrieben:Eckert bohrt die Scheiben und schleift sie hinterher plan. Wichtig ist, dass die Löcher auf beiden Seiten gratfrei sind, aber auch nicht "entgratet" oder angesenkt.
Wichtig ist auch der Durchmesser und der Abstand der einzelnen Bohrungen zueinander und das Lochbild an sich.
Wenn die Scheiben fachmännisch bearbeitet werden, ist das Bohren kein Problem. Dazu braucht´s aber neben der Bohrmaschine auch einen Teilapparat.
Gelochte Scheiben wird´s für die 76er Z400 mit ziemlicher Sicherheit nicht fertig zu kaufen geben. Eckert ist hier die richtige Adresse.
Eckert locht aber, um die Kosten günstig zu halten, nur einmal im Jahr und dann im Winter. Das sollte man bei der Planung berücksichtigen.
http://www.google.de/imgres?q=eckert+ho ... ,s:0,i:149
DLzG Ralf